UVC: Tauchversion vs. Standard

Guenther

Mitglied
Hallo,

sind Tauch-UVSs den erheblichen Mehrpreis wert? Wie ist Euere Erfahrung?

Ich plane gerade einen neuen Teich:
Gemauert, 20 m³, Tiefe 2,0 m, Schwerkraft, Genesis 500 FS, 10 Kois

Dafür würde ich eine TMC 55 verwenden, die kostet ca. 150,- €, eine Tauch-UVC liegt ca. 500,- € darüber.

Grüße, Günther
 
Hy,

ja, die sind jeden Cent wert. Du brauchst keine zusätzliche Pumpe und nimmst dir auch keinen Flow weg.
Ich selbst habe glasklare 56m³ mit einer AQT 36 Watt von Sterilair.

Gruß Armin
 
Leider nicht.
Kommt auf den Hersteller an. Es gibt schwarze IBC die UV beständig sind allerdings kommt man da schwer ran und schweine teuer.
Am einfachsten Edelstahlblech von Ebay in ein 110er Rohr oder 160er Rohr und die Tauch UVC in das Rohr legen mittig bzw stellen.

Flansche zersetzt es übrigens auch mit der Zeit. Also immer aufpassen ;)
 
Guenther schrieb:
Hallo,

sind Tauch-UVSs den erheblichen Mehrpreis wert? Wie ist Euere Erfahrung?

Ich plane gerade einen neuen Teich:
Gemauert, 20 m³, Tiefe 2,0 m, Schwerkraft, Genesis 500 FS, 10 Kois

Dafür würde ich eine TMC 55 verwenden, die kostet ca. 150,- €, eine Tauch-UVC liegt ca. 500,- € darüber.

Grüße, Günther

Hallo Günther,
eine gute Tauch-UVC kostet nicht so viel. Ich habe 40 Watt Amalgam Geräte in meinen Anlagen und die kostet 295,-- €. Es gibt natürlich noch günstigere, aber kenne nicht die Qualität. Bei Wasser und Elektrik bin ich sehr vorsichtig. Es gibt auch die Möglichkeit mit einer Strahlungs-UVC zu arbeiten, die wird über einen Flasch von Aussen eingebaut. Der Vorteil ist, das keinerlei Elektroanschlüsse im Wasser sind und die Ersatzleuchten normal PL Leuchten sind.
 
Ich habe testweise gerade die Tauch / Freistahl-Uvc 30 Watt mit T5 Röhre bestellbar bei HGT-Technik. Die Verarbeitung empfand ich beim auspacken als nicht sehr gelungen. Den oberen Teil werde ich aufkeinenfall komplett ins Wasser legen. Die Abdichtung ist nicht gerade der Knaller. Ansonsten preislich annehmbar.
 
Tauch-Freistrahl-UVC 30 Watt - ca. 8-10 W Lichtleistung?

KoiBaden schrieb:
Ich habe testweise gerade die Tauch / Freistahl-Uvc 30 Watt mit T5 Röhre bestellbar bei HGT-Technik. Die Verarbeitung empfand ich beim auspacken als nicht sehr gelungen. Den oberen Teil werde ich aufkeinenfall komplett ins Wasser legen. Die Abdichtung ist nicht gerade der Knaller. Ansonsten preislich annehmbar.

Hallo KoiBaden,
kann ich nur bestätigen.
Hab mir auch die 30Watt-UVC gekauft.
Auch ich werde den oberen Teil nicht unter Wasser tauchen, wobei ich schon denke daß es dicht ist.

Aber die wenigen Watt verbringen eine sehr ordentliche Leistung.
An den Bildern seht Ihr den Bodenablauf in ca. 1m Tiefe im Abstand von 48 Std. aufgenommen.

Liebe Grüße
 

Anhänge

  • P1040547.JPG
    P1040547.JPG
    36,1 KB · Aufrufe: 370
  • P1040584.JPG
    P1040584.JPG
    57,4 KB · Aufrufe: 370
  • P1040595.JPG
    P1040595.JPG
    54,8 KB · Aufrufe: 370
Leistung eines Tauch-UVC`s

ScaryMovie2 schrieb:
Bis zu welcher Teichgröße können die 40W eingesetzt werden? Anscheinend braucht man da weniger als im Bypass?
Hallo,
ich habe die 40 Watt an 35000 l. und top Wasser. Ich denke mir, daß die bis 45 - 50000 gut funktioniert. Es gibt im Moment keine Alternative zur großräumigen Bestrahlung, aufgrund dessen würde ich wenn es die Technik zuläßt immer ein Strahlungs- o. TauchUVC nehmen. Um die selbe Wasserqualität zu bekommen, habe ich sonst ein 110 Watt TMC Gerät benutzt.
 
Aber das kann man doch nicht so sagen.... Für wieviel Lieter reichen X Watt UVC.
Hätte ich einen kompletten "Schatten-Teich", dann brauche ich 0,0 Watt UVC.
Und bei einem komplett "Sonnen-Teich" weiß ich nicht ob da 30 Watt für 30.000 Liter reichen würden... :?:

LG Dieter
 
UVC Leistung

Hallo Dieter,
doch so kann man das sagen. Bei einem vollsonnigen Teich reichen 3 Watt pro qm. Bei einem vollschattigen Teich weiß ich allerdings nicht ob 0 Watt reichen, theoretisch schon ich habe jedoch noch keinen vollschattigen Teich gesehen. Wenn Du eine IH ansiehst, die haben auch kein UVC und sind kristallklar, ich denke mir das dass mit einem vollschattigen Teich zu vergleichen ist.
 
Ja, ein Freund von mir hat ein vollschatten Teich. Der ist aber sowas von klar, hat keine UVC drin, und auch nur einen ganz normalen Filter...

O.K: Dann beziehen sich die Angaben immer auf Voll-Sonne ?

Gut.. dann war das von mir ne "Falschaussage".. Sorry :oops:
 
KoiBaden schrieb:
Ich habe testweise gerade die Tauch / Freistahl-Uvc 30 Watt mit T5 Röhre bestellbar bei HGT-Technik. Die Verarbeitung empfand ich beim auspacken als nicht sehr gelungen. Den oberen Teil werde ich aufkeinenfall komplett ins Wasser legen. Die Abdichtung ist nicht gerade der Knaller. Ansonsten preislich annehmbar.

habe mir die 30 Watt bei Japankoi-Wild bestellt und auf Nachfrage soll der obere Teil nicht untergtaucht werden :wink:
 
Oben