Verdichtung bei Filterselbstbau, HILFE!

ich habe keinen Klebstoff verwendet !!!!!


ich sag noch mal wie ich es gemacht habe:

die Dichtung auf ein Rohr gesteckt und diese dann mit samt dem Rohr an die Tonne gehalten, dann mit einem feinen Folienschreiber die Dichtungsumrisse
auf die Tonne übertragen. nun mit einem 3mm Bohrer Loch an Loch den inneren Durchmesser des angezeichneten Kreises grob ausgebohrt, dann mit einem Messer das Stück Plastik rausgeschnitten und schon ist die grobe Lochform in der Tonne
Nun habe ich mit einem Sandpapieraussatz für den Dremel ganz vorsichtig die noch störenden Platikstücke weggeschliffen, bis des angezeichnete Kreis
zu 100% sauber ausgeschnitten war. Nun mit 2000 Sandpapier die allerletzten Unebenheiten wegschleifen
Dann habe ich Geschirrspühlmittel auf die Dichtung gemacht, die schon auf dem Rohr war und dann das Rohr mit der Dichtung in das Loch drücken
 
War Heute im Baumarkt, habe alle Teile die ich brauche :D . Nur bei dem Kugelharn war ich mir unsicher wie ich diesen als Ablass einbauen soll :( . Da muss ich noch mal schauen wie ich das mache :| .Habt ihr vielleicht ein paar Tipps?
 
also für mich würden zwei Möglichkeiten in Frage kommen:

die erste wäre ein einfacher Zugschieber an einem Rohr und dieses Rohr
in der Mitte des Tonnebodens mittels Flansch befestigt..

die schlechtere Möglichkeit (dh schlecht nur für bei runden Tonnen) wäre
ein Zugschieber von Oase zB die die im Biotec 18 verbaut wurden. die gibt es als Ersatzteil von Oase für ca 10€
 
Ich habe eine 300L Regentonne rund gekauft. Am liebsten wäre mir ja ein Hahn ähnlich wie der bei den Regentonnen beiliegt. Nur in der entsprechenden Größe gibt es so was nicht oder?
 
Oben