UVC / Innenhälterung????

A

Anonymous

Guest
Hallo,

meine Jungs sind jezt über Winter in die Innenhälterung gezogen, und sie fühlen sich sichtlich wohl und die Wasserwerte sind bis jezt auch Top.

Meine Frage ist brauche ich das UVC an der Innenhälterung oder kann ich es aus lassen, bringt es was wenn sie läuft?????

Gruß
Christian
 
Meff schrieb:
alexander1 schrieb:
UVC tötet schwebealgen ab.

Nich nur das. :wink:

Ich habe an meiner IH auch ne Uv.

Soll ja ach zur Keinreduzierung dienen :idea:

Grüße

Hallo,

da streiten sich die Gelehrten.

Um eine nachweisbare Keimreduzierung zu erreichen, benötigtst du UVC Leistung ohne Ende.

Kann jetzt keinen Wert nennen, aber lt. LIteratur, ist es nicht gering.
Müsste mal nachlesen, um da was genaues zu sagen.

Ich denke, das Thema Keimreduzierung kannst du weg streichen.
Was du dort an Technik und Energie einsetzten musst, ist viel besser in Frischwasser aufgehoben.

Meine Meinung !!!!!!!

:D :D
 
Koikoi0 schrieb:
Ich denke, das Thema Keimreduzierung kannst du weg streichen.
Was du dort an Technik und Energie einsetzten musst, ist viel besser in Frischwasser aufgehoben.

Meine Meinung !!!!!!!

:D :D


meine auch 8)



_______________________

Gruß Andreas
 
Koikoi0 schrieb:
Meff schrieb:
alexander1 schrieb:
UVC tötet schwebealgen ab.

Nich nur das. :wink:

Ich habe an meiner IH auch ne Uv.

Soll ja ach zur Keinreduzierung dienen :idea:

Grüße

Hallo,

da streiten sich die Gelehrten.

Um eine nachweisbare Keimreduzierung zu erreichen, benötigtst du UVC Leistung ohne Ende.

Kann jetzt keinen Wert nennen, aber lt. LIteratur, ist es nicht gering.
Müsste mal nachlesen, um da was genaues zu sagen.

Ich denke, das Thema Keimreduzierung kannst du weg streichen.
Was du dort an Technik und Energie einsetzten musst, ist viel besser in Frischwasser aufgehoben.

Meine Meinung !!!!!!!

:D :D


gibt nichts weiter zu sagen. besser das geld nützen für mehr wasser wechsel. :wink:
 
Hallo

Zum Thema Keimreduzierung durch UVC.
Fakt ist UVC tötet Keime ab.Über die Menge lässt es sich streiten(wer von uns hat die Möglichkeit die Keimzahlen zu bestimmen).
Ich finde es immer lustig wenn hier die Ausage erscheint in geringem Maße.Wer sagt das gerade diese geringe Menge nicht die Menge ist die dafür sorgt das der Keimdruch in einem Maß gehalten wird so das keine Probleme entstehen?
Ich denke mal das wenn ich zum Beispiel eine 30W Uvc an eine 5000l Ih anschließe dann die Keimreduzierung nicht gerade gering ist.
Gerade in der Ih wo meistens ein hoher Fischbesatz vorhanden ist bei recht wenig Wasser und es demzufolge schwer ist vernünftige Wasserwerte zu halten halte ich eine UVC für angebracht.
Wenn nun wieder aber die Kosten kommt da möchte ich zu sagen wieviel Strom kann ich verballern bevor ich den Preis für einen toten Koi oder diverse Mittelchen wieder drin habe.Mal abgesehn davon das wir unseren Koi ja eine bestmögliche Unterbringung bieten möchten.

Gruß Heinz
 
sanke56 schrieb:
Hallo

Zum Thema Keimreduzierung durch UVC.
Fakt ist UVC tötet Keime ab.Über die Menge lässt es sich streiten(wer von uns hat die Möglichkeit die Keimzahlen zu bestimmen).
Ich finde es immer lustig wenn hier die Ausage erscheint in geringem Maße.Wer sagt das gerade diese geringe Menge nicht die Menge ist die dafür sorgt das der Keimdruch in einem Maß gehalten wird so das keine Probleme entstehen?
Ich denke mal das wenn ich zum Beispiel eine 30W Uvc an eine 5000l Ih anschließe dann die Keimreduzierung nicht gerade gering ist.
Gerade in der Ih wo meistens ein hoher Fischbesatz vorhanden ist bei recht wenig Wasser und es demzufolge schwer ist vernünftige Wasserwerte zu halten halte ich eine UVC für angebracht.
Wenn nun wieder aber die Kosten kommt da möchte ich zu sagen wieviel Strom kann ich verballern bevor ich den Preis für einen toten Koi oder diverse Mittelchen wieder drin habe.Mal abgesehn davon das wir unseren Koi ja eine bestmögliche Unterbringung bieten möchten.

Gruß Heinz

mit wasser wechsel kannst auch in keim druck senken und frisches wasser schadet nie.
 
Hallo el Barto

Wenn ich es richtig lese war die Frage nicht nach Wasserwechsel in der Ih sondern danachbrauch ich eine UVC an der Ih und bringt eine UVC etwas an einer Ih.Und da ist die Antwort einfach ja.
Ein regelmäßiger Wasserwechsel sowohl im Teich als auch in der Ih sollte Pflicht sein.

Gruß Heinz
 
sanke56 schrieb:
Hallo el Barto

Wenn ich es richtig lese war die Frage nicht nach Wasserwechsel in der Ih sondern danachbrauch ich eine UVC an der Ih und bringt eine UVC etwas an einer Ih.Und da ist die Antwort einfach ja.

Gruß Heinz


einfach nein.


wer hat eine ih ohne uvc und muss nicht immer krankheiten behandeln.
bitte hier schreiben...
 
Mein lieber el barto

Es hat niemand geschrieben das die Koi ohne UVC krank werden.Du mußt nicht einfach geschriebenes aus dem Zusammenhang reißen.
Lese das Geschriebe in Ruhe mochmal durch dann wirst du erkennen was ich meine.Nämlich das eine UVC an einer Ih eine prima Ergänzung ist oder sein kann.

Gruß Heinz
 
sanke56 schrieb:
Mein lieber el barto

Es hat niemand geschrieben das die Koi ohne UVC krank werden.Du mußt nicht einfach geschriebenes aus dem Zusammenhang reißen.
Lese das Geschriebe in Ruhe mochmal durch dann wirst du erkennen was ich meine.Nämlich das eine UVC an einer Ih eine prima Ergänzung ist oder sein kann.

Gruß Heinz

er hat gefragt ob er es .braucht. antwort ist nein.

das eine ergänzung sein kann- ja ok. aber mit dem wasserwechsel alleine würde es auch funkt.
 
Hallo
Er hat auch gefragt ob es was bringt und da lautet die Antwort :JA
Solltest du meinen das die UVC nichts bringt wäre ich dir dankbar wenn du es mir erklären könntest warum sie nichts bringt.

Gruß Heinz
 
Oben