UVC Bypass???

OlliausHamm

Mitglied
Hi Freunde,

kann mir jemand sagen, wie man eine tmc110 im bypass betreibt? habe gelsen, das dort der flow optimal ist, aber ich hab keinen schimmer, was ein bypass sein soll :?

für eine kurze alietung wäre ich dankbar.

lg
Olli
 
Einen Bypass realisierst du, indem du die UVC z.B. mit einer eigenen Pumpe betreibst. Das ist dann quasi ein eigener Kreislauf.

Als Beispiel:

Du nimmst eine Pumpe, legst die in deinen Vorfilter, schliesst die Pumpe an die UVC an und lässt den Rücklauf (also aus der UVC heraus) wieder in den Vorfilter laufen. Am beste wäre es dann natürlich, das Wasser noch vor dem Vorfilter abzunehmen und dann in den Vorfilter einlaufen zu lassen, damit der Vorfilter auch die verklumpten Algen rausfiltern kann.

Beste Grüße

Markus
 
Hallo Markus,
das ist 100 % Quatsch.
Für einen Bypass wird keine extra Pumpe benötigt, sondern es wird in den Rücklauf ein Abzweig "eben ein Bypass" eingebaut um z.b. große Pumpen nicht zu drosseln oder gesteuert über ein Ventil eine bestimmte Menge Wasser durch das UVC zu leiten.
Gruß Dirk
 
Ah..ha..
also bedeutet das, das am Rücklauf zum Teich zB ein T-Stück montiert wird, das das gefilterte Wasser wieder in die erste Kammer bewegt, dazwischen dann also die UVC.
da soll dann der Flow erhalten bleiben? wenn man aber zb nur mit einer 20.000er Pumpe was in den teich pumpt, das dann noch aufteilt in einen bypass ... wenn ich mir dann zb die tmc110 anschaue die hat ich glaube 65er Anschlüsse, muss ich noch reduzieren. vermindere ich damit nicht wieder den flow ... pepetomobile :-)
 
Ein Bypass bedeutet ganz einfach einen Abzweig von der Hauptschlagader. Mit einem Y-Stück bist Du also auf der richtigen Fährte.

Am Besten wäre eine Tauch-UVC im Klarwasser und pfeiffst auf den Bypass.

Gruß,
Frank
 
Ein Bypass bedeutet ganz einfach einen Abzweig von der Hauptschlagader. Mit einem Y-Stück bist Du also auf der richtigen Fährte.


Also bin ich ja doch nicht sooo verkehrt mit meiner Aussage. Gut, ob da ne Pumpe zwischen muss, kommt wohl auf den Filter an. An meinem provisorischem Filter (gepumpt, bestehend aus zwei 500 Liter Regentonnen) muss ich eine Pumpe zwischenschalten, da ich die Durchlauf-UVC vertikal an der Tonne angebracht habe. Wie ich da ohne Pumpe einen Durchfluss erreichen sollte, ist mir nicht klar.




Für einen Bypass wird keine extra Pumpe benötigt, sondern es wird in den Rücklauf ein Abzweig "eben ein Bypass" eingebaut um z.b. große Pumpen nicht zu drosseln oder gesteuert über ein Ventil eine bestimmte Menge Wasser durch das UVC zu leiten.
Gruß Dirk


Wenn ich jetzt in den Rücklauf (nehmen wir mal ein 100er KG Rohr) ein Y-stück einbaue, einen Anschluss verjünge (z.B. auf 50mm) um die Durchlauf-UVC anzuschliessen, wird doch das Wasser den Weg des geringsten Widerstandes nehmen und das wird doch der direkte Weg durch das nicht verjüngte Stück des Y-Rohres sein oder sehe ich das falsch?


Beste Grüße

Markus
 
Oben