Velda Giant Biofill XL Set mit 36 Watt UVC wurde empfohlen

hotie

Mitglied
Hallo zusammen, nun habe ich mich ein wenig schlauer gemacht, der Biotec 10 sowie Filtomatic habe ich erst einmal bei seite gelegt und mich nach größeren Durchlauffiltern für meinen 15-17m³ Teich gemacht, dabei bin ich auf den Velda Giant Biofill XL Set mit 36 Watt UVC Pumpe und Belüfter, gestoßen, ich habe auch gleicgh beim Händler angerufen, dieser sagte mir das dieses System für bis zu 40³ - 20 - 10m³ Koiteiche geeignet wäre, mit der 36 Watt Lampe käme ich auch gut aus, der Preis liegt bei 840 Euro. Hat hier schon gemand mit diesem Filtersystem Erfahrungen gemacht oder kann mir sagen ob Velda eine gute "glaubwürdige" Marke ist? Danke Holger
 
Hallo,

also erst mal bekommst du das Ding für 699 Euro + 9,90 Euro Versand bei Ebay:
http://cgi.ebay.de/Velda-Giant-Biofill- ... dZViewItem

und dann biste du nicht weiter, wie mit den anderen beiden Filtern.

Die Pumpe die dabei ist, verbraucht 200 Watt bei 11.000 Liter !!

Schau dir mal die Masse der Kiste an:
Abmessungen: Breite / Länge / Höhe: 59 / 78 / 59cm = max.27 Liter Volumen.

Wie und wo soll sich da Biologie ansiedeln ?
 
moin

preis-leistung muss mann nicht erwähnen aber immer wieder zeigt sich das viele glauben einen einen riesen felsen mit einem wattebausch weggestreichelt bekommen.
das mal als vergleich .

das waser vom teich soll 1 mal die std durch den filter und dort etwa 14 min verweilen damit die dort angesiedelten bakkis auch schön gleichmässig die giftstoffe umwandeln können .

das ist mit deiner kleinen kiste nicht drin....

filtervolumen sollte für den bioteil sollte 10% des teichvolumens sein .

das lass dir mal durch den rechner gehn dann weisst du das der verkäufer dir schön bären aufgebunden hat.

die wahrheit klingt manchmal hart so ist sie aber auch

gruss heiko
:lol:
 
oje

dank für die rasche Antwort, auch wenn ich mir eine bessere erhofft habe, diese Anlage wurde mir von Teichhandel24 empfohlen, soll im vergleich zur Oase bessere Leistungen erreichen, die Oase 12000 soll bis 6000 liter "Koiwasser" filtern. Klar das mit den 200 Watt (Pumpe und UVC Lampe) störte mich auch gleich von anfang an, aber wie schon anfangs beschrieben bin ich ein Neuling und habe mit Verbrauchswerten keinerlei Erfahrungen, daher bin ich auch wenn es für mich nicht so erfreuliche Nachrichten sind über jede sehr dankbar!! Vielleicht hat ja hier jemand einen Tipp für mich. Gruß und Dank Holger
 
Hallo Holger,

Tipp:
Regentonnen Eigenbau

Musst mal hier im Forum die Suchfunktion wählen, da ist soo viel beschrieben.

Alternative:
Gebrauchter GfK Kammerfilter

So was ähnliches:
 
Oben