Verrohrung Rücklauf

hoeneß2

Mitglied
Hallo Koifreunde,

ich habe folgendes Problem.

Ich gehe von meinem Filter (Schwerkraft) 110er Auslass auf einen 50er Pumpenanschluss. Die Pumpe geht dann weiter mit einem 50er Rohr.

Wie kann ich daraus 2x 50er Anschlüsse machen? Einfach ein Y-Teil verwenden? Wird der Flow nicht schon vorher durch den 50er Eingang der Pumpe gebremst?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Gruss
Bernhard
 
Hi,

das mit dem Y-Abzweig funktioniert!
ABer du solltest bei der Gelegenheit auch den Rohrdurchmesser wieder erhöhen!
Also z.B. auf 63er oder 75er!!! (je größer desto besser)
Der 50er Eingang in deine Pumpe bremst natürlich...aber ich wüsste nicht wie du das vermeiden könntest!? ...außer mit einer anderen Pumpe!

LG
Steffen
 
Hallo Steffen,

vielen Dank für deine schnelle Antwort.

Wenn ich das Y-Stück verwende, bekomme ich damit mehr Flow?

Dann würde ich ein Rohr mit der UVC laufen lassen und die andere direkt in den Teich.

Eine andere Möglichkeit wäre eine zweite Pumpe oder?

Gruss
Bernhard
 
Denke das kommt eher auf die Art der Pumpe an, ob es ok ist, das man da großartig am Abgang herumspielt. Ich würde es in Erwägung ziehen, 2 Pumpen einzusetzen.

So verbaust du dir keine Leistungsbremsen usw.. zudem ist es auch für den Winterbetrieb gut, wenn man da nur noch eine Pumpe laufen lassen kann. Auch wenn mal eine ausfällt usw.. wie du siehst, gibt viele Vorteile die für eine 2te Pumpe sprechen.
 
ich werde das Y-Stück mal testen, vielleicht funktioniert es ja.

Könnt Ihr mir noch verraten, mit wieviel Durchfluß man bei einem 50er Rohr rechnet?

Gruss
Bernhard
 
Da passt schon einiges durch ;)

Wobei bei größerem Durchmesser die Reibungsverluste geringer sind. Also sollte man es nicht übertreiben. Bei mir finde ich es an der Grenze und da jage ich ca. 10m³ durch. Würde es im nachhinein, aber eher auf 63er machen.
 
Hi,

generell hat Soundport natürlich recht!
Eine zweite Pumpe ist die beste Lösung!
Wenn du aber bei einer Pumpe bleiben willst, dann ist das Y-Stück (45°) in Ordnung!
Die Verrohrung würde ich aber wie gesagt auf mindestens 63er erhöhen.
Preislich ist das zum 50er kaum ein Unterschied...und du hast damit dann auch noch Luft nach oben! ...für spätere Vergrößerungen!? :wink:

LG
Steffen

P.S. Und beim Verkleben der Rohre immer so viel Abstand wie möglich zwischen den Muffen/Bögen etc. lassen! Wenn du mal etwas ändern musst, ist es dann einfacher!!!! Das musste ich teuer lernen!!! :evil:
 
Vielen Dank für eure Tips.

Da es mein erster Teichbau war, habe ich auch dementsprechend viele Anfängerfehler.

Aber es zählt die alte Weisheit: "Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen".

Gruss
Bernhard
 
Oben