Verrohrung mehrer IBC'S

kampino

Mitglied
Guten Tag liebe Koi-Live Freunde,

ich habe mich vor wenigen Minuten erst hier im Forum angemeldet und direkt ein Anliegen:


Ich plane meine jetzige Filteranlage gegen drei IBC's a 1000 Litern zu tauschen.
Die Größe meines Teiches beträgt 20.000 Liter und es kommen 2 X 10.000l / Std. zum Einsatz die jeweils durch eine vorgeschaltete 55W UVC Lampe zur Filteranlage gepumpt werden.

Bild im Anhang zeigt die Aufstellung der IBC's

Mein Plan ist es die IBC's auf einer Höhe aufzustellen und diese mit jeweils 3x 110er KG Rohre zu verbinden. Oder ist es besser 4 KG Rohre in den nächsten IBC zu nehmen?

Jetzt stellen sich für mich folgende Fragen:

- Wie werden die IBC's korrekt miteinander verrohrt (KG Rohre erst in den IBC, dann nach unten oder wie die rote gestrichelte Linie außerhalb der Tonne unten in den IBC einführen)?
- Gehe ich mit den 2 Zoll Schläuchen von der Pumpe kommend oberhalb (roter Schlauch) oder direkt 15 cm Abstand vom IBC Boden in die erste Filterkammer rein?
- In einigen Internetforen ist zu lesen dass die IBC's nicht auf einer Ebene stehen sollen sondern 15-20 cm höhenversetzt um einen bessern Durchfluss/Flow zu erhalten. Was funktioniert besser?

Ich tendiere zur Schwerkraftvariante da man die einzelnen Tonnen besser reinigen kann.

Wäre über jeden Rat oder Empfehlung bezüglich der richtigen Verrohrung dankbar!

Vielen Dank im Voraus!
 

Anhänge

  • Capture.PNG
    Capture.PNG
    99,6 KB · Aufrufe: 117
Hallo,

Wenn du die IBC über Teichniveau betreibst muss der Zulauf oben in den IBC erfolgen.
Ansonsten würde dir die Kammer bei Ausfall einer Pumpe leerlaufen.
Wie möchtest du den Filter bestücken?


Gruß Andreas
 
Hallo Andreas,

vor den Einlässen sind Rückschlagventile eingesetzt die ein Leerlaufen verhindern würden.

1. IBC - hängende FIlterbürsten (soll bald gegen eine SIFI Patrone getauscht werden)
2. IBC - 300l bewegtes Helix X14 KLL
3. IBC - 300l ruhendes Helix X14 KLL

Meine Frage ist jetzt:

Verohre ich erst oberhalb von einem IBC in den anderen IBC und dann mit 90 grad plus circa 90cm KG ROhr Gerade nach unten oder alternativ könnte ich das KG rohr senkrecht in den ersten IBC anbringen dann ein 90 Grad Winkel anbringen, welcher unterhalb rausgeht und beim 2.ten unterhalb wieder reinführt?

Ist bei Betreibung der Filteranlage in Schwerkraft ab der ersten IBC genug FLOW vorhanden?

Danke Und LG
 
kampino schrieb:
Hallo Andreas,

vor den Einlässen sind Rückschlagventile eingesetzt die ein Leerlaufen verhindern würden.

1. IBC - hängende FIlterbürsten (soll bald gegen eine SIFI Patrone getauscht werden)
2. IBC - 300l bewegtes Helix X14 KLL
3. IBC - 300l ruhendes Helix X14 KLL

Meine Frage ist jetzt:

Verohre ich erst oberhalb von einem IBC in den anderen IBC und dann mit 90 grad plus circa 90cm KG ROhr Gerade nach unten oder alternativ könnte ich das KG rohr senkrecht in den ersten IBC anbringen dann ein 90 Grad Winkel anbringen, welcher unterhalb rausgeht und beim 2.ten unterhalb wieder reinführt?

Ist bei Betreibung der Filteranlage in Schwerkraft ab der ersten IBC genug FLOW vorhanden?

Danke Und LG

Hallo,

bin zwar nicht der Oberguru aber ich würde auch den Filter anders aufbauen und zwar wie folgt

1. IBC - hängende FIlterbürsten (soll bald gegen eine SIFI Patrone getauscht werden)
2. IBC - 300l ruhendes Helix X14 KLL
3. IBC - 300l bewegtes Helix X14 KLL

Dann würde ich auf die 90 Grad Bögen verzichten und 30 oder 45 nehmen..
Der Flow könnte dann ausreichen wobei ich denke das dir das andere besser beantworten können
 
Willkommen im Forum.
Eigentlich ist es egal ob Du Innen oder Aussen nach unten führst.Ich bin bei mir bis auf einen Behälter innen runter. Nach Möglichkeit aber 30 oder 45° Bögen verwenden da die 90er den Flow doch stark bremsen.
Gutes Gelingen.

Gruß
Hans-Martin
 
Hallo,

die Rückschlagventile sind Flowbremsen, und wenn du oben in die IBC gehst auch unnötig.
Gepumpte Systeme haben unter anderem den Nachteil das alles zerschreddert in den Filter kommt. Dewegen würd ich das Pferd von hinten aufsatteln.
Erste Kammer bewegtes Helix. Die Pumpenzuläufe bringen das ganze schön in Wallung. Die zweite Kammer ist ruhiger, und deswegen dort erst die Grobfilterung.
Dritter IBC Japanmatten.
Vorteil ist, das die erste Biokammer durch die Verwirbelung der Pumpen sauber bleibt. Kammer zwei ist ruhiger und kommt somit den Bürsten entgegen. Abgesetzter Schmodder muss dort natürlich entfernt werden.
Den Rest machen die Matten in Kammer drei.



Gruß Andreas
 
1. Du nimmst für jede deiner 10er Pumpen ein Spaltsieb als Vorfilter
2. Nimmst du 1x IBC(ich bin kein Fan von den Dingern, aber weil du es willst) Helix ruhend a 500l
3. fertig :wink:
 
Guten Morgen,

vielen Dank für eure Verbesserungsvorschläge und Ideen.
Ich werde mal Bilder zusenden wenn die ganze Filteranlage fertig gestellt ist.

lg dirk
 
Oben