Verrohrung fördert wenig wasser

Hallo,

Du hast also noch einen Einlauf am Trommler frei richtig?

Hast Du Abwasser Kanal Anschluss ?

Wenn beides mit Ja beantwortet werden kann, baue den zur Zeit nicht genutzten dritten Eingang deines Trommlers mittels Zugschieber an deinen Kanal.

Nun kannst Du Skimmer und BA schließen und lässt den Trommler leer laufen dann mal den Zugschieber des BA voll auf machen und den Kanalanschluss auch noch auf lassen.
Das sollte soviel sog erzeugt haben, da kommen bei meinem Bruder richtig große Steine sogar durch die Rohr mit hoch.
So bekommt man auch schön Fadenalgen usw. aus der Trommel unten ohne rein zugreifen, einfach Skimmer und BA zu Schiebern und Kanal der am Einlauf des Trommlers Sitz auf.

Gruß Dieter :D
 
nen dritten einlauf habe ich auch , nur keinen kanalanschluss,.

Habe das becken schon mehrmals leer laufen lassen um dann mit Voller Power den BA laufen lassen, sehr viel wasser kommt am BA aber leide rnicht so um die 5.000Liter villeicht,
 
Da Du keine Fotos vom Verrohrungsbau hast, und auch sehr wenig Angaben über die Teichtechnik und verbautes Material angibst, kann man nun nur raten :

- Verrohrung mit vielen vielen Winkeln, so das nur wenig Wasser durchkommen kann

- Verrohrung von der Pumpe zum Teich zu lang, zu viele Winkel/Bögen

- Domdeckel vom Bodenablauf zu dicht am Boden ( 2-3 cm sollte der Abstand sein)

- Luftblase im Rohr ( Bilder von der genauen Verrohrung wären da schön )
- Trommelfilter-Sieb dicht ( mal mit Hochdruckreiniger säubern )
- Förderpumpe zu stark
- Verrohrung dicht (hast Du aber ja scheinbar schon kontrolliert - wie ? )
- Niveau Teich-Trommler richtig ? ggf. Teichniveau anheben wenn noch Platz dafür ist.

Zieht die Pumpe dir die Filterkammer leer oder läuft der TF komplett leer ?
Oder hast du nur das Gefühl, das da zu wenig Wasser in den TF kommt ?

Blinde Fehlersuche ist leider nicht sehr effektiv.
 
Tut mir leid dass ich keine fotos der verrohrung habe. Diese ist eingebuddelt.

Es wurde mit 45grad winkeln gearbeitet.
Länge der verrohrung max 5meter.
Ich war gestern im teich um zu schauen ob ba zusitz.
Gefördert wird im moment mit einer 16.000er pumpe ( die 33, 000er liegt bereits bereit :-/)

Trommler von lavair.


Das problem ist. Dass wenn er spühlt nicht genug wasser nachkommt , um die becken zu füllen.

Aus diesem grund ist nur ein minimaler abstand der kontakte * max/min * einstellbar.
 
Moin,

ich würde die 33er Rohrpumpe mal an den Einlauf des BAs Trommelseitig anbauen und das BA Rohr damit durchspülen, vielleicht ist irgendwo Luft im Rohr etc., Skimmerleitung würde ich auch so einmal freipusten.

Versuch macht Kluch !!

MFG
 
Moin zusammen,
jetzt muss ich mich ja doch mal einklinken. Das meißte was hier erwähnt wurde habe ich Daniel auch schon gesagt.
Die Länge der Zuleitungsrohre sind definitiv nicht zu lang und der Abstand vom Domdeckel passt auch - habe ich wie immer 2 Fingerbreit gemacht.
Rückspülen hatte ich auch schon überlegt geht jedoch aus Platzgründen im TF sehr schlecht.
Dá ich die Rohre kurz bevor sie zugekippt wurden gesehen habe gehe ich davon aus das ein Luftsack im BA Rohr ist, ich hatte vor dem Zukuppen schon meine Zweifel geäußert aber die Jugend war zu schnell. Nun denn, muß es wieder aufgebuddelt werden und eine Entlüftumg gemacht werden.

Anders als ein Luftsack kann ich mir auch nicht vorstellen, dá das Skimmerrohr richtig viel Wasser raushaut und beim BA nur plätschernd Wasser kommt - es ist kaum Unterschied ib der BA offen oder zu ist.

Gruß Dirk
 
koiundteich schrieb:
Moin zusammen,
jetzt muss ich mich ja doch mal einklinken. Das meißte was hier erwähnt wurde habe ich Daniel auch schon gesagt.
Die Länge der Zuleitungsrohre sind definitiv nicht zu lang und der Abstand vom Domdeckel passt auch - habe ich wie immer 2 Fingerbreit gemacht.
Rückspülen hatte ich auch schon überlegt geht jedoch aus Platzgründen im Trommelfilter sehr schlecht.
Dá ich die Rohre kurz bevor sie zugekippt wurden gesehen habe gehe ich davon aus das ein Luftsack im BA Rohr ist, ich hatte vor dem Zukuppen schon meine Zweifel geäußert aber die Jugend war zu schnell. Nun denn, muß es wieder aufgebuddelt werden und eine Entlüftumg gemacht werden.

Anders als ein Luftsack kann ich mir auch nicht vorstellen, dá das Skimmerrohr richtig viel Wasser raushaut und beim BA nur plätschernd Wasser kommt - es ist kaum Unterschied ib der BA offen oder zu ist.

Gruß Dirk


Hi Dirk,

wenn Du da schon dran bist und auch die Verrohrung gesehen hast, braucht hier eigentlich keiner mehr zu "Raten" und überlegen.

Bist ja Profi genug :wink:

Viel Erfolg Euch beiden.
 
Hallo,
doch vielleicht noch mehr Vorschläge - Nobody is Perfekt.
Gerade deshalb habe ich mich ja erst jetzt gemeldet, weil dann vielleicht keiner mehr was schreibt.
Das Problem habe ich noch nicht gehabt, wobei ich.mir schan Rat weiss.
 
Hallo zusammen,
habe auch dieses Problem mit dem Skimmer+1BA. Ich habe 3 BAs (125)und 1 Skimmer (110, rd. 30 m3, Schwerkraft) im Einsatz. Ein BA lief sofort gut (längste Rohrleitung) und den 2. BA habe ich durch Absenken Wasserspiegel im Sammelbehälter freibekommen (große Luftblasen). Der Skimmer lief anfangs gut und bringt jetzt nur noch wenig Wasser. Habe mal 3 Bilder unter Album eingestellt. Meine Frage zum Skimmer: Das Skimmerrohr läuft bis in die Garage schräg nach oben. In der Garage hat mein Teichbauer das Rohr über eine Länge von ca. 2,50 m leicht nach unten verlegt (sieht man auf Bild), um dann wieder nach oben unter den Sammelbehälter zu gehen. Der Skimmer zieht ja im Teich eh Luft mit an, die sich nun vermutlich in dem schräg nach untern verlegten Rohr sammelt. Da immer neue Luft vom Teich dazukommt, läßt sich auch durch mehr Sog (schließen aller anderen Zuläufe) die Luft nicht rausziehen. Seht ihr das auch so, oder kann es noch andere Gründe geben?
Wie auf den Bildern auch zu sehen ist, sind die BA-Rohre nach unten verlegt, ehe sie wieder nach oben in den Boden des Sammelbeckens geführt werden. Auch hier meine ich, sollten diese Rohre besser wagerecht zum Sammelbehälter geführt werden.
Vielen Dank für Eure Antworten und Grüße
Gernot
 
Hallo,

vielen Dank nochmals für die vielen Tipps. Wirklich ein gutes Forum, da werden wohl nur langjährig verdiente Mitglieder bedient.

Habe inzwischen einen sehr guten Hinweis bekommen. An der höchsten Stelle der Rohre einfach eine kleine Edelschraube rein, zum Entlüften. Hat super geklappt. Vielleicht gibt es ja hier auch nicht so versierte Mitglieder mit ähnlichem Problem, die sich über Kleinigkeiten freuen.

Grüßle Gernot
 
Soni51 schrieb:
Hallo,

vielen Dank nochmals für die vielen Tipps. Wirklich ein gutes Forum, da werden wohl nur langjährig verdiente Mitglieder bedient.

Grüßle Gernot
Moin
Viele User sind nicht jeden Tag im Forum und dann liest man auch nicht gleich jeden Beitrag................
Kann schon mal etwas dauern bis Antwort kommt :wink:
 
Oben