Mit Bitumenkleber meinst du dann sowas, was auch für Dachpappe ist?
http://www.hornbach.de/shop/Bitumenkalt ... tikel.html
So jetzt nochmal langsam für mich:
Du kannst damit auch bis ca. 20cm über Terrain kleben. Für die restliche Höhe solltest du aber wegen der möglichen Spannungsrisse, wieder den normalen zementösen Fassadenkleber nehmen.
Ich soll also bis 20cm über Terrain Bitumenkleber nehmen.
Dann aber wieder normalen Kleber.
Aber gibt es nicht eher genau dann Probleme, wenn unterschiedliche Materialien verwendet werden?
Oder soll ich die Platte dann ab 20cm über Boden abschneiden und neu ansetzen mit einem anderen Kleber?
Was für Spannungsrisse meinst du überhaupt und warum sollten die Auftreten, wenn ich zB komplett mit Bitumenkleber arbeiten würde?
Und außen sollte ich dann einen extra Sockelkleber nehmen?
Das sind viele gute Informationen Thuner, danke dafür, aber hat das wirklich jemand an seinem Teich so exakt ausgeführt? :shock:
Also wenn ich gewusst hätte das es langsam so ausahtet, hätte ich es mir doch nochmal überlegt. Alle meinten pack Dämmung dran, ist schnell gemacht, kostet doch nur paar Euro, jetzt kommen tausend Details die alles verkomplizieren und immer teurer machen....ich bin innerlich etwas gefrustet gerade sorry. :?
Und wie bereits gesagt wird in einem außen gedämmten und abgedecktem Teich niemals Temperaturen unter 0grad C erreicht. Der Beton wird im Normalfall die Temperatur des Wassers haben
Wenn ich hier nach gehe, was ich ja auch selber schon mal als Vermutung geäußert habe, dann wird mir zwischen Dämmung und Stein nix gefrieren und auch nix abplatzen können. Da gibt mir natürlich keiner Brief und Siegel drauf, das ist klar, aber ich will ehrlich gesagt auch nicht einen horrenden Aufwand treiben nur um 200% sicher zu gehen.