Verbesserungen am bestehenden Teich, Anfänger, Luftheber, Rohrpumpe, Filtersystem

Mit 2 Pumpen meine ich, es ist besser 2x20 qm Pumpen als 1x40 qm Pumpe, wen eine ausfällt hast du immer noch die Zweite.
Am optimalsten ist es, wenn sie eine eigenen Leitung zurück in den Teich haben.
Wen das nicht geht, nimmt der Profi ein Y-Stück und Rückschlagventiele.
Schau mal hier, ich habe ein ähnliches Thema angefangen:

Michael

Aha , dann hab ich das falsch interpretiert
 
@nini

Wenn du in deinem IBC zu deinen 150 Liter Helix noch 300 oder 400 Liter 25er oder 36er Helix dazu packst,
dann kannst du die Belüftung voll aufdrehen. Da wird sich dann nicht mehr viel bewegen.;)
Machst du dein Helix statisch, bekommst du 25er oder 36er besser angeströmt als 12er oder 13er.;)
Bei statischem Helix bekommst du dein Teichwasser auch noch mal einen Tick klarer.;)
Denn Rest hat dir Martin schon geschrieben.:)
 
Beim Helix hast du zum Effekt der Besiedlung von Bakterien auch noch den Effekt der Sedimentierung von Feinstschmutz der durch deinen Vorfilter gelangt . Dies funktioniert beim statischen Helix besser als beim Bewegten . Belüftung dann " Ja " wegen der Kanalbildung . Helixgrösse weiss ich nicht was sich besser besiedelt , da gibt es verschiedene Ansichten halt , aber deins läuft , wie erwähnt , an der Grenze ;)
Ja das klingt ziemlich logisch für mich. Und die größeren HEl-x (25/36) sorgen dann dafür, dass das Wasser besser durch sie hindurch fließen kann?
Ja darum möchte ich ja auch gerne Hel-X hinzufügen.

Den ersten IBC mit dem Schaumstoff würdet ihr aber so lassen wie er ist?

Mit 2 Pumpen meine ich, es ist besser 2x20 qm Pumpen als 1x40 qm Pumpe, wen eine ausfällt hast du immer noch die Zweite.
Am optimalsten ist es, wenn sie eine eigenen Leitung zurück in den Teich haben.
Wen das nicht geht, nimmt der Profi ein Y-Stück und Rückschlagventiele.
Schau mal hier, ich habe ein ähnliches Thema angefangen:
Okay vielen Dank, werde mich mal einlesen

Wenn du in deinem IBC zu deinen 150 Liter Helix noch 300 oder 400 Liter 25er oder 36er Helix dazu packst,
dann kannst du die Belüftung voll aufdrehen. Da wird sich dann nicht mehr viel bewegen.;)
Wie viel Luft werde ich denn in etwa brauchen bei 500l Hel-X?
Und das 25er mit oder ohne Mittelsteg? Ist es sinnvoll 25 und 36 zu mischen ? Oder lieber eine Sorte ?

Achso und schwimmend oder schwebend?
 
Leider geht es bei diesem Thema oft durcheinander. Ein Festbettfilter ist ein Kombifilter aus Biostufe und Feinfilter, ein bewegter Filter (Moving Bed) ist ein reiner Biofilter. Möchte ich eine gute Feinfilterung bei Verwendung eines Moving Bed erreichen, wird zusätzlich ein Feinfilter benötigt. Beim statischen Filter brauche ich durch die Verwendung von grobem Filtermaterial bis zu 10% Filtermedien, beim Moving Bed 1-2% zuzüglich Feinfilter. So hat jedes System seine individuellen Vor- und Nachteile.

Viele Grüße,
Frank
 
Leider geht es bei diesem Thema oft durcheinander. Ein Festbettfilter ist ein Kombifilter aus Biostufe und Feinfilter, ein bewegter Filter (Moving Bed) ist ein reiner Biofilter. Möchte ich eine gute Feinfilterung bei Verwendung eines Moving Bed erreichen, wird zusätzlich ein Feinfilter benötigt. Beim statischen Filter brauche ich durch die Verwendung von grobem Filtermaterial bis zu 10% Filtermedien, beim Moving Bed 1-2% zuzüglich Feinfilter. So hat jedes System seine individuellen Vor- und Nachteile.

Viele Grüße,
Frank
Also wenn ich das jetzt richtig verstehe, bräuchte ich bei einem unbewegten Hel-X Filter 4m^3 Hel-x ? Da, mein Teich 40m^3 fasst?
 
Mit 500 Liter HX36 kommst Du nicht weit, sofern keine andere Biologie vorhanden ist. Das entspricht grob der Abbauleistung Deines bisherigen 12er Helix. Bleibt das drin?

Viele Grüße,
Frank
Das ist die Frage. So wie ich das bisher verstanden habe, soll ich das 12er ja drin lassen und um weiteres ergänzen. Dabei dann größeres Verwenden und das statisch lassen damit ich weniger Trübung im Wasser habe.
 
Okay wie würden sie das Hel-x denn aufteilen? Und an welche Umwälzung denken sie hinsichtlich der Problematik mit einem BA und einem Skimmer?
 
Also mein Plan ist jetzt. 200l 17er und 200l 25er zu dem vorhandenen 12er dazu zu nehmen.
Dazu aber noch 2 Fragen:
Das 25er mit Innenkreuz? Bin mir nicht sicher den Vorteil zwischen Flow und Oberfläche abwiegen zu können.

Und: Welche Luftmenge soll ich in der Kammer einbringen?
 
Hallo Nini,

Dein bisheriges Helix hat fast ausgereicht, also ist Oberfläche nicht der wichtigste Parameter. Mach einfach 400 Liter 25er Helix statisch dazu, egal ob mit oder ohne Wendel. So hast Du einen Feinfilter und etwas mehr Biologie. Für den Grünstich brauchst Du eine UVC, falls nicht vorhanden.

Viele Grüße,
Frank
 
Moin,
du mußt dir mit der Umwälzung ausprobieren, wie weit du bei deinem BA und dem Skimmer maximal gehen kannst.
Darum ein oder auch zwei regelbare Pumpen.;)
Ich habe in meinem 1000l IBC 300l 17er Helix schwimmend mit Innenkreuz und 400l 36er Helix schwimmend auch mit
Innenkreuz. Der IBC wird mit einer V60 belüftet (60l/min), dazu habe ich da 9 von diesen 5 cm Belüfterkugeln unten
im IBC verteilt.
Nach dem IBC habe ich noch eine 300l Tonne, wo ich nochmal zusätzlich statisch 200l 17er Helix schwimmend mit Innenkreuz
als Feinfilter habe. Die Tonne rühre ich alle 1-2 Wochen durch, lasse sie ab und starte das System wieder.
Mein Vorfilter besteht aus 2 Siebfiltern, die ich täglich reinige (dauert 5 Minuten).
Nach der Bio habe ich noch eine 75 Watt Amalgam Tauch-UVC in einer Klarwasserkammer.
Im Sommer schicke ich ca. 18000 l/h über das System (mehr läßt meine Filterverrohrung nicht zu).
Mein Teich hat 25 m³ mit einem BA und einem Skimmer, in dem 13 Koi von 30-75 cm schwimmen.
 
Dein bisheriges Helix hat fast ausgereicht, also ist Oberfläche nicht der wichtigste Parameter. Mach einfach 400 Liter 25er Helix statisch dazu, egal ob mit oder ohne Wendel. So hast Du einen Feinfilter und etwas mehr Biologie. Für den Grünstich brauchst Du eine UVC, falls nicht vorhanden.
Okay vielen Dank. UVC habe ich den Aquaforte 80W Amalgan Tauchstrahler. Sollte doch an sich genügen oder?

du mußt dir mit der Umwälzung ausprobieren, wie weit du bei deinem BA und dem Skimmer maximal gehen kannst.
Wie genau find ich das denn raus?
Ich überwache den Stromverbrauch der Pumpe und den DUúrchfluss im Rohr und ab dem Punkt wo der Stromverbrauch merklich steigt, die Durchflussrate aber kaum, bin ich am Maximum?
Dann müsste ich mir ein Ultraschallmessgerät besorgen

dazu habe ich da 9 von diesen 5 cm Belüfterkugeln unten
im IBC verteilt.
Hat das einen bestimmten Grund oder würde es rein theoretisch auch ein Ring/ Stange tun?
 
Wie genau find ich das denn raus?
Ich überwache den Stromverbrauch der Pumpe und den DUúrchfluss im Rohr und ab dem Punkt wo der Stromverbrauch merklich steigt, die Durchflussrate aber kaum, bin ich am Maximum?

Mir ging es nicht um den Stromverbrauch, mir ging es darum, dass deine Pumpe nicht leer zieht (ein BA, ein Skimmer- Durchfluß begrenzt).

Hat das einen bestimmten Grund oder würde es rein theoretisch auch ein Ring/ Stange tun?

Ich hatte die Kugeln und den Verteiler da, ein Ring/Stange würde es auch tun.
Da würde ich den Ring aber vorziehen.;)
 
Oben