Versteckmöglichkeit ja oder nein?

hansfranz

Mitglied
Brauchen Koi´s grundsätzlich eine Möglichkeit, sich in der Tiefwasserzone zu verstecken?
Zum Beispiel vor Feinden wie dem Fischreiher oder der Katze oder wenn sie sich einfach nur erschrecken und nach unten verschwinden?
Brauchen sie so etwas nur im Winter, also sozusagen ein "Dach über dem Kopf"? Ist das eine Frage der Wassertiefe? Wenn ja, was bietet sich an? Blumentöpfe?
 
wie tief ist dein teich.

aber grundsätzlich nein, koi sind fische die immer mit dem menschen in kontakt waren, also keine wildfänge. wennst ihnen die möglichkeit zum verstecken gibst werden sie es auch machen. das wird dir aber nicht gefallen wenn du sie nie siehst. mfg
 
Da gibts von mir ein eindeutiges Ja!

:!: Für eine Artgerechte Haltung halte ich eine Unterstellmöcklichkeit für die Fische als zwingend notwendig. :!:
Soweit man von Artgerechter Haltung überhaupt sprechen kann.

Sie wird gern genutzt und giebt den Paddlern das Gefühl von Sicherheit.
Man sollte den Fischen eine Rückzugsmöglichkeit bieten. Egal bei welcher Wassertiefe des Teiches.
Realisieren kannst Du das einfach. Entweder ein Terassenvorsprung,eine
überhängende Planze, Ideal währe eine Seerose.

Stell Dir mal vor, Dein Bett steht in der belebtesten Einkaufspassage.
Jeder begafft Dich 24 Stunden lang. Da würdest Du Dich auch nicht wohl fühlen. Und genau so gehts auch den Fischen.

Das ist meine Meinung. Manche können mich ja jetzt steinigen, aber davon rück ich nicht ab. :!:


Gruß Karlchen :D
 
Naja Karl steinigen wird dich niemand jedoch im Zusammenhang von einer Unterstellmöglichkeit mit Artgerecht anzufangen halte ich doch etwas sehr übertrieben, ich denke mal das es in Deutschland ein paar millionen Koi gibt die wenn sie sprechen könnten ihrem Halter lieber sagen würden kauf uns nen richtigen Filter und mach mal öfter Teilwasserwechsel als das sie sich eine Unterstellmöglichkeit wünschen.

Beim Thema Artgerecht kommen wahrscheinlich erstmal 1000 wichtigere Punkte die befriedigend gelöst werden müssen bevor das Thema
Unterstellmöglich kommt.

Ich tippe mal das bei 95% aller Koi in deutschen Teichen, noch nie ein Abstrich gemacht wurde und sie ein leben lang mit Parasiten leben müssen, ich tippe das über 90% in zukleinen Anlagen überwintern,
ich tippe das über 75% mit Baumarktsticks gefüttert werden ......

und und und

Laß uns erstmal die Probleme lösen dann können wir über Luxus für Kois reden, soll ja sogar inzwischen Gegenstromanlagen für Koiteiche geben.
 
igel schrieb:
Naja Karl steinigen wird dich niemand jedoch im Zusammenhang von einer Unterstellmöglichkeit mit Artgerecht anzufangen halte ich doch etwas sehr übertrieben, ich denke mal das es in Deutschland ein paar millionen Koi gibt die wenn sie sprechen könnten ihrem Halter lieber sagen würden kauf uns nen richtigen Filter und mach mal öfter Teilwasserwechsel als das sie sich eine Unterstellmöglichkeit wünschen.

Beim Thema Artgerecht kommen wahrscheinlich erstmal 1000 wichtigere Punkte die befriedigend gelöst werden müssen bevor das Thema
Unterstellmöglich kommt.

Ich tippe mal das bei 95% aller Koi in deutschen Teichen, noch nie ein Abstrich gemacht wurde und sie ein leben lang mit Parasiten leben müssen, ich tippe das über 90% in zukleinen Anlagen überwintern,
ich tippe das über 75% mit Baumarktsticks gefüttert werden ......

und und und

Laß uns erstmal die Probleme lösen dann können wir über Luxus für Kois reden, soll ja sogar inzwischen Gegenstromanlagen für Koiteiche geben.

sehe ich genau so. das nächste ist das artgerechter wäre nicht ein versteck sondern eher drübes wasser. mfg
 
Hy !

Meine Antwort bezieht sich nur auf die Frage der Unterstellmöglichkeiten.
Alle anderen Pararmeter sind bei dieser Frage nicht gefragt.

Außerdem gibt es in meinen Augen keine Artgerechte Haltung in Gefangenschaft.
Deshalb schrieb ich ja auch: :!: Soweit man von Artgerechter Haltung überhaupt sprechen kann. :!:

Was aber im Rahmen des Realisierbaren ist, sollte kein luxus sondern selbstverständlich sein. :!:

Gruß Karlchen :fisch:
 
Hallo el barto!

Mit dem trüben Wasser ( optisch ) gebe ich Dir voll Recht.
Besster Beweiß sind die japanischen Naturteiche!
Da wir aber unsere Fische sehen wollen, manche sogar in kristallklarem Wasser sollten wir Ihnen nicht die letzten Rückzugsmöglichkeiten auch noch nehmen.
:!: :!:

Gruß Karlchen :D
 
Das die Mudponds in Japan meist trüb und schlammig sind hat nur äußerst wenig mit dem Schutz der Koi zu tun.

Das ist also kein Beweis sondern hat vollkommen andere Gründe :wink:
 
Das die Ursache für die Wassertrübung in den Naturteichen
nicht am Schutz der Fische liegt ist doch wohl klar.
Diese Trübung als Nebenefekt noch zum Schutz der Fische zu nutzen, quasi nebenbei, ist erwünscht. Außerdem trägt sie erheblich zum Wohlbefinden der Tiere bei.


Gruß Karlchen :D
 
Hallo
Ich bin auch für Versteck- und Rückzugsmöglichkeiten im Koiteich.

Das man dann die Fische nicht mehr zu gesicht bekommt ist nicht wahr.

Bei mir nutzen sie diese Verstecke nur im Winter oder manche Neulinge auch in der Eingewöhnungsfase.

Am Ende des letzten Winters dachte ich schon das alle Koi verschwunden sind weil es so lange gedauert hat bis sie wieder zum vorschein kamen.

Als das Wasser wärmer wurde kamen alle wieder zum vorschein.

Gruß Udo
 
Bei mir in den Teich wächst das Gras vom Rand und in dem Gras verfangen sich die Wasserlinsen.
Das Ganze ergibt dann ein grünes undurchsichtiges Dach.
Und dort liegen die Koi ziemlich gerne.

Gibt es Futter, dann kommen sie drunter weg. :wink:

Ob ein "Dach"/Unterstand sein muß weiß ich nicht.
Ich weiß aber das sie es gerne nutzen.

Nebenbei:
Karpfen fängt man am besten unter Büschen und Bäumen, die übers und ins Wasser ragen oder unter Seerosen oder anderem "Kraut".
Der Wildkarpfen nutzt solche Unterstellmöglichkeiten also auch. :wink:
 
Wir haben ja noch kleinere, da hatten wir aus größeren Steinen vom Rheinufer (natürlich gesäuberte und nicht scharfkantige!) kleine Höhlen gebaut oder auch ein Rohr reingeschmissen.
Im moment sind diese Sachen nichtmehr drin, aber die Fische gammeln gerne unter dem laub, das im Moment in den Teich fällt. Sonst tummeln sie sich gerne bei den Seerosen, aber weil diese im Moment auch "Herbst" haben wird eben das Laub genutzt.
Wird aber trotzdem abgekeschert ;)

Ich bin aber auch für Versteckmöglichkeiten. Da fühlen sich die Fische einfach wohler und geschützter.
Unsere sind auch etwas scheuer, seit die Steine raus sind!!
 
Ja warum denn kein Versteck, Pflanzeninseln bieten
sich da an.
Ich habe ein L am Teichrand mit Inseln. Eine Insel ist ca 1,20 x 0,50 m
Erstens "arbeiten" die Koi dort gerne, z.B. Wurzel zupfen und wenn sie
erschrecken sollten, können sie sich dort verstecken.

Keschern für einen Abstrich ist da auch kein Problem.
Wir haben schon jeden bekommen der behandelt werden mußte.
 
Ich freue mich, dass auch andere ähnliche Gedanken zum Thema haben wie ich. Übrigens ist mein Teich nur etwas über 1m tief.
Den Vergleich mit der Einkaufspassage finde ich gut. Die Koi´s kommen sich ja vor, wie bei Big Brother. Eher noch extremer, denn wir glotzen ja ständig zu ihnen hinein. Null Intimssphäre für die Bande.
Die Alternative, das Wasser im Winter auf natürliche Art grün werden zu lassen finde ich nicht so gut.
Also werde ich mir mal einen Koiunterstand ausdenken - oder hat jemand so etwas?
 
Oben