Verteufelung Mastfutter aber alle wollen junge Jumbos

Hallo

meine Koi füttere ich schon seit 7 Jahren Bio Karpfen Futter und Bio Lachs Futter. 5 Jahre lang habe auch ich die teuren bekannten bunten Tüten verfüttert. Weder an den Farben noch an dem Wachstum konnte ich Veränderungen fest stellen. Für mich zählt die Zusammensetzung, die auf den Karpfen abgestimmt ist und die Rückverfolgung der Inhalts Stoffe.
 
Wenn ich so ab und an Bilder von Koi hier sehe, scheinen einige, auch mit dem "gesunden" Koifutter die Viecher zu mästen, bis sie fett sind.

Ich persönlich mag es nicht wenn meine Koi einen Fettbuckel haben oder
so dick sind dass meint die hätten BWS.

Das bekommt man also auch mit Koifutter hin.
VOn daher halte ich es für möglich die Koi auch Karpfenfutter zu füttern wenn manes moderat verfüttert.
 
Inhaltsstoffe: Rohprotein 38%, Rohfett 12%, Rohasche 6%, Rohfaser 2%, Phosphor 1%, Calcium 1%, Natrium 0%
Zusammensetzung: HP-Sojaex.Schrot, Weizen, Rapsexpeller, Fischmehl, Fischöl, Spirulina, Erbsenprotein, Mono-Calciumphosphat
Zusatzstoffe je kg: ernährungsphysiologische Zusatzsoffe: 15.000 I.E. Vitamin A(E672), 2.000 I.E. Vitamin D3(E671), 200mg Vitamin E als
Alpha—Tocopheroladetat (E307)
Spurenelemente: 125mg Eisen E1 Eisen(II)carbonat, 6mg Kupfer als E4 Kupfer-II-sulfat/Pentahydrat, 30mg Zink E6 Zinkoxid, 20mg Mangan
E5 Mangan-II-oxid, 1mg Kobalt E3 Kobalt-II-sulfat/Heptahydrat, 2mg Jod E2 wasserfreies Calciumjodat, 0,1mg Selen E8 Natriumselenit
Antioxidationsmittel: 150mg E321 Butylhydroxytoluol (BHT)
Dieses Futter wird u.a. von Dr. Bretzinger empfohlen.
Ist das jetzt Mastfutter???? 8)
Beziehen kann man den 15 Kg-Sack direkt im Brezinger-shop für 140 Euro. Das Kilo im Großgebinde also für schlappe 9,30 Euro :wink:
Ist das nun ein gutes Koifutter frage ich euch? Der Preis sollte es vemuten lassen. Aber halt, das Internet ist gnadenlos und zeigt mir an, dass es möglich ist, selbiges Futter auch für 4 Euro je kg zu bekommen.
Ist das Futter dann doch wieder nicht so gut???
Und wo liegt denn der große Unterschied zum "bösen Karpfenmastfutter" von der BayWa, das ich hier eingestellt hatte???
Ist es das fehlende Spirulina, was den Unterschied ausmacht?
1,50 Euro "Mastfutter "zu 9,30 Euro Koifutter (bzw. als Schnapper 4,- Euro)???
Oder ist das "Futterdesign" wirklich anders??? Bitte verwechselt Futterdesign nicht mit "Tütendesign ":lol:

Viele Grüße
Hans
P.S. Füttert was ihr wollt, ich füttere kein "Mastfutter" :mrgreen:
 
Zusammensetzung

Fisch und Fischnebenerzeugnisse, Krillmehl, Getreide, Algen (Spirulina 6%), Biohefe, Knoblauch, Mono-Calciumphoshat, Fischöl

Inhaltsstoffe in %:

Rohprotein 38 (Lysin: 3,0)
Rohfett 12
Rohasche 6
Rohfaser 2
Calcium 1

Zusatzstoffe:

Vitamin A (I.E. / kg) 15000
Vitamin D3 (I.E. / kg) 2000
Vitamin E (mg / kg) 200
Vitamin C (mg / kg) 200

Sowie alle weiteren, für die Gesundheit notwendigen, Vitamine.


Spurenelemmente:

Eisen-Sulfat-Monohydrat (E1) 125mg, Kalziumjodat wasserfrei, (E2) 2mg, Kobalt-II-sulfat (E3) 1mg, Kufersulfat-Pentahydrat (E4) 6mg, Mangansulfat-Monohydrat (E5) 20mg, Zinksulfat-Monohydrat (E6) 30mg, Selen Natiumselenit (E8) 0,1mg

Antioxidansmittel: 150mg Butylhydroxytoluol (BHT)

Farbstoffe: 50mg Astaxanthin (E161)


...also das ist derzeit mein "Futter meiner Wahl" !!

Mit 6% Spirulina , Krillmehl , Astaxanthin als Farbunterstützer
und ansonsten viel Fisch/Fischöl und ohne "Warmblüterabfall"
...und doch einiges unter 10€/kg zu haben :wink:
 
klaus1 schrieb:
......echt ? :shock:

KoiPower wird in BB hergestellt ??

Ach komm Klaus, das ist doch ein alter Hase!

Koim....
Koip.....
Su....
usw.

Guck dir Deklarationen mal an! 1:1 oder man weicht einfach die erlaubten 10% wissentlich ab.

Es gab da jemand der hat auch dein verwendetes 38/12 EX um die 80,- € verkauft für den Sack 15kg. Genauso beim 30/10. Jetzt schau dir die Preise bei den tollen bunten Koitüten an und du kannst dir vorstellen wie die rebelliert haben. Und das ist noch untertrieben. Faktor 3-4 ist doch keine Seltenheit.
 
Hat mich bisher nicht soo brennen interessiert ,
oder habe das nicht als wichtig erachten.

Natürlich werden alle Futtersorten in irgendwelchen Futtermühlen gefertigt.
Ob das jetzt wichtig ist zu wissen wo welches herkommt .... ????

Wichtig wird es für mich aber wenn ich genau das gleiche Futter,
dann ohne Koifoto auf der Tüte für´n halben Preis irgendwo bekomme !
...... wo gibt es das ? ( gerne auch per PN )



Daniel ,
tut mir Leid habe ich nicht mitbekommen.
 
daisho schrieb:
klaus1 schrieb:
......echt ? :shock:

KoiPower wird in BB hergestellt ??

Ach komm Klaus, das ist doch ein alter Hase!

Koim....
Koip.....
Su....
usw.

Guck dir Deklarationen mal an! 1:1 oder man weicht einfach die erlaubten 10% wissentlich ab.

Es gab da jemand der hat auch dein verwendetes 38/12 EX um die 80,- € verkauft für den Sack 15kg. Genauso beim 30/10. Jetzt schau dir die Preise bei den tollen bunten Koitüten an und du kannst dir vorstellen wie die rebelliert haben. Und das ist noch untertrieben. Faktor 3-4 ist doch keine Seltenheit.

Hallo,

also ich hatte kein 38/12 EX !

Wo gibt es noch Futter ohne bunte Fischies drauf mit ähnlichen Zutaten ?
 
Oben