Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Bin gerade aus einem einwöchigen Urlaub zurück, ein Freund hat den Teich gehütet und alles gut. Abgesehen vom Futterautomat.
Offenbar dringt bei Regen Wasser durch den Deckel ein und an der Seitenwand klebte ein etwa 50gr schwerer Klumpen Futter, das ordentlich verschimmelt war.
Sorry aber das kann ja wohl nicht sein. Der Aufbau des Deckels mit seinen Löchern schien mir gleich recht ungünstig. Das Regenwasser, das sich im Deckel sammelt, soll dadurch wohl ablaufen können, läuft aber zum Teil scheinbar in den Behälter.
Da ich sicher nicht der Einzige mit diesem Problem bin, zwei Fragen:
Wie verhindert Ihr das Eindringen von Wasser? Etwas darüber gebaut/gestülpt?
Wie reinigt man den jetzt, um den Schimmel restlos zu entfernen? Ich gehe nicht davon aus, dass die Verbindung zum Motor dicht ist und man hier mit Flüssigkeiten arbeiten kann?
Hi innenliegend ist eine Dichtung. Die solltest du bei der Befüllung mit Futter kontrollieren. Diese sollte sauber sein. Weiter musst du den Deckel gut zu drehen. Das funktioniert dann auch mit den Regenwasserablauf. Ich habe meinen zusätzlich mit einem Häuschen geschützt aber nicht wegen dem Regenwasser sondern als Schutz vor Sonne wegen den Weichmachern im Gehäuse und weiter wegen die Erhitzung des Futters.
Ich hatte, trotz vorhandener Dichtung, das gleiche Problem mit der undichtigkeit des Behälters. Habe dann die Löcher im Deckel mit Innotek abgedichtet. Hält seit 6 Jahren .
MfG, Andreas
Hallo Andreas,
die Löcher haben nur den Sinn den Deckel zu entwässern oder? Ich dachte erst, die wären auch für Kondenswasser aus dem Futter...
Dann scheint mir die Innotek-Lösung am einfachsten.
Hallo Jürgen,
hast Recht, an Gehäuse ist eine dünne Dichtung, bringt aber wohl nix bei mir.
So, ich habe wie Andreas die Löcher im Deckel zugeklebt und die sind dicht. Das Wasser steht bei Regen außen im Deckel. Innen ist er trocken.
Trotzdem wird das Futter nass und klebt an den Wänden des Behälters rechts und links über der Schnecke. Ich dachte erst, die Feuchtigkeit käme eventuell von unten (der Ausgang der Schnecke hängt ca. 15 cm über der Wasseroberfläche) und würde mit der Luft aufsteigen, aber das kann es nicht sein. Mittig im Behälter ist das Futter völlig trocken. Nur direkt an den Wänden klatschnass. Bedeutet also, der Behälter ist irgendwo unterhalb des Deckels undicht. Viele Möglichkeiten gibt es da nicht. Oder die aufsteigende Feuchtigkeit kondensiert nur an den Wänden des Behälters? Dann müsste es aber ringsherum nass sein? Ich meine aber auch ganz kleine Tropfen zu sehen, wo das Wasser von oben runterläuft...
Ich werde jetzt eine Tüte drüber ziehen und schauen, was dann passiert...
Ich kann doch nicht der Einzige sein, der das Problem hat?
habe 2 von den Teilen laufen, der Kleine in der IH , super trocken, der Große am Teich, Futter wurde auch nass, habe eine Tupperdose gefunden, die exakt drüber passt! Futter nun auch im größten Regen trocken!
Gruß Sumi
Danke Dir, Tupperdose klingt gut. Eine Tüte mit Gummi nervt auf Dauer. Trotzdem schade, dass das nötig ist. Man sollte doch meinen, der Hersteller sollte das dicht bekommen...
Nach einer guten Woche Betrieb mit einem zusätzlichen Regenmantel ist das Futter - trotz ordentlich Regen - trocken geblieben. Vom Teich steigt keine Feuchtigkeit in den Futterautomaten auf. Das ist gut.
Ich finde es allerdings schon bescheiden, dass der Automat nicht dicht ist. Das Zukleben der Löcher im Deckel hat leider nicht gereicht.