Verständnisfrage F.M.G, Wasserwechseln (Ichthyo und Pilz)

enx

Mitglied
Hallo,

wie dass Topic schon andeutet, mir geht es hier um das Grundliegende Verständis der Wirkweise, Halbwertszeit im Teich/ in der Quarantäne von FMG also Formalin mit Malachitgrünoxalat.

Es ist soweit ja klar das bei bestimmten Parasiten (ichthyo bzw Weisspünktchen) mehrmals nachbehandelt werden muss (1/3/5/(7) über 23grad bzw 1/4/6/9 ab 18grad - dazwischen Wasserwechsel (10-30%) und nachdosieren - verbessert mich bitte wenn ich was falsch verstanden habe)

Soweit so klar ABER:
Wenn ich nach 2Tagen einen Wasserwechsel mach - ob nun 10, 20 oder 30% - dann ist doch im restlichen Wasser noch der Wirkstoff - also Formalin und MAlachitgrünoxalat - vorhanden und wenn ich VOLL nachdosiere dann ist doch die Konzentration des Wirkstoffes viel zu hoch?. oder wird Formalin und MAlachitgrün so schnell abgebaut bzw umgewandelt??

darumgehts:

Koi mit Ichtyo und Verpilzung sitzt bei FMG (Medifin) in Quarantäne 25Grad - soweit so gut aber der Filter war keine "biologische Last" gewohnt - bekam Nitrit (0,2mg) und ich musste nach einem Tag Wasserwechseln.
Da es dem Koi aber nach 12h schlechter ging (ich hatte nicht nachdosiert) habe ich dann am 3ten Tag NUR auf das Wechselwasser nachdosiert (0,5ml auf 10l).. soweit so gut, aber so richtig besser geht es ihm nicht, soll / MUSS ich Voll nachdosieren?? Trotz evtl Medikamenten Rückstände im Wasser ??
Die Verpilzung ist fast komplett weg und die Wunde darunter beginnt zu heilen.. (was kann man da als Wundsalbe verwenden?)

Viele Grüße Torsten der hofft hier erleuchtet zu werden (;
 
Dem Koi geht es schlechter weil sich die Wasserqualität verschlechtert in dem Quarantänebecken! Das Formalin verflüchtigt sich ist nach 24 Stunden in der Regel raus danach nochmal abstrich vornehmen und schauen ob eine Nachbehandlung erforderlich ist !!! Und vorher nochmal nen Teilwasserwechsel vornehmen um die Wasserqualität so einigermaßen im Rahmen zu halten!!! Dann bei bedarf voll nachdosieren ganz wichtig bei einsatz von Formalin immer zusätzlich belüften da es den Sauerstoffgehalt im Wasser senkt !!!!
 
Hallo koimuck!
Dem Koi geht es schlechter weil sich die Wasserqualität verschlechtert in dem Quarantänebecken!

dass denke ich eben auch - und zwar hauptsächlich durch das Formalin und MGO... der Filter war kurz aus der Bahn, das Nitrit war nach einem Tag nicht nachweisbar.

Das Formalin verflüchtigt sich ist nach 24 Stunden in der Regel raus ...

Ganz sicher? "vergast" das Formalin? Wird dass Formalin durch Belüften dann stärker ausgetrieben? Was passiert mit dem MGO? Besteht keine Gefahr dass sich die Wirkstoffe addieren oder Potentieren bei einer 2ten, 3ten , 4ten Behandlung gegen Ichthyo ??

Und vorher nochmal nen Teilwasserwechsel vornehmen um die Wasserqualität so einigermaßen im Rahmen zu halten!!!

mach ich in der Quarantäne ständig (täglich) und zwar meist 30% (dieses Mal war der Patient größer und brachte damit auch mehr "Ausscheidungen" und daran muss sich so ein Filter auch erst gewöhnen.) und was ich nicht geschrieben hatte: solange Nitrit vorhanden war habe ich alls 12 h 15-20% gewechselt.

Dann bei bedarf voll nachdosieren ganz wichtig bei einsatz von Formalin immer zusätzlich belüften da es den Sauerstoffgehalt im Wasser senkt !!!!

Quarantäne und jegliche Behandlung wird bei mir ausgiebig blüftet... übrigens konnte bisher noch nie feststellen das Formalin ein so starker Sauerstoffzehrer ist: Bei normaler Dosierung war bei mir der Sauerstoff vor und nach Formalin bzw FMG gleich 8mg/l! hab aber nur Tropfentest(hab in Stundenabstand gemessen.. 5h lang.. man hat ja viel Zeit beim Beobachten.. oder die Belüftung gleicht den Verlust sofort aus)

....nochmal abstrich vornehmen und schauen ob eine Nachbehandlung erforderlich ist...

soweit so gut - Abstrich zeigt weiterhin Ichthyo (und durch die Schwärmer vom Ichthyo sind wohl wenigstens 3Behandlungen notwendig - er soll sich ja nicht durch seine eigenen Schwärmer neu anstecken...) - und seine Haut auch noch sehr viele Weisse Prunkte (eindeutig Ichthyo unterm Mikroskop erkennbar).
Ich wollte dem angeschlagenen Koi nicht noch ein Salzbad zumuten, da dass erste seiner Schleimhaut keine sichtbare Besserung brachte. und aus einer Formalin+MGO Behandlung 2-3 Tage später in ein Salzbad - ich hab oft gelesen dass das gemacht wird, mir war das zu gefährlich...)

Viele Grüße und Vielen Dank
Torsten
 
Wenn Du weiterhin Ichtyo nachweisen kannst dann weiter behandeln und zwar nach anleitung wie gesagt Formalin ist nach 24 Stunden raus hat mir mein Koidoc so gesagt normalerweise würde Malachitgrün reichen bei Ichtyo und verpilzung das Formalin belastet unnötig den Koi und die Filterbiologie!!!! Wenn ich das richtig lese behandelst Du nur den einen Fisch was ist im Teich los ??? Da kein Ichtyo alle anderen Fische Parasitenfrei ??? Nimm mal noch 2 andere Fische hoch und mach Abstrich denke der ganze Teich wird befallen sein so das Du eh alles behandeln mußt sonst geht alles ewig von vorne los !!!! Das die Fische bei behandlungen nicht fröhlich durch den Teich schwimmen ist normal sind ja schließlich Gifte die da wirken die Koi kuren ein paar Tage sollte dann aber wieder besser werden!! lg. Bernd.
 
noch eins Formalin NIE mit Salz zusammen anwenden kann zu schweren Haut und Kiemenverbrennungen führen !!! :!: :!: Ganz wichtig zu wissen !!!!
 
Hallo Bernd,
im Teich ist momentan vom Verhalten alles gut, aber der Abstrich vorhin hat etwas Ichthyo, ein paar Childonella, und Costia gezeigt und bei einem Koi waren viele Gyrodactylus ...

Also nach nem Anruf eben bei meiner Koidoc sollte ich erst gegen die Ichthyo (und Childonella und Costia vorgehen) (4mal fmg) bevor es richtig ausbricht und danach gegen die Würmer behandeln...

... ich bin grad satt... hatte noch nie Ichthyo im Teich, und in meinen Aquarien das letzte mal vor 20Jahren.... und hab mich bisher auch gesträubt etwas in den Teich zu kippen, aber bei Ichthyo hab ich wohl keine Wahl (alle Koi in Quarantäne geht nicht... ) hab auch erst einmal gegen Würmer behandeln müssen vor 3 Jahren..

viele grüße torsten.
 
Oben