Vom Goldfischteich zum Koiteich

Fishfan

Mitglied
Da du sagst, dass die laufenden Kosten nicht das Problem sind, wollte ich nur mal ganz vorsichtig nachfragen ob dir bewusst ist, dass ein vernünftig betriebener Koiteich erfahrungsgemäß laufende Kosten von ca 10 Cent pro Liter Wasser im Jahr verursacht. Das wären dann bei deiner geplanten Größe ca. 5000-6000 € im Jahr. Und da ist übrigens kein Fischkauf und auch kein Futter eingerechnet!!!

Ist dir auch bewusst, dass du für einen funktionierenden 50-60 tausend Liter Teich 4-5 Bodenabläufe plus einen Skimmer in jeweils DN110 brauchst. Außerdem brauchst du nen Vorfilter (zb. Trommelfilter) mit 5-6 St. DN110 Eingängen um die ganzen Leitungen anschließen zu können. Der Filter muss dann auch noch für mindestens 60-80.000 Liter/Stunde Durchfluss ausgelegt sein und zusätzlich brauchst einen Biofilter mit mind. 3000 Liter Volumen. Dazu kommen noch Pumpen mit ca. 80.000- 100.000 Liter/Stunde Brutto Leistung und UVC Lampen mit etwa 150 Watt.
Falls dir das alles klar ist und vor allem auch klar ist was das kostet und kein Problem darstellt, kannst du wie geplant loslegen. Falls nicht, bau lieber nen 15-20.000 Liter Teich aber dafür vernünftig und mit Garantie auf Freude anstatt Frust, weil nachher alles unterdimensioniert ist und einen der Unterhalt ruiniert. Ein etwas kleinerer und dafür gut funktionierender Teich macht 100 mal mehr Freude als all die unzähligen riesigen Seen von Leuten, die komplett unterschätzt haben was es an Aufwand und Kosten bedeutet so große Teiche fachgerecht und damit funktionstüchtig zu bauen und vor allem auch am laufen zu halten und die darum nur Ärger und Frust machen.

Übrigens ist der Bau eines Koiteich im Vergleich zu nem Haus technisch gesehen tatsächlich recht einfach. Das wirkliche Problem ist nämlich nicht der Bau an sich, sondern die richtige Planung und Dimensionierung der Technik und genau da lauert die große Gefahr, weil das im Vorfeld fast alle die keine Erfahrung haben massiv unterschätzen.
Fast immer ist es nämlich bei Anfängern so, dass schon die absoluten Basics die ich oben skizziert hab ganz Gewaltig von ihren Vorstellungen abweichen.
Dann ist das riesige Loch kaum mit Wasser gefüllt und schon treten an allen Ecken und Enden die Probleme auf (Wasserwerte katastrophal, Wasser braun oder grün oder beides, alles verschlammt, jeden Tag Filter verstopft, Fische dauernd krank, Stromkosten explodieren, Pumpen verstopft, usw....) , die man meist nur beheben kann indem man fast alles normal abreißt und von vorne anfängt.

Darum kann dir als Lektüre „der Koiteich“ von Robert Jungnischke empfehlen. Das ist auf ziemlich aktuellem Stand und im Gegensatz zu nahezu allen anderen „Gartenteich Büchern“ tatsächlich so verfasst, dass am Ende auch wirklich ein funktionierender Koiteich und kein Algier trüber schlammiger Tümpel mit verheerenden Wasserwerten rauskommt.
 
Zuletzt bearbeitet:

JoachimW

Mitglied
Hallo zusammen,

so langsam wird die Planung konkreter.
Der Teich soll nun doch etwas kleiner werden (ca. 25 Kubikmeter = rechteckig 5,25 x 3,25 x ca. 1,75 m). Das hat bauliche Gründe. Daran angrenzend ein Pflanzenbereich von ca. 5 Kubikmeter mit Überlaufschwelle in den Koiteich. Der Goldfischteich bleibt, entgegen der ersten Planungen, erhalten und wird überarbeitet und etwas vergrößert (weshalb der Koiteich nun auch kleiner werden soll).
Die Filterkammer hat eine geplante Größe von ca. 4,00 x 2,00 x 1,00 m.
Der Teich soll mit Schalungssteinen gemauert (do ist yourself) und mit Folie von einem Profi ausgekleidet werden. (Gibt es einen empfehlenswerten Profi in Schaumburg oder näheren Umgebung?)

Geplant sind:
- 2 Bodenabläufe DN 110 relativ mittig nebeneinander
- 1 Wandskimmer von Oase
- 1 Trommelfilter (TF) gr. L Schwerkraft von Oase
- 1 Biofilter mit (wahrscheinlich) Helix belüftet, gebaut aus einem Individualbehälter XL von Oase, so dass die Einläufe vom TF unten kurz über dem Boden hineinkommen und die Ausläufe auf der anderen Seite oben sind. (Im Original sind die Ein- und Ausläufe ja auf einer Ebene.) oder alternativ (der Einfachheit wegen) aus 2 Moving Bed Filtern L von Oase, wenn mir als Laie jemand versichern kann, dass der Wasserlauf - auch wenn er nach unten abgelenkt und durch die Belüftung nach oben getrieben wird bevor es auf gleicher Höhe wieder raus geht - das Helix komplett durchläuft. Ich bin mir hier noch nicht schlüssig ob das befriedigend funktioniert, da immer wieder der Wasserlauf von unten nach oben „gepredigt“ wird. Auf der anderen Seite wird sich Oase schon etwas dabei gedacht haben das ganze so anzuordnen. Das muss ja irgendwie funktionieren.
- 1 Pumpenkammer gr. L von Oase mit 2 oder 3 Pumpen (3. Pumpe, wenn Lösung 1 - siehe unten - nicht zum tragen kommt.)

Die Bodenabläufe und der Wandskimmer gehen in den TF.
Vor dem TF sind in den 3 Zuläufen Schieber oder Kugelhähne
Die 2 Pumpen in der Pumpenkammer führen an die Querseiten des Teichs jeweils diagonal gegenüber wieder in den Teich in Längsrichtung auf einer Höhe von ca. 75 cm unter Wasserniveau. Der Skimmer ist entgegen der Fleißrichtung neben einem der Einläufe positioniert
Es gibt zur Sicherheit einen Überlauf aus dem Teich ins Abwassersystem.
Der Pflanzbereich soll als zusätzlicher Filter fungieren.

Einige Problemchen habe ich noch.
Ich habe keinen direkten Wasseranschluss. Das würde einige Umbaumaßnahmen erfordern, die bei der Chefin nicht unbedingt gut ankommen würden.
Nun habe ich zur Lösung meiner Probleme zwei Ideen:
1. im Modern Koi Blog Nr. 1834 wird das Abwasser des TF inkl. eines Bypasses vom TF nochmals durch einen einfachen Oase-Filter gejagt und das hier gefilterte Wasser wieder in den Teich geführt. Das würde ich in dem Fall in den Pflanzbereich einleiten, so dass es über die Schwelle wieder in den Teich gelangt.
Nachteil: der Filter müsste regelmäßig gesäubert/entleert werden.
Vorteil: weniger Wasserverlust, so dass das Nachfüllen des Teiches ggf. ganz entfallen kann bzw. beim Wasserwechsel stattfinden kann.
2. ich stelle in der Filterkammer ein IBC Behälter mit Frischwasser hin, welcher das durch den Trommelfilter abfließende Wasser automatisch ersetzt oder aber eben gleich die Düsen des Trommelfilters versorgt.
Vorteil: der Dreck ist gleich weg.
Nachteil: das Wasser muss halt irgendwo automatisch herkommen.

Die Oase-Kammern können zur Reinigung, bei Wasserwechsel oder wenn anderweitig nötig über die hier vorhandenen Ablässe ins Abwasser geleitet werden.
Befüllt/nachgefüllt wird über einen Schlauch. Eine extra Leitung wird es wohl nicht geben. Das würde zu große Baumaßnahmen nach sich ziehen (siehe oben bezüglich der Einwände der Chefin).
Das ist ein gewisses Problem, aber ich denke, ich bin nicht der einzige, der Wasser über einen Gartenschlauch in den Teich einleiten muss.

Kois werden sich wohl so 15 bis 20 später im Teich tummeln.

Nun meine Fragen:
Habe ich etwas vergessen, insbesondere bei Schiebern/Ablässen?
Was wäre wohl sinnvoller: Lösung 1 oder 2 oder …, um dem Problem des auftretenden Wassermangels zu begegnen?


Gruß
Joachim
 
Oben