Von Karpfenpocken zum Tumor??

Kami-Koi

Mitglied
Erst mal hallo zusammen,

ich bin neu hier und habe ein Problem mit einem unsrer 40cm-Koi.
Er hat schon seit letztem Herbst eine Karpfenpocke an der Schwanzflosse, die noch nie ganz weggegangen ist.
Dann hat es sich so entwickelt, dass es fast ein bisschen aussah wie Flossenfäule, ist aber immer wieder weniger geworden und wir haben uns dann keine weiteren Sorgen gemacht.
Heute ist mir aufgefallen, dass sich dann doch so etwas ähnliches wie ein Geschwür gebildet hat.
Die anderen Koi haben nichts dergleichen, alle schwimmen munter umher und fressen völlig normal, der "Patient" auch.
Kann es sein, dass die Karpfenpocke auf einen Virus zurückzuführen ist?
Ich habe in einem Buch gelesen, dass es sich um "Karpfenepitheliome" handeln könnte...
Soll ich jetzt den Doc holen oder kann man das auch selbst in den Griff kriegen wenn man erst mal genau weiß, was es ist?
Vielleicht hat ja jemand schon einmal so einen ähnlichen Vorfall gehabt...

Im Voraus schon mal vielen Dank für eure Meinung dazu und evtl. Hilfe.

Gruß Kami-Koi
 
Hallo und willkommen,

super wäre mal ein Foto.
Es ist keine Seltenheit das sich unter Pocken Entzündungen bilden bzw. "verstecken"






__________________

Gruß Andreas
 
Das letzte Bild ist etwas älter, da sieht man nur eine leichte Rötung, wo vorher nur eine typisch weiße Karpfenpocke war.
Die anderen beiden sind von heute morgen.

Ich weiß, die Bilder sind nicht sehr gut, aber ich hoffe, man kann wenigstens erkennen dass an der Flosse wirklich etwas dranhängt.
Es ist wie verklumpt, rot verkrustet und sonst gallertartig weißlich.

Vielen Dank für weitere hilfreiche Beiträge.

Gruß Kami-Koi
 

Anhänge

  • Flosse.jpg
    Flosse.jpg
    197,8 KB · Aufrufe: 102
  • Flosse2.jpg
    Flosse2.jpg
    6,6 KB · Aufrufe: 714
  • Flosse3.jpg
    Flosse3.jpg
    21,2 KB · Aufrufe: 714
Guten Abend =)

Also meint ihr nun der Stress lohnt sich, ihn morgen mal rauszufangen, bessere Bilder und mal ein Salzbad zu machen?

hab schon Salzbäder durchgeführt und den Kois hat es bisher immer gut getan :)

Welche Konzentration würdet ihr denn in diesem Fall empfehlen?

Gruß Kami-Koi
 
ehhhm...
super...danke für eure Hilfe, es hat mich wirklich weiter gebracht :?
Also der Koi schwimmt noch, es ist etwas zurückgegangen seit wir ne Schleie im Teich haben.
Der andere große, mit dem "Pickel" auf dem Kopf hat noch en zweiten gekriegt, der sich nun auch orange verfärbt.

Ganz freundlicher Gruß :|

Kami-Koi
 
Du bist scheinbar untergegangen :)
ist schwer ne Diagnose anhand der Bilder zu stellen. Da es schon so lange besteht wundert es mich, dass die Flosse noch vorhanden ist. So ein Verlauf hab ich noch nicht gesehen. Hast du die Möglichkeit einen ta zu holen oder den Koi zu fangen um mal zu probieren ob du etwas "manuell" entfernen und oder ne Salbe aufzutragen?
Ta wäre natürlich das beste...
 
du bist in die Schublade des vergessens gefallen :lol:
Irgendwie ist dein Beitrag wohl nach hinten gerutscht. Hättest dich aber in den 4 Wochen einfach mal melden können, dann wäre das Thema wieder aktuell geworden :wink:
Scheint aber nur eine Karpfenpocke zu sein, die werden auch schon mal leicht Rosa. Beobachten und bei Bedarf einfach noch mal melden.
Wenn du nicht wiederin die Schublade fällst wird dir auch schnell geholfen 8)



____________________

Gruß Andreas
 
Hallo!

Ist nicht so schlimm, dass ich irgendwie vergessen wurde, danke jetzt für eure Beiträge.

Ich hatte gehofft, dass so eine Karpfenpocken-Weiterbildung-was-auch-immer vielleicht öfter vorkommt, aber es war ja wie ein Geschwülst gewesen und rot, auch etwas verkrustet.

Komisch, dass es jetzt wieder fast so weit weggegangen ist, dass es wie eine "rosane Karpfenpocke" aussieht.
Der nächste Ta ist etwa 170 km entfernt...
Da es jetzt aber besser geworden ist und so aussieht wie auf dem älteren Bild, werde ich mal weiter beobachten :)

Wenn sich was ändert, schreib ich wieder.
Danke nochmal für die Hilfe :)

Gruß Kami-Koi
 
Hallo, da bin ich wieder :)

umso wärmer das wasser wurde, desto ausgeprägter wurde es.
Der koi verhält sich ganz normal, also gehe ich nun davon aus, dass vllt wirklich nur eine komisch verformt und weitergebildete karpfenpocke ist.
Hab noch weitere bilder gemacht, auf denen man es besser erkennen kann.
Der andere große koi hat wohl einen orangenen fleck als neue farbe bekommen, geht das überhaupt bei einem ca. 10 jahre alten koi?
Die anfängliche "warze" wurde immer flacher bis jetzt nur noch ein orangefarbener punkt zu sehen ist.

Viele Grüße

Kami-Koi
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto1.png
    Bildschirmfoto1.png
    321,5 KB · Aufrufe: 415
  • Bildschirmfoto3.png
    Bildschirmfoto3.png
    352,9 KB · Aufrufe: 415
  • dscf16341.jpg
    dscf16341.jpg
    163,1 KB · Aufrufe: 32
Hilfe?!!

Ojeee, es wird doch schlimmer!

Im Laufe der Zeit ist das "Geschwülst" nun Richtung Koi gewandert, wurde richtig rot und es sieht aus, als ob die Schwanzflosse sich zu diesem Teil verformt, dabei irgendwie verschwindet und da hängt unten dieses Ding dran/weg...

Hab irgendwo gelesen, wenn sich eine Karpfenpocke so verändert sollte man sie lieber wegschneiden?
Ich denke, dass man es manuell entfernen muss und dann eine salbe zur Wundversiegelung.
Dazu hol ich doch lieber mal einen ta, weiß nur noch nicht wo ich den herkriegen soll...?!

Weil der Koi aber so fit rumschwimmt frage ich mich immernoch was das nun wirklich ist...
hat wirklich niemand sowas schon mal gesehn???

Was würdet ihr jetz erst mal machen... Quarantäne /Salzbad/noch mehr Abwarten???

Gruß Kami-Koi
 
gesehen schon bei meinem eigenen (ist aber eine grotte) hänge aber an ihm da es mein erster koi ist. und warte eigentlich auch auf ein rezept von den anderen.

ansonsten werde ich es jetzt dann bald mal wegschneiden, da ich langsam angst habe das es auch noch ein anderer bekommt, soll ja bei chronischer krankheit ansteckend sein!
 
ja, das stimmt!

wie lange beobachtest du das bei deinem denn schon?
ich glaube nämlich auch, dass das auf dauer nich ganz so gesund ist, für die fische!!

gruß Kami-koi
 
Bei mir seid Anfang vom Jahr und alle haben gesagt wenn's wärmer word geht es weg. Bei mir ist es nur nicht wärmer als 20,4grad geworden.

Deshalb denke ich das ich es vor dem Winter noch abschneiden werde.
 
Hallo zusammen,

heute hat der Doc das weggeschnitten.
Jetzt ist mein Patient im 200l-Quarantänebecken und ich hoffe, die wundsalbe hilft, sodass die wunde schnell wieder zuheilt...
Dem armen fehlt jetzt fast ein viertel der Schwanzflosse, langsam rumschwimmen kann er schon wieder.
Jetzt heißt es nur noch hoffen, dass er die nächsten 2 Tage gut übersteht :(

Btw rate ich keinem, der nicht wirklich sicher ist, dass er das kann, so etwas selbst wegzuschnippeln...
denn trotz örtlicher Betäubung, blutete das angeschnittene Gefäß ziemlich stark!
Nur mit salbe hätte man das glaub ich nicht stillen können...

Viele Grüße

Kami-Koi
 
Oben