Vliesfilter selbstgebaut

Tobi_66

Mitglied
Kann mir jemand helfen, wer hat einen vliesfilter schon selbst gebaut ?
wer kann tips geben wie es leichtesten geht ?
ich habe mir schon einigen gedanken gemacht wer hat lust diese auszudikutieren ?
 
hallo Tobi ich kann mir nur vorstellen,das dass mit dem Vlies nicht so gut ist,
weil der Vlies viel zu fein porig ist,dann kannste ja deinen Filter alle 2 Tage sauber machen,ich würde da lieber ein Filter Sieb nehmen mit 250my

Gruß
Matthias
 
Hallo lucky40,

gerade das ist ja der riesen Vorteil eines Fliesfilters. Das Wasser durchläuft so lange das Flies, bis dieser zusitzt. dann rollt sich ( mechanis oder elektrisch ) das flies ein Stück weiter, damit wieder neues sauberes Flies da ist. Das Problem ist wohl der Transport des Flieses. Hier geht es wohl am besten durch das Wasser, das durch den Stau Flügelräder ( Wassermühle ) in Bewegung setzt und das alte Flies wegrollt.
So funktionieren die käuflichen Filter.
Aber wie baut man das selbst ??
 
vliesfilter

ja genau das ist der sinn der sache, vliesfilter gibt es jede menge verschiedene, nur eins ist gleich die Algen oder schmutzstoffe werden herausgefiltert und somit der Algenwuchs schon im vorfeld beseitigt wird, bevor die algen entstehen
 
ich habe mich direkt beim hersteller informiert, er sagt je nach dichte des flieses +-25 € und sind dann ca 100 m aufgerollt. sollten beim laufenden teich ca. 2-3 pro jahr reichen.
 
genau, war vieleicht nicht ganz deutlich geschrieben,
der Winter wird mich der sache wohl etwas näher bringen, ich bin mir nur nicht ganz sicher ob ich eine Wanne Laminieren soll oder mit kunststoff schweißen soll
vieleicht hat jemand einen Tipp ?
 
Hallo Tobi 66
kannst du das Flies mal genauer beschreiben wie dick u. breit aus welchen Material.Kann es sein das es der Preis pro m² war nenn doch mal den Hersteller.Was hast du für ein Filter u. wie stellst du dir das mit dem Flies vor.Ich hatte sowas als Matte mit 1cm dicke war nach ein Tag zu u. der SK filter fast trocken gelaufen.
 
Hallo Tobi 66,

die Nachfrage von Wolfi macht Sinn !!

100m Rolle für 25 Euro ist sehr günstig. Rechne nur mal eine Breite von 50cm. Das wären dann 50qm Flies für 25 Euro.
Da solltest du dich nochmal schlau machen.
Halte uns auf dem laufenden.
und bitte Fotos, sobald es was zu sehen gibt. :D
 
Hallo zusammen,

auf die Technik mit dem Weitertransport über Flügelrad bin ich auch gestoßen
und fand das alles sehr gut.

Eine Vliesrolle in 50cm Breite und einer Länge von 200m kostet 35 € !

Kann mir jemand sagen, ob die Technik der Filteranlage empfehlenswert ist?
Hatte schon mal erwähnt, dass wir einen Koiteich von ca. 20m³ bauen wollen.
Weiß jetzt gar nicht, ob der geplante Beadfilter zum Einsatz kommen soll, oder jetzt halt der Vliesfilter..... :(

Viele Grüße
Olli
 
Na ne... Beadfilter und Vliesfilter kämpfen beide in anderen Gewichtsklassen.

Vlies sind die mechanischen, so wie Trommelfilter,Vortex, Sifi, Bürsten.

Beads sind die biologischen, so wie Matten, Kaldness, HeliX, Aquaclay.

Wenn du so ne teure Vorabscheidung wie Vlies hast, brauchste den Bead nicht mehr.
Wenn du so ne teure Biotonne wie den Beadfilter hast, brauchste kein Vlies vorne weg.

Beles dich mal über Filtertechnik. Man kann vieles kombinieren. Bei 20 Kubik nen Vliesfilter plus Beadfilter ist echt zuviel des guten.
 
Oooh nee, da hast Du mich aber völlig mißverstanden!
Ich schrieb ja, ob Beadfilter ODER Vliesfilter...auf keinen Fall beides zusammen. Ursprünglich war der Ultrabead UB-60 in Zusammenarbeit mit einem Bogensiebfilter Ultrasieve III der Favorit - bin jetzt halt nicht mehr ganz so sicher, da wir einen Vliesfilter im Einsatz gesehen haben, der die biologische Filterung auch mit vereinte. Sprich: Wenn es DIESER Vliesfilter wird, dann NUR dieser plus eine UV-Lampe. Das wäre die ganze Filtertechnik - eventuell noch eine Strömungspumpe dazu. Diese mechanisch/biologische Art der Filterung war mir nicht bekannt. Klingt erstmal genial...man hört nur zu wenig davon!

Bin halt nicht sicher, welche der beiden Filteranlagen zum Einsatz kommen soll und hatte um Rat gebeten. Vielleicht kennt ja jemand diese Variante von Vliesfilteranlage und kann mir sagen, ob sie sinnvoll ist.

Gruß
Olli
 
Oben