UVC bis wieviel Grad Wassertemperatur sinnvoll

il.maestro

Mitglied
Hallo,

es geht ja beim Einsatz von UVC Geräten nicht immer nur um Schwebealgen. Ein anderes Thema ist ja auch der Keimdruck.

Was meint Ihr bis zu welcher Wassertemperatur es Sinn macht die UVC anzulassen?

Jens
 
Meine läuft durch.
Nach langem Überlegen (auch wegen der Kosten) habe ich mich dazu entschlossen auch im Winter laufen zu lassen. Eben wegen dem Keimdruck. ;)
 
Meine läuft durch...
Da im Winter in der Regel der Teich nicht zu stark umgewälzt wird und sich das Wasser auch durch den Fischkot zumüllt (Bakterien)
sehe ich es als Sinnvoll an, etwas gegen den Keimdruck zu tun 8)
 
Hallo

bevor ich meinen Teich definitiv auf Winter einstelle, lasse ich die UV-Lampe 2 Wochen eingeschaltet. So kann ich meine Fische mit sehr tiefen Keimzahlen in die kalte Jahreszeit entlassen. Dies geschieht jeweils +/- Anfang November und dann wird meine UV-Lampe abgebaut weil sie den Frost nicht so mag. Wenn der Teich nicht geheizt wird, bin ich der Meinung dass der UV-Einsatz über den Winter nicht gerechtfertigt ist. Das sollte sich Temperaturbedingt selber regulieren. Ich füttere meine Fische bis 5°C Wassertemperatur und verzeichne aktuell eine Gesamtkeimzahl (GKZ) von 280 KBE/ml. Coliforme nicht nachweisbar im ml. Schade dass nicht mehr Bakterienzahlen vorhanden sind. Es wäre so interessant und so einfach! (siehe Thread: Keimzahlen im Koiteich)

Gruss Dany
 
hi

meine ist aus---was soll den mit 40watt an keime vernichtet werden :?:
geht erst wieder an wenn sich das wasser verfärben sollte :wink:
mein teich läuft wie im sommer-halt ohne uvc.
 
Zeitschaltuhr:

bei kleiner 10 grad wassertemp schalte ich meine aus. ca 2 Monate.
bei 16- 10 grad wassertemp schalte ich meine nur Nachts ein. ( Nachtstrom) .
bei >16grad grad wassertemp schalte ich meine 24 stunden ein .
 
gadiba schrieb:
Zeitschaltuhr:

bei kleiner 10 grad wassertemp schalte ich meine aus. ca 2 Monate.
bei 16- 10 grad wassertemp schalte ich meine nur Nachts ein. ( Nachtstrom) .
bei >16grad grad wassertemp schalte ich meine 24 stunden ein .

und was bringt das, außer das die lampe durch mehr schaltvorgänge schneller abbaut? auch bei den neuen hf trafos für die analgam dinger....

.
 
Bei mir gibt es seit Herbst 2010 gar keine UVC mehr im System.
Ich wollte im Frühjahr 2011 eigtl. auch Tauch-UVC unsteigen. Es hat sich aber gezeigt, dass es weder hinsichtlich Schwebealgen noch sonst erforderlich wurde und dabei ist es dann geblieben.

Den Keimdruck sollte man meines Erachtens anderweit managen, z.B. über TWW.
Wie geschrieben gibt es bei mir gar keineUVC mehr. Trotzdem sind kleinere Blessuren bei meinen Koi immer ohne Zutun oder Infektionen abgeheilt.
 
Oben