Vliesfilter

Maximilian

Mitglied
Hallo,
ich möchte mir einen Vliesfilter ( gepumpte Version ) zulegen.
Gibt es eine Möglichkeit gröberen Schmutz vorzufiltern um Vlies zusparen?
Vielen Dank für die Antworten im voraus;)
 
Hallo,
benutze ich auch.

Möglichkeiten gibt es immer, so auch hier - ich nutzte am Anfang zwei Spaltsiebe parallel, der gröbere Schmutz wurde natürlich vorabgeschieden, aber auf den Vliesverbrauch hatte das bei mir eher keinen großen Einfluss, die feinen Schwebeteilchen setzen das Vlies zu....

Welche Größe hat Dein Teich? Während der Zeit des Vlieshochverbrauchs (warme Jahreszeit) hält bei mir (25 Kubikmeter Teichvolumen) die 50m Rolle 70g Vlies ca. 2 Wochen, die 100m Rolle 50g Vlies ca. 3 Wochen, das wären Kosten von ca. 40-50 Euro im Monat, nur während dieser Phase.

Ich habe die Bogensiebe wieder entfernt, etwas Förderhöhe und dadurch mehr Förderstrom gewonnen.
Wirklich große Unterschiede machen die unterschiedlichen Vliessorten, meiner Meinung nach. Die Kosten der Vorfilter und den eventuellen Leistungsverlust der Pumpen musst Du gegenrechnen...
 
Wie Uwe schon sagt, gröberer oder grober Schmutz wird vom Vlieser eh abgeschieden. Was das Vlies zusetzt wirst du kaum vorher groß Filtern können. Desweiteren, wird das Vlies nur abgerollt, sollte der Teich unsauber sein. D.h. zu beginn wird er sich bestimmt schneller abdrehen, bis das Wasser passt. So ne Rolle Vlies bekommst zwischen 30 bis 50 Euro. Fange mit weniger Gram an, wäre schade das "Teurere" mit mehr Gram zusetzen zu lassen. Ich nutze nur 20 g, und hab glasklares Wasser. Bei mir hält eine Rolle Vlies 200 m ca. 6-9 Wochen. Laichzeit (4-5). Winter (bis zu 10 Wochen).
 
Aus über 15 Jahren Vliesfiltererfahrung kann ich dir sagen das eine extra Anschaffung eines z.b. Spaltsiebs
keinen finanziellen Vorteil beim Vliesverbrauch bringt , hat man extrem viel Laub oder Nadeln oder sonst was ist das natürlich
schön wenn das vorab aufsortiert wird aber wie es meine Vorredner schon gesagt haben ist das ganz feine Zeug das
was das Vlies beeinflusst . Wenn dir jetzt ein Spaltsieb für 500-1000 Euro ( mit Kleinteilen usw) pro Jahr 1-2 Rollen Vlies sparen
dann siehst du ja selber ab wann du dann wirklich davon profitierst ......... wenn ein Teich mit einem VF nachgerüstet wird
und z.b. ein Spaltsieb schon eingebaut ist kann das Sinn machen , extra anschaffen und einbauen macht bei den allerwenigsten Sinn.
Gruß Sascha
 
Mich wundert es immer wie "wenig" Vlies andere Vliesfilterbesitzer verbrauchen.

Kurzer Überblick:
- 14.000L Teich
- Genesis Evo 500 gepumpt in Teilschwerkraft
- Pumpe Oase Eco Expert 21000L (ausgelitert 18.000L/h)
- 19 Koi von 15- 70cm

Im Sommer hielt eine Rolle Cleartex 200m teilweise nur eine Woche dann war sie durch. Mein Teich ist weniger als halb so groß als angegeben und der Flow ist auch weniger als vom Hersteller angegeben.
 
200 Meter in einer Woche sind schon eine Menge, aber diese Sorte Vlies (Cleartex) ist doch sehr dünn, richtig?
Bei mir funktioniert nur dickes Vlies (V-Vlieser), das ist teurer, aber nimmt eben im Verhältnis auch mehr Schmutz auf je Meter.
 
Ja das Cleartex hat glaube ich nur 20gr. Hatte auch das Flow ausprobiert, das hielt dann 10 Tage für den dreifachen Preis. Auch von anderen Herstellern habe ich Vlies ausprobiert, aber auch ohne Erfolg.
Bin jetzt mit dem Umbau auf Trommelfilter in Schwerkraft fast fertig.
 
Die Qualitäts- und Preisunterschiede von Vlies für Vliesfilter sind riesig, habe selbst lange gesucht bis ich das richtige Vlies gefunden hatte. Ärgerlich war für mich nur, dass ich für meinen Genesis EVO keine Wickeldorne vom Hersteller bekam ohne entsprechend Vlies zu kaufen. Also abrollen, absägen oder das dreckige Zeug irgendwie wieder vom Wickeldorn bekommen. Ihm wahrsten Sinne des Wortes eine Scheissarbeit.
Aus diesem Grund habe ich dann, erst für mich und dann für alle Genesis Besitzer die Rol-X Hülse entwickelt.
Inzwischen wurden schon ein kurzer Zeit einige hundert verkauft und viele Kunden berichten von deutlichen Verbesserungen der Situation. Nicht nur das sie jetzt jedes Vlies am Markt einsetzen können, auch vom Preis hat sich bei allen die Anschaffung schnell ausgezahlt.
 
Mich wundert es immer wie "wenig" Vlies andere Vliesfilterbesitzer verbrauchen.

Kurzer Überblick:
- 14.000L Teich
- Genesis Evo 500 gepumpt in Teilschwerkraft
- Pumpe Oase Eco Expert 21000L (ausgelitert 18.000L/h)
- 19 Koi von 15- 70cm

Im Sommer hielt eine Rolle Cleartex 200m teilweise nur eine Woche dann war sie durch. Mein Teich ist weniger als halb so groß als angegeben und der Flow ist auch weniger als vom Hersteller angegeben.

Es ist wie bei jeden Filter ..... Prognosen sind wie würfeln...... jeder Teich ist anderes , interner , extrener Schmutz beeinflussen den Verbrauch
wie ja auch beim Trommler die Spülintervalle ........ ich habe tatsächlich auch Teiche in der Betreuung die 4-5 Rollen Vlies im jahr brauchen ...... 3 Strassen weiter braucht der Schwager bei fast gleicher Teichgrösse und grob gleichen Besatz 10-12 Rollen ...... es ist schon manchmal verwunderlich und eben in keinsterweise übertragbar.

Ich habe an meinem 16er Teichen einen 750er da macht natürlich der Rollenvergleich keinen Sinn man müsste dann auf 50cm Vliesbreote umrechnen, das geringste was ich je gebraucht habe waren 4,5 Rollen was umgerechnet 6,75 Rollen mit 50cm Breite entspricht , das war ein Jahr mit neuer Tauch UVC , ohne ablaichen , ohne Fadenalgen oder Schwebealgen , ohne Medikamenten Behandlung ......... es gab in dem Jahr keine gelbe Pest
( Pollenblüte auf Wiesen und Feldern ) weil es zu der Zeit geregnet hat usw usw ...... das sind alles Faktoren die den Vliesverbrauch beeinflussen ......... seit ich auf GFK umgebaut habe muss ich urplötzlich 1x jährlich meist um Pfingsten gegen Fadenalgen behandeln, das kostet mich fast eine halbe Rolle Vlies ....... kurz um ich brauche die letzten Jahre immer so 5,5 bis 6 Rollen Vlies in 75cm breite ....... das ist es mir wert , dem Harald seinen Rol-X kann ich empfehlen das ist ne gute Sache und funktioniert gut auch wenn ich den erst seit März zum testen im Einsatz habe.
 
Die Qualitäts- und Preisunterschiede von Vlies für Vliesfilter sind riesig, habe selbst lange gesucht bis ich das richtige Vlies gefunden hatte. Ärgerlich war für mich nur, dass ich für meinen Genesis EVO keine Wickeldorne vom Hersteller bekam ohne entsprechend Vlies zu kaufen. Also abrollen, absägen oder das dreckige Zeug irgendwie wieder vom Wickeldorn bekommen. Ihm wahrsten Sinne des Wortes eine Scheissarbeit.
Aus diesem Grund habe ich dann, erst für mich und dann für alle Genesis Besitzer die Rol-X Hülse entwickelt.
Inzwischen wurden schon ein kurzer Zeit einige hundert verkauft und viele Kunden berichten von deutlichen Verbesserungen der Situation. Nicht nur das sie jetzt jedes Vlies am Markt einsetzen können, auch vom Preis hat sich bei allen die Anschaffung schnell ausgezahlt.
Auf Teichpoint gibt es inzwischen wiedernutzbare wickeldorn die kannst dann drehen oder sowas und einfach rausziehen, heute erst gesehen..ist das sowas was du hast. ? Kannst mir mal ne pn schicken ? Hatte mich auch geärgert.. früher 1,99 gezahlt.. Heute kammst nur noch 3 Stück kaufen wenn du eine Rolle nimmst. Schneide sie mit dem cutter immer auf... was anderes bleibt ja nicht.. kaufe auch das Vlies nur noch bei Teichpoint.. Genesis macht nichts anderes und verlangt 15,00 mehr ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich wundert es immer wie "wenig" Vlies andere Vliesfilterbesitzer verbrauchen.

Kurzer Überblick:
- 14.000L Teich
- Genesis Evo 500 gepumpt in Teilschwerkraft
- Pumpe Oase Eco Expert 21000L (ausgelitert 18.000L/h)
- 19 Koi von 15- 70cm

Im Sommer hielt eine Rolle Cleartex 200m teilweise nur eine Woche dann war sie durch. Mein Teich ist weniger als halb so groß als angegeben und der Flow ist auch weniger als vom Hersteller angegeben.
Hatte ich bei mir letzte Woche.. haste dahinter statisches Helix? Hatte bei mir in der Bio zuviel Helix.. der Gegendruck war zu groß Das Vlies war nicht ansatzweise richtig satt dreckig... Hab Helix rausgenommen. Jetzt dreht er kaum noch.. fahre den Filter bei voller Leistung an. Teich hat 15.000 Liter.. fahre mit 30.000 pro Stunde an. Wenn du genug Gefälle raus und wenig gegendruck hast, dann rollt er weniger ab(außer außer hast viel Dreck. Hab auch bei mir nen 750er Genesis). Nehme aber auch nur das 20g cleartex. Die anderen sind mir a zu teuer. Und bei klarem Wasser brauche ich das FLOW nicht.
 
Auf Teichpoint gibt es inzwischen wiedernutzbare wickeldorn die kannst dann drehen oder sowas und einfach rausziehen, heute erst gesehen..ist das sowas was du hast. ? Kannst mir mal ne pn schicken ? Hatte mich auch geärgert.. früher 1,99 gezahlt.. Heute kammst nur noch 3 Stück kaufen wenn du eine Rolle nimmst. Schneide sie mit dem cutter immer auf... was anderes bleibt ja nicht.. kaufe auch das Vlies nur noch bei Teichpoint.. Genesis macht nichts anderes und verlangt 15,00 mehr ...
Ja Teichpoint beliefern ich neben anderen Händlern auch. Findest Rol-X aber auch in meinem Shop
 
Hallo,
da ich beim Vließwechsel eh wasserdichte Handschuhe getragen habe wurde das Vließ mit einem Teppichmesser lang aufgeschnitten und vom Wickeldorn genommen. Das war, was die Entsorgung anbelangt auch immer ganz praktisch. Warum immer das Geld rausschmeißen wenn es doch auch auf andere Weise ganz einfach und praktisch funzt.
Bei der Vließwahl kommt es natürlich auch darauf an welcher Filter im Einsatz ist. Bei meinem Genesis bin ich mit 40gr. am besten gefahren. Höhere Grammzahlen sind eher was für V-Fließfilter und nicht für den Genesis zu empfehlen.
Die Beschaffenheit vom Vließ ist von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich und sollte auf die Bedürfnisse angepasst werden.
Gruß
Wolfgang
 
Hallo Wolfgang,
bekanntlich führen viele Wege nach Rom.

Kommt natürlich auch immer darauf an, wie hoch die persönliche Würgreiz- Grenze liegt.
Vollgeschissenes Filtervlies im Sommer von der Rolle zu operieren ist halt nicht jedermanns Geschmack.
Ich persönlich hatte den restlichen Tage immer diesen würzigen, süßlichen Duft in der Nase....

Wenn man dann noch besseres und deutlich preiswerteres Vlies als das Originalvlies kauft, hat sich die Anschaffung innerhalb weniger Rollen bereits gerechnet.
 
Oben