Verätzung vom Wofasteril

hubert o

Mitglied
Vermtulich ist einer meiner Fische durch die Wolke vom Wofateril geschwommen und hat sich die Schleimhäute verätzt. Die Augen sehen auch ein wenig milchig aus. Hat jemand einen Rat, was man da machen kann und ob der Fisch nun einen bleiben Schaden hat?
VG
Hubert
 
Hallo Hubert,

ich sag es immer dreimal, wenn ich überhaupt was zu Wofa sage.

Das ist ein sau gefährliches Zeug, wenn es auch gut hilft.

Kannst du den Koi in eine gute IH ( eingelaufener Filter, genügend Wasser ) holen ?

Wäremes und gutes Wasser helfen 100% etwas, ob es reicht ???
 
IH geht leider zur nicht, habe aber radikal Wasserwechsel gemacht und finde, dass es den Fischen schon besser geht. Die anderen sahen auch sehr mitgenommen aus. Hoffentlich ist morgenn wieder schönes Wetter. hier ist es sofort immer sau kalt bei uns, wenn die Sonne nicht scheint :-(
VG
Hubert
 
Hallo Hubert,

fürs nächste mal:

Absolut genau abmessen und in reichlich Wasser ( Regentonne z.B. ) vorverdünnen, dann mit der Gieskanne im Teich verteilen.
Am besten sorgt noch jemand mit dem Kescher dafür, das die Koi wo anders rum schwimmen !!!
 
Hallo KoikoiO
ich weiß nicht, ob es ein nächstes mal gibt. Da muß schon die Pest im Teich sein, wenn ich das nochmal mache.

Ps. mir hatte man gesagt, die FLüssigkeit könne man am Wassereinlauf eingeben, dass würde reichen. SCHEINBAR NICHT! verdammt ärgerlich :-(
VG
Hubert
 
Ich verwende Wofa seit Jahren erfolgreich ohne Nebenwirkungen án meinen Koi.

Kannst Du mir bitte erklären wie es dazu kam, dass Dein Koi durch eine "Wolke" von Wofa schwimmen konnte?!? :twisted:
 
Oh man,

und durch solche Anwendungsfehler kommt ein wirklich gutes, günstiges und frei verkäufliches Mittel nun wieder in Verruf.

Ist die Verätzung den gleich beim ersten Mal aufgetreten oder hast Du mehrfach behandelt :?:

Eine genaue Kenntnis über den Teichinhalt, eine Vorverdünnung und gaaaanz langsames Einbringen über die gesamte Teichoberfläche sind bei Wofa unabdingbar.

habe aber radikal Wasserwechsel gemacht und finde, dass es den Fischen schon besser geht.

Schadet natürlich nicht, war aber überflüssig :!:
Das ist ja gerade das Gute am Wofa, dass es binnen weniger Minuten rückstandslos zerfällt.

Ps. mir hatte man gesagt, die FLüssigkeit könne man am Wassereinlauf eingeben, dass würde reichen. SCHEINBAR NICHT! verdammt ärgerlich

Wer sowas sagt, gehört erschossen...
 
@eric
Also in ich will den Wikstoff nicht in Verruf bringen, nur mache ich so einen Fehler nicht noch mal, dass will ich damit sagen. Sollte es wirklich nochmal erforderlich sein, bin ich ja jetzt klüger und werde und werde einen TA dabei nehmen.
Ich habe das Mittel 2 Tage lang eingebracht, alle 8 Stunden
Menge und Teichinhalt waren berechnet, nur die Information es zu verdünnen fehlte mir.
Glaub mir, ich hätte ihn am liebsten ........PENG!!!

Übrigens heute ist wieder alles iO.

VG
Hubert
 
Hai !

Das unverdünnte Spritzen in den Frischwasserauslauf würde ich nicht machen.
Besser kleine Portionen in eine Gieskanne.

Das Zeugs ist eigentlich genial, nur man muss es mit Bedacht anwenden.
 
Ich möchte mich hier einigen vorherigen Schreibern anschliessen
und aus meiner Erfahrung bestätigen, dass Wofasteril in den
richtigen !! Händen ein ganz geniales Mittel ist, um diverse
Probleme im Teich zu lösen.
Wir Koi-Besitzer sollten froh sein, dass uns so ein Mittel
kostengünstig und freiverfüglich zur Hand steht.
Auf keinen Fall sollte es durch solche Threads in
Verruf geraten!
 
Oben