UVC Lampe

Nick01

Mitglied
Hallo,

eine Frage ich würde für meinen Teich (Zukünftig ca.8000l) gepumpt mit einer sf eco pond 8000e 7800l/h eine UVC Lampe vor den gepumpten Filter schalten. Ich weiß nur nicht genau welche wegen Durchfluss!?

Osaga 36 Watt UVC oder ein Sun Sun 36 Watt UVC

Wer kann mir helfen und eine Empfehlung geben?

Danke.

Viele Grüße

Nick01
 
Besitzt Du den gepumpten Filter schon?
Wenn nicht würde ich den gepumpten Filter inkl. UVC kaufen, denn jedes weitere Bauteil in deiner Verrohrung bremst den Durchfluss und der Energiebedarf steigt somit.
 
Hallo der Filter ist fast fertig. Ja.

Die UVC soll vor das Spaltsieb. Ich suche halte eine die genügend Durchfluß hat.

Die Frage ob die oben genannten UV ausreichend Durchfluss bieten bei der SF Pond Eco 8000 e 7800l/h.

Oder eine Alternativempfehlung.

Gruß

Nick01
 
Ich würde die UVC nach dem Compactsieve platzieren, dann ist der grobe Schmutz schon mal draußen und die UV-Lampe bestrahlt nicht den Dreck der nachher rausgefiltert wird. Hinzu kommt wohl die Tatsache das die UVC vorm Compactsieve auch gut Dreck sammelt und daher öfter zu reinigen sein wird.

Wenn´s mein Teich wäre würde ich eine Lampe mit Edelstahl-/Alugehäuse nehmen, welche eine großen Anschluss 50/63mm aufweist um die Strömungsverluste zu reduzieren.

Hier z. B. eine 40 Watt Version: http://www.garten.com/Gartenteich/Teich ... :7440.html
 
Warum verwendest du für einen 8000l Teich eine 8000l Pumpe willst du den gesamten Wasserinhalt 24 mal pro Tag Filtern oder lässt du die Pumpe nur eine Stunde pro Tag laufen?
 
moin fredl,
hast du dich vermacht?
falls nicht, verstehe ich die frage nicht. er zieht den teich theoretisch (!!!) 1x/h durch...das ist doch ok.
 
Hallo,

ich denke mal das die 7800 l/h theoretisch sind... Die Höhe ist ca.1,4m die überwunden werden muss. Dann kommen da vielleicht noch 5000- 6000l /h an.

Dann wäre die Leistung schon gut wenn man hier die Empfehlungen liest.

Gruß

Nick
 
phil schrieb:
moin fredl,
hast du dich vermacht?
falls nicht, verstehe ich die frage nicht. er zieht den teich theoretisch (!!!) 1x/h durch...das ist doch ok.
Ist schon übertrieben wie soll ich das bei meinen 80.000l Teich machen mit einer 80.000 l Pumpe? Ich habe eine 55 Watt UVC für 80.000l die reicht völlig aus. Für einen 8000l Teich wird mit Fischbesatz ein Filter mit ca 4500 l durchfluß empfohlen und da ist original eine UVC mit 9 Watt verbaut würde ich mir aber nicht mehr kaufen da bei meinen letzten 2 Druckfiltern jedesmal die UVC kaputt war.
 
austriacarp schrieb:
phil schrieb:
moin fredl,
hast du dich vermacht?
falls nicht, verstehe ich die frage nicht. er zieht den teich theoretisch (!!!) 1x/h durch...das ist doch ok.
Ist schon übertrieben wie soll ich das bei meinen 80.000l Teich machen mit einer 80.000 l Pumpe? Ich habe eine 55 Watt UVC für 80.000l die reicht völlig aus. Für einen 8000l Teich wird mit Fischbesatz ein Filter mit ca 4500 l durchfluß empfohlen und da ist original eine UVC mit 9 Watt verbaut würde ich mir aber nicht mehr kaufen da bei meinen letzten 2 Druckfiltern jedesmal die UVC kaputt war.


...jaa , du hast recht !

Wir wissen ja garnicht ob es ein Koiteich oder ein Teich mit Teichfischen ist.

...beim Koiteich sollten es möglichst 1 x je Std. der Teichinhalt durch den Filter sein!
Bei kleinen Teichen etwas mehr bei großen etwas weniger...


@Nick

Wie soll denn der Filter aufgebaut sein ...

Pumpe-Sieb-Biofilter
oder
Sieb-Pumpe-Biofilter ?? (wäre deutlich besser)
 
klaus1 schrieb:
@Nick

Wie soll denn der Filter aufgebaut sein ...

Pumpe-Sieb-Biofilter
oder
Sieb-Pumpe-Biofilter ?? (wäre deutlich besser)

Im Threadverlauf steht das er einen Compactsieve verwenden will, dieser ist lediglich gepumpt anzuschließen, somit erübrigt sich deine Frage.
 
DerProfi schrieb:
klaus1 schrieb:
@Nick

Wie soll denn der Filter aufgebaut sein ...

Pumpe-Sieb-Biofilter
oder
Sieb-Pumpe-Biofilter ?? (wäre deutlich besser)

Im Threadverlauf steht das er einen Compactsieve verwenden will, dieser ist lediglich gepumpt anzuschließen, somit erübrigt sich deine Frage.

...was du alles weiß ... Danke , somit wirds klar.


Also steht das Spaltsieb über/auf/ oder erhöht neben dem Biofilter ?

Auch dort lässt sich evtl. eine TauchUVC einbringen.
Zu beachten wäre bei einer DurchlaufUVC zw. Sieb und Bio,
das die UVC immer unter Wasser/immer gefüllt ist!
 
Oben