Vliesfilterteich

Plankton

Mitglied
Hallo an die verrückte Koi-live-Crew.

Mein Tread richtet sich an alle mitteilungsbedürftigen Vliesfilterbesitzer. Es wäre schön, wenn ein Erfahrungsaustausch stattfinden würde, welche Erfahrungen Ihr mit welchem Filter, welcher Technik bei welcher Größe gemacht habt. Mich würde auch sehr interessieren, was Ihr jetzt anders machen würdet. Ich möchte eine zweite, neue Anlage bauen und eine perfekte umgebung für perfekte Koi schaffen. Es wäre auch schön, wenn sich nur diejenigen äußern, die keine selbstgefummelten Teile verwenden und auch bereit waren, etwas mehr zu investieren.

Vielen Dank schon jetzt für Eure Beiträge.
 
Servus,

ich habe seit einem Jahr einen 3/500 am Teich und über die Klarheit des Wasser´s kann man nicht meckern. Die Nebenwirkungen sind natürlich die Flieskosten und mein größtes Manko ist die Bedienung und Überwachung der ganzen Anlage wenn ich nicht da bin. Aus dieser Sicht ist es schwierig ( kommt bestimmt gleich: einfacher geht´s wohl nicht) Aber für jemand der keinen balssen Schimmer von der Sache hat ist es eben doch so.
Ich bleibe beim Vlieser aber ich habe mir den EBF 500 bestellt in der Hoffnung das doch viele Dinge pflegeleichter laufen. Mal sehen was wirklich passiert.

Viel Spaß noch

Peter
 
Hi habe seit zwei Jahren einen Genesis EVO 750 G bin zufrieden mit Klarheit des Wasser´s . die vlies kosten waren mir anfangs zu hoch doch ich habe nun einen Händler gefunden der Günstig ist . Deswegen ist es mir nun egal was ich an vlies brauche .
 
Hallo,
Ich habe nur 10m3 und einen
Genesis 3/300 verbrauche ca.
eine Rolle 100m Evovlies ist das
beste von Genesis kostet ca 20€
pro Monat
Wasserqualität ist 1a.
Sicht bis auf den Boden und alle
messbaren Werte im grünen Bereich.
Dank Heinz bekomm ich die Rollen jetzt
viel billiger.
mfg Tobias
 
Hallo,
habe seit 2 Jahren ein Smartpond 800 S am laufen. Fahre ihn ca.mit 20cbm, 120 watt Tauchlampe,Belüftung über High Blow, Verbrauch ca.8-9 Rollen im Jahr. Im Moment mit AV-Vlies,Smartvlies oder andere dünne Vliese laufen nicht so gut,finde ich...ansonsten tippitoppi

Michel
 

Anhänge

  • P1000141 (Small).JPG
    P1000141 (Small).JPG
    71,9 KB · Aufrufe: 676
Ist der Vlieser der einzige Filter in Euer Anlage? Kann man denn vielleicht Vlies sparen, wenn man einen Siebfilter vorschaltet, oder ist das Quatsch.
Hab Ihr Ozon integriert? Wie lange halten denn die Rollen im Sommer so im Schnitt bei ca 25000 Liter.
 
@ Michel

Ein sehr schoene Anlage hast Du da. Toll!!!
Warum hast Du Dich fuer den Smartpond entschieden und nicht den Geneis.
Ich tendiere auch zum Smarti, bin aber noch nicht ganz sicher.
 
Hallo,
Also ich hab nur den Vlieser und
ne 55W UVC mehr nicht.....
Ob Genesis oder Smartpond ist
wohl Geschmackssache beides sind
Topfilter mit Vor u. Nachteilen.
mfg Tobias
 
Hallo,
wenn du zum Smartpond tendierst,dann nimm ihn.Machst nix verkehrt. Habe mich für den Smartpond entschieden weil ihn mit der größeren Biowanne und dem Tiefbett im Vorteil sehe. Meine Meinung!Habe kein Ozon am Teich. Vliesverbrauch geht immer mit Pumpleistung/Durchsatz ein her. Gehst du ans Limit, brauchst du auch viel Vlies...und weniger ist mehr.Das mit dem Vorfilter lass man. Willst du in Schwerkraft filtern.

Michel
 
Moinsen Plankton,

hab die USIII noch als Vorfilter vor meinem Smartpond 1200G. Die USIII wird wohl ersetzt vom neuen Smortpond Trommler :wink:

aber dann gehts immer noch zum Vlieser hoch!

Wasserklarheit wie am ersten Tag! Mehr brauch ich wohl nicht zu sagen :wink:
Technik, siehe Profil

Gruß
Andre
 
Ich fasse mal meine Erfahrungen nach ziemlich exakt 1 Jahr Vliesfilternutzung zusammen.

Ich betreibe den Genesis Evo 3/500 gepumpt mit einer Aquamax Eco 16000 und einem Flow von ca 12000l/h an meinem 25.000l Teich. Im Filter sind noch die Siporax-Cubes. Der Koi-Besatz ist hoch !

Für die Entfernung des anfänglichen Restschmutzes sind zunächst 2 Rollen Cleartex von Genesis jeweils binnen 1 Woche draufgegangen. Danach wurde ausschließlich die mittlere Vliesqualität von Genesis verwendet.

Ich habe im Sommer ca. 0,5% des Fischgewichtes täglich verfüttert, hauptsächlich Hikari Saki und Saito Professional. Der Vliesverbrauch war sehr stabil bei 1 Rolle/3 Wochen. Im Spätherbst waren es dann 1 Rolle/ 5 Wochen und im Winter bei 0,15% Futter sogar 7 -8 Wochen/Rolle.

Nach einem Jahr kann ich feststellen, dass ich 10 Rollen Vlies verbraucht habe, wobei ich die 2 Rollen Cleartex mal aussen vor lasse. Die optische Wasserqualität ist hervorragend. Auch die zweite Filterlinie mit USII und Ultima II 10000 wird stark entlastet, da kaum mehr Grobschmutz dort ankommt. Das USII wird meist nur noch 1x/Woche abgesaugt.
 
Hallo,

ich habe seit ca 5 Wochen meinen Teich am laufen mit dem Genesis EVO3/500 gepumt. Das Wasser ist klar und die Wasserwerte auch ok.

Zu den Daten:

17.000 Liter Wasser
1 BA
1 Skimmer
1 Pumpenkammer
2x Pumpen mit je 12.000 Liter
UVC 90 Watt von Genesis

Zur ZEit 5 Kois zwischen 25 und 35 cm. Nächste Woche bekommen wir noch einen ca 50 cm.

Gruß Emma
 
Oben