Verzweifelt, Flansche nicht mehr möglich ??

TT-KOI

Mitglied
Hallo erst einmal, bevor ich über meinen Teichbau ausführlich berichte, benötige ich mal Hilfe. Geplant war, das der Teichbauer mir den Teich mit flüssiger Teichfolie baut und ich soweit alles vorbereiten sollte. Letztendlich hat er mich aber sitzen gelassen und immer wieder irgendwelche ausreden gehabt. Ich bin also jetzt also erst einmal auf der Suche nach jemanden, der im Norddeutschen Raum sprich Lübeck mir faltenfrei die Folie in den Teich legen kann. Das größere Problem ist aber, das ich für die Teichausgänge jetzt keine Flansche mehr anbrigen kann, da die Rohre im Betonkranz einbetoniert sind. Bei flüssiger Folie wären sie ja mit eingestrichen worden.

Weiss jemand, ob man die Folie auch direkt mit den Rohren verbinden kann, oder muss ich den Betonkranz wieder aufreissen ?.

Bin für jeden Tip dankbar.
 

Anhänge

  • Bild 089_1024x684.jpg
    Bild 089_1024x684.jpg
    99,2 KB · Aufrufe: 324
Hallo,

was sind das für Rohre ?

HT ? Abwasserrohre grau aus dem Baumarkt ?

Dann kast du ein Problem, hättest du bei Streichfolie aber wahrscheinlich auch gehabt !!!
 
Da kann man noch Flansche anbringen ,die Rohre sind da ja schon drin.

Flasche besorgen ,Schwere aussführung,anhalten ob es past,Roh absägen.

In das Rohr kleben (Tangit) susätzlich noch eine Isolierung mit geeigneten Dichtsstoff aussen aufbringen.Die Gegenseite wird mit der Folie verschraubt und verklebt.

Druckrohre kann man verkleben.

Rufe doch mal einen Profi Teichbauer an ,der mach super arbeit und fährt auch weiter.


Das längere Stück vom Flansch wird in das Rohr geklebt.

http://teichbau-koi.de/

Andre ist super nett.
 
Hallo TT-Koi,

ok, super !

Dann hast du zwei möglichkeiten.

Die erste hat mein Vorredner schon genannt.

Möglichkeit zwei, ist das einkleben der verschweißen Folie mit Brosil/Innotec etc. Ist aber die schlechtere Variante!
 
Der Flansch hat doch auf der einen Seite eine kurzes Stück Rohr, dass normalerweise im Beton wäre. Ich soll das jetzt quasi nach außen setzen, aber was ist mit der Gwindeaufnahme die stehen dann doch vor und kann die flache Seite des Flansches nicht verschrauben ?.
 
Hallo,

wenn du unbedingt die Flansche einbringen willst, nimme ne Flex und flex es raus. Ist zwar ne Sauarbeit. Wieviel Flansche brauchste :?:
Würde ich machen, schei... egal.

oder mit nem Kompressor raus hauen :wink:
 
einfach um das Rohr eine Kernbohrung machen. Bei einem 110er PVC Rohr eine 150er Bohrkrone nehmen. Die Geräte kann man mieten.





__________________

Gruß Andreas
 
Das Rohr vom Flansch solte in dein Rohr passen ,das der Flansch selber übersteht wäre gar nicht so tragisch,du kannst den Raum dahinter mit Zement schliessen.

Die Optimal Methode wäre natürlich das bündig zu arbeiten ,aber da kommst du ohne eine Kernbohrung oder schwere Hilti nicht zurecht.


Die schrauben sind nur solang das diese durch die Folie in den Flansch gehen,bei GFK z.b reichen die Schrauben nicht mehr aus.

Besorge die mal einen Flansch und teste das mal aus.

Du brauchst eh einen Teichbauer ,ruf den Andre mal an.

:D
 
Hallo,
Das Rohr vom Flansch solte in dein Rohr passen
also das habe ich noch nicht gesehen.....
Bislang musste ich alle Rohre in den Flansch einschieben und verkleben.

Ich würde die Rohre alle herausstemmen, oder per Kernbohrung rausschneiden.
Da die Aufnahme vom Flansch wie gesagt über das vorhandene Rohr geschoben wird, ist das Freilegen des einbetonierten Rohres vermutlich eine herrliche Murkserei.

In der gleichen Zeit hast Du die Rohre wahrscheinlich vollständig entfernt und inclusive Flansch wieder in Mörtel eingesetzt.
Dann hastDu keine weiteren Probleme.

Gruß Klaus
 
Wenn Du die Folie ohnehin von einem Profi einschweissen lassen möchtest, würde ich an Deiner Stelle alles so belassen.
Lass den Profi entscheiden, dann kannst Du immer noch abschneiden oder aufstemmen.


Goshiki
 
Oben