Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Empfohlene Inhalte
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Vliesfilter-TF-EBF
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="hansemann" data-source="post: 489120" data-attributes="member: 2853"><p>Danke schon mal <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":D" title="Big Grin :D" data-smilie="8"data-shortname=":D" /> </p><p>Also mit dem Vlieser stand bisher auch nicht im focus, mich wundert es nur, dass es immer heißt, beim Vlieser wenig flow fahren. Kann ja nur dem Vliesverbrauch geschuldet sein und ist somit immer ein Kompromiss, denn mittlerweile als ideal angesehene Umwälzung von 1:1 (bei modernen Vorfiltern) wird ja nicht erfüllt. </p><p>Warum Vliesfilter mit Umwälzung alle 2 Stunden optisch bessere Ergebnisse bringen sollen, als TF bzw. EBF mit Umwälzung jede Stunde, DAS erscheint mir nicht logisch :roll: </p><p>Kann nur daran liegen, das ein Vlies feiner filtert, aber dafür kommt der Schmutz auch nur alle 2 Stunden in den Filter.</p><p></p><p>Ich stelle die Frage deshalb hier, weil gerade Andy sein Problem mit dem CCV fachlich gut diskutiert wurde, wie ich finde.</p><p></p><p>Zufrieden mit meiner Anlage bin ich JETZT schon, aber ich füttere noch nicht so viel und der Besatz ist noch nicht so heftig. Und mit Ozon bzw. Ozon UND Sauerstoff bin ich derzeit auf Kriegsfuß :wink: </p><p></p><p> </p><p>Ja, Stephan, das ist vollkommen richtig. Ich habe wenig Grundfläche (nur 28 m², dafür bei den BA 2,60 Meter Tiefe) und 4 Bodenabläufe verbaut.</p><p>2 davon sind noch "blind" und für die Filtererweiterung bereits vorgesehen (da ich nur 35m³ max. durch den jetzigen Trommler bekomme) </p><p>Also 2 BA und 1 SK sind jetzt in Betrieb. Verrohrung aller BA ist eher kurz und max. 30er Bögen wurden verbaut.</p><p>Mit neuem Vorfilter habe ich dann <strong>4 BA, 1 SK und einen MA</strong> (auch noch derzeit blind) zur Verfügung und ich hoffe, mit nötigem Differenzdruck kommen da <strong>netto knapp 70m³</strong> durch.</p><p>Es wird sich zwischen Trommler und EBF (beides vermutlich in Gehäusefunktion) entscheiden, Tendenz geht Richtung EBF. </p><p></p><p>Viele Grüße</p><p>Hans</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="hansemann, post: 489120, member: 2853"] Danke schon mal :D Also mit dem Vlieser stand bisher auch nicht im focus, mich wundert es nur, dass es immer heißt, beim Vlieser wenig flow fahren. Kann ja nur dem Vliesverbrauch geschuldet sein und ist somit immer ein Kompromiss, denn mittlerweile als ideal angesehene Umwälzung von 1:1 (bei modernen Vorfiltern) wird ja nicht erfüllt. Warum Vliesfilter mit Umwälzung alle 2 Stunden optisch bessere Ergebnisse bringen sollen, als TF bzw. EBF mit Umwälzung jede Stunde, DAS erscheint mir nicht logisch :roll: Kann nur daran liegen, das ein Vlies feiner filtert, aber dafür kommt der Schmutz auch nur alle 2 Stunden in den Filter. Ich stelle die Frage deshalb hier, weil gerade Andy sein Problem mit dem CCV fachlich gut diskutiert wurde, wie ich finde. Zufrieden mit meiner Anlage bin ich JETZT schon, aber ich füttere noch nicht so viel und der Besatz ist noch nicht so heftig. Und mit Ozon bzw. Ozon UND Sauerstoff bin ich derzeit auf Kriegsfuß :wink: Ja, Stephan, das ist vollkommen richtig. Ich habe wenig Grundfläche (nur 28 m², dafür bei den BA 2,60 Meter Tiefe) und 4 Bodenabläufe verbaut. 2 davon sind noch "blind" und für die Filtererweiterung bereits vorgesehen (da ich nur 35m³ max. durch den jetzigen Trommler bekomme) Also 2 BA und 1 SK sind jetzt in Betrieb. Verrohrung aller BA ist eher kurz und max. 30er Bögen wurden verbaut. Mit neuem Vorfilter habe ich dann [b]4 BA, 1 SK und einen MA[/b] (auch noch derzeit blind) zur Verfügung und ich hoffe, mit nötigem Differenzdruck kommen da [b]netto knapp 70m³[/b] durch. Es wird sich zwischen Trommler und EBF (beides vermutlich in Gehäusefunktion) entscheiden, Tendenz geht Richtung EBF. Viele Grüße Hans [/QUOTE]
Authentifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antworten
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Vliesfilter-TF-EBF
Oben