G
Gelöschtes Mitglied 15566
Guest
Ich las beim Herumstöbern im Forum vorhin etwas älteres von Fred:
..."und wichtig der Filterauslauf verjüngt sich in ein 70er Bogen unter die Wasseroberfläche ,über dem Wasser angebohrt so das die Luft eingesogen und ins Wasser gedrückt wird...."
Dabei fiel mir etwas ein: Vor wenigen Wochen hatte ich diese Idee auch - Stichwort Venturidüse.
Kostet ja nichts, also besagtes Auslaufrohr über Wasser angebohrt und sogleich erschrocken, dass ein Geräusch entstand, dass nicht an eingesaugte Luft erinnerte...
Im Gegenteil, bei mir strömte Luft in Größenordnung aus, der Daumen - aufgelegt zwecks testweiser Abdichtung bekam ordentlich Gegendruck.
Also sofort mittels Gummimanschette und Schlauchschelle wieder verschlossen.
Letztendlich passiert eigentlich nur, was ich mir vorher irgendwann einmal ausgedacht hatte - das mit Luft angereicherte Filtermedium (IBC mit ca. 700 Liter Helix bewegt) gibt diese in Größenordnung an das Wasser wieder ab.
Neugierig bin ich dahingehend, ob jemand gleiche Erfahrungen gemacht hat?
Ich benutze zur Zeit keine extra Belüftung im Teich, da wiederholte Messungen mittels JBL-O2-Test keinen Anstieg zum Ergebnis hatten (immer 8-10 mg/l, genau konnte ich es nicht bestimmen).
..."und wichtig der Filterauslauf verjüngt sich in ein 70er Bogen unter die Wasseroberfläche ,über dem Wasser angebohrt so das die Luft eingesogen und ins Wasser gedrückt wird...."
Dabei fiel mir etwas ein: Vor wenigen Wochen hatte ich diese Idee auch - Stichwort Venturidüse.
Kostet ja nichts, also besagtes Auslaufrohr über Wasser angebohrt und sogleich erschrocken, dass ein Geräusch entstand, dass nicht an eingesaugte Luft erinnerte...
Im Gegenteil, bei mir strömte Luft in Größenordnung aus, der Daumen - aufgelegt zwecks testweiser Abdichtung bekam ordentlich Gegendruck.
Also sofort mittels Gummimanschette und Schlauchschelle wieder verschlossen.

Letztendlich passiert eigentlich nur, was ich mir vorher irgendwann einmal ausgedacht hatte - das mit Luft angereicherte Filtermedium (IBC mit ca. 700 Liter Helix bewegt) gibt diese in Größenordnung an das Wasser wieder ab.
Neugierig bin ich dahingehend, ob jemand gleiche Erfahrungen gemacht hat?
Ich benutze zur Zeit keine extra Belüftung im Teich, da wiederholte Messungen mittels JBL-O2-Test keinen Anstieg zum Ergebnis hatten (immer 8-10 mg/l, genau konnte ich es nicht bestimmen).