Vlieser

Hai !

Ich wäre tot, sollte ich mit dreckigen Vlies nur in die Nähe der Waschmaschine meiner Frau kommen!!!
:lol: :lol:
das hat der Gerd aber ganz anders gelöst....und nich so schlecht :wink:

Gruß
Jens,
der sein Vlies aber auch nicht mehrfach nutzt
 
das mir dem waschen habe ich auch einmal versucht mit einem ca. 20m langem stück

hat überhaupt nicht funktioniert war immer noch dreckig und hat gestunken wie ein berber

die waschmaschine leider auch aber meine Freundin hat es mit Fassung getragen und die Maschine 3 oder 4 mal leer laufen lassen bis der Muff raus war

bin ja auch jetzt vlieserbesitzer 800er mamo mit biokammer
der Teich wurde auch erst komplett umgebaut jetzt ca. 50qm und eine 42w Rota Amalgam dran

umwälzing ca. 30-33 tsd l/h
Teich und Filter laufen jetzt seit dem 28.4.2012
die 1.te rolle hat ca. 4 Wochen gehalten mit 60 gr.
die 2.te rolle hat ganze 8 tage durchgehalten mit naja schätze 30 oder 40 gr.
kanne leider nicht genau sagen da die rollen beim kauf dabei waren

und jetzt habe ich gestern wieder eine neue rolle mit 60 gr. draufgemacht
und habe den flow reduziert und werde gleich mal nachsehen wie viel Vlies jetzt in 24 std. durch sind

muss mir was überlegen mit dem verbrauch denn so langsam wird es mir zu heftig

woran kann das liegen??

Teich läuft jetzt gerate mal 4 Wochen und habe die 3 te rolle drauf

Teich ganzen tag sonne
wenig Futter (dürfte laut Rechner und 1 % ca. 700 gr. füttern ) fütter aber nur ca. 200 gr.
2x ba
1x skimmer
 
Vlies waschen...

Hallo zusammen,

wir haben den Genesis nun seit 2008 und sind sehr zufrieden mit der Wasserqualität.

Einmal in der Woche schneide ich das schmutzige Vlies ab und entsorge es. Da ist schon Familienkrach wegen dem bestialischen Gestank

Wenn ich anfangen würde, dass zu waschen.... ich könnte mir ne neue Wohnung suchen....

Die Fotos des Waschens in allen Ehren, habe ich habe mehr als geschmunzelt... und dann noch auf Mutters Tisch gerollt... ich würde dort nichts mehr essen.

Der Preis der Rollen ist da, das weiss man vorher. Andere Möglichkeit wäre ein anderes Filtersystem.

Ich habe noch Schmuckschildkröten, Hund, Koi und Aquarium. ich wühle genug in Sch... rum und bin nicht pingelig, aber das würde ich mir für 100 Euro Ersparnis nicht antun.

Ich benötige wie erwähnt 6 Rollen a 20,--, das sind 120,-- Euro im Jahr. Im Vergleich zu einem Mehrkammerfilter, wo ich monatlich 1 Stunde Arbeit investiert habe, ist mir der Vliespreis angenehm. Hier habe ich 5 Minuten jede Woche...

Ich spiele mit dem Gedanken, einen Spaltfilter vor den Genesis zu schalten, da ich viel Fadenalgen im Schlauch und Genesis habe, der das Vlies stark belastet. Wenn die Algen nicht da wären, gehe ich von weniger als sie Hälfte des Vliesverbrauchs aus.

Hat jemand das schon mal getestet und Erfahrungen?

Gruß

Udo
 
hallo,
bei einem teich der 40000 liter hat sollte man sich überlegen ob ein vliesfilter das richtige ist... :shock: :shock: :shock:

meine meinung bis 20000 ein fliesfilter und darüber trommel... :thumright:

jetzt kommen bestimmt wieder ansagen von wegen bei mir geht das mit dem fliesverbrauch usw.

wüste nicht welchen vorteil ein fliesfilter hat außer das er lautlos ist...

gruss
 
Ich bin den ganzen Tag arbeiten und möchte nicht noch am Wochenende das dreckige Vlies waschen müssen- neee den Luxus gönne ich mir, genauso wie den Teichheizer im Winter!
 
Hallo Patrick,

die Lösung ist ganz einfach! Du hast zuviel Flow für den 800er.
Das Problem hatte ich auch mit einem 800er Smarti den ich mit 20.25 Tsd/L befeuert hatte.
Habe dann den 800er gegen einen 1200er ausgetauscht und das Problem hat sich damit erledigt - bei mehr Flow.

Bei einem 800ern ist bei einem Flow von ~ 30 TSD/L niemals ein Vernüftiger Lauf in Relation zum Vliesverbrauch gewährleistet da die verweildauer des Wasser viel zu gering ist auf die Fläche gesehen.
Deshalb benötigst du Wahnsinnig viele Rollen/Jahr.
Ich habe einen 50 m3 Teich und bin trotzdem mit dem Vlieser sehr Zufrieden, obwohl dieses Volumen wohl eher einen Trommler Vertragen könnte!

Drossle mal deinen Flow, dann Verbrauchst du auch weniger Vlies.
Und dabei ist es egal welche Qualität 40iger oder 60iger!!
 
Hallo,

ich glaube nicht das Patrick wirklich 30 m³ Flow hat. Das mag zwar auf den Pumpenstehen, aber wird nicht realistisch sein.
Aber ich weiß es natürlich nicht. Kenne ja seine Anlage nicht.

Aber wie dem auch sei, es stimmt bei Vliesern ist manchmal weniger mehr.
Es reicht vollkommen 25 bzw. 20 m³ Flow zu fahren. Das Ergebnis ist optisch das gleiche.

Auch ist das Vlies von entscheidender Bedeutung.

Trommelvlieser wollen niedrieggrammige Vliese.

V-Vlieser benötigen höher grammige Vliese. Ab 50 gramm aufwärts.
Wie gesagt Vlies ist nicht gleich Vlies. Hier muß man echt etwas probieren bis man sein Vlies gefunden hat.

Wie auch hier schon gesagt. Es ist ein Zusammenspiel aus angemessenem Flow und richtigem Vlies, und dann passt es und die Verbräuche sind dann auch sehr moderat.

Gittertüll alleine weil es billig ist , ist im Falle von Vliesern kantraproduktiv.
Das meine ich allgemein und ist nicht auf Dich ( Patrick ) bezogen, damit hier nix mißverstanden wird.

Also mal par Vliese testen und den Flow auf 20 und dann passt es.

Grüßle Mikachta :D
 
Moin !

Bei allen Gedanken um möglichst geringen Vliesverbrauch, sollte man auch einen Gedanken daran verschwenden, dass dadurch die Wassersäule lange auf dem Vlies und damit auf dem Dreck steht.

In früheren Jahren (man hört sich das schei...an) hat man darüber diskutiert, wie man den Dreck möglichst schnell aus dem Wasserkreislauf entfernt.
Heute überlegt man beim Vlieser, wie man am wenigsten verbraucht und nimmt dafür eine längere Standzeit des Drecks im Wasserkreislauf in Kauf.

Bei meinem Smarti liegen bei Höchststand der Wassersäule 90 cm verdrecktes Vlies im Wasser, abzüglich des zwischnzeitlichen Vorschubs von ca. 8 cm.
Im Hochsommer liegt der Verbrauch bei etwa 50 Metern im Monat, macht 1,6 Meter am Tag.
Da kann man sich ausrechnen, wie lange die Wassersäule mit immensem Druck über dem Vlies steht.

Unter diesem Gesichtspunkt muss man sich fragen, ob günstigeres Vlies, was schneller durchläuft, letztendlich besser ist.
Zumindest muß m.E. nach der Standort der UVC neu bedacht werden; Stichwort: Wiederverkeimung

Wenn man nur nach diesen Gesichtspunkten geht, wäre ein Trommler oder EBF immer besser, egal welche Teichgröße.

Nur hat nicht jeder die passende "Umgebung" für einen Trommler :wink:
 
Jeder Teich und jeder Vlieser hat andere Parameter. Ich habe auch schon mehrere Vliessorten durchlaufen lassen und als nächstes freue ich mich auf das Vlies von Karl dem Koi :wink:

Ich hatte auch schon einen Flow von 28m3, jetzt habe ich an die 22m3 und der Teich ist glasklar. Wie gesagt ich spare nicht am Vlies, denn ich habe mich für dieses Filtersystem entschieden und bin happy damit.
 
Hallo,

na mal schauen wie dir das Vlies zusagt Mone.


Ja, natürlich liegt imenser Druck ( wenn man es mal so sagen will ) auf dem Vlies . das ist ja der riesen Vorteil der V-Vlieser. Aber die Verweildauer. Bitte nein. Das bissel Zeit macht den Kohl nun wirklich nicht fett. Und es ist auch in keinster Weise vergleichbar mit den Verweildauern des Drecks von verallteten Systemen.
Und hört bitte mit Keimen auf. Die reduziert ihr in keinster Weise in dem Sinne. Da bleiben genug übrieg. Auch mit Vlieser, Trommler oder Endlosbandfilter.

Über den Standort der UVC, ja gut das wäre ne Überlegung in dem Sinne wert. Aber nur da sie hinter den Vorfiltern des " Goldstrandarts " effecktiver sind, da das Wasser sauberer dort ist. Ob man an der Verkeimung was reduzieren kann, das möchte ich bei 90% der Koikichis bezweifeln. Da sie nicht die nötige Technik im UVC-sektor Ihr eigen nennen. Keimminimierung auf kleinstem Niveau vielleicht. Mehr aber auch nicht. Wer hat den wirklich von uns solch Anlagen ( UVC ) das er von gesicherter und wirksamer Keimreduzierung sprechen kann ? Die wenigsten.
Also den Part sollten wir hier lieber nicht betrachten.

Das die UVC hinter der Vorfilterung intensiver arbeiten kann, da das Wasser partikelfreier ist, das ist richtig. Ob es sich so gravirend auswirkt für unsere Belange, das möchte ich aber bezweifeln.

Grüßle
:D
 
Hi,

ich habe vor meinem Mamo einen Ultrasive III vorgeschaltet, damit bleibt wirklich dem Vlieser eine Menge Arbeit erspart.

Durch die längere Standzeit des Wasser's im Tiefbettfilter sehe ich persönlich keine stärkere Wasserbelastung.
Wieso auch ?

Mit dem auswaschen des Vlies hätte ich da auch so meine Bedenken.
Erstens zweifele ich daran, gerade aus volumiösen Vliesen den feinsten Schmutz herauszubekommen.
Zweitens hätte ich bedenken, daß in dem schmutzigen verbrauchten Vlies eine unerwünschte Bakterienkultur heranwächst die zu Problemen im Teich führen könnte.

Aber wie gesagt, daß ist nur meine persönliche Meinung.

Gruß Thomas

www.Koiclear.de
 
ich höre nur Gutes von deinem Vlies, also muss ich es probieren :wink:

Ich gebe gerne dreckiges Vlies ab an Selbstabholer zum Nulltarif 8)
 
Hallo

Ich bin auch noch beim Vlies testen.
Zur zeit teste ich das Vlies von Thomas, sieht gut aus bis jetzt.
Am Wochenende lege ich mal 80g Vlies ein.
 
Oben