Vorbereitungen für den Trommelfilter!

Koikoi0

Mitglied
Hallo Zusammen,

Anfang Mai kommt mein Trommelfilter.

http://www.lavair.de/

Um diesen optimal betreiben zu können, musten noch einige Vorarbeit durchführen.

1. Frischwasserleitung zum Filter
2. Abwasseranschluss zum Filter
3. Heizungsleitung zum Filter
4. Stromleitung ( 5x2,5²) zum Filter

Nach einigen Recherchen und Gesprächen mit Karl dem Koi, bin ich auf eine zwar extrem teures, aber für mich ideales Rohr gestoßen.
2cf2q83.jpg


Das PE Rohr hat 125mm Außendurchmesser und 4 innen liegende PE Leitungen, alles voll isoliert.
Hier habe ich meinen Heizungsanschluss, Vor und Rücklauf, Frischwasser und durch das 4 Rohr kommt das Stromkabel, gut isoliert in einem Rohr!

Aber fangen wir mal vorne an.....

Bisher wurde das Wasser beim Wasserwechsel immer in den Garten gepumpt, das bleibt auch so, lediglich das Spülwasser des Trommlers kommt in den Abfluss. Strom kam aus der Garage, aber da gab es gerade bei Gartenpartys mit viel Stromverbrauch schon mal den einen oder anderen Stromausfall, daher kommt jetzt eine neuer Stromanschluss, direkt aus der Hauptverteilung.
Geheizt habe ich bisher über Strom.

Also geplant ist noch lange nicht umgesetzt... Lassen wir Taten folgen!!

Pflaster aufgenommen, Splitt und Schotter weg, dann kam Lehm.... toll....
359k8e8.jpg


Hier läuft irgendwo das Entwässerungsrohr von der Garage...also buddeln!

207nsyt.jpg


mjphk7.jpg


Der Teich und Filter sind mit einer Granitmauer eingefasst, da unten müssen die Rohre durch. Kernbohrung oder buddeln ???
a4d4m.jpg


..Glück gehabt... buddeln ist die Lösung!

24dk85l.jpg

11ien89.jpg


auch nach viel buddeln erscheint kein KG Rohr der Garagenentwässerung... Architekt angerufen.... Verlegepläne der Entwässerung raus gekrammt.... mindestsne 2,10m Tief..... OK Plan B muss her, dann geht es an das Fallrohr der Dachentwässerung!

...alles pitsch nass..... da stimmt was nicht!!

qzj0ig.jpg


mjab2e.jpg


Lehmboden aus schmalen Gräben buddeln ist anstrengend. Mein polnischer Hilfsarbeiter macht mal wieder Pause! Danke Brüderchen, bist der BESTE!!!!

20zzrit.jpg


zjj987.jpg


25slj46.jpg


Aha... der Grund, warum alles so nass ist!!! Pfusch am Bau!!

vfh0qp.jpg


Buddelei beendet, nun alles richtig anschließen und verlegen.

259y3pi.jpg


Da das Rohr per T Stück am Fallrohr ist und Regen droht, ich aber erst die Versorgungsleitung legen muss, wird es halt hoch gebunden! ansonsten hätten wir Kanale Grande im Graben gehabt!

35izp85.jpg

1zgyzp0.jpg


Kernbohrung 150mm ist erledigt. Nun provisorisch abdichten, da das Versorgungsrohr erst übermorgen kommt.

spdyir.jpg


Aussen hab ich eine Holzplatte zurecht geschnitten, eine Isomatte als * Isolierung dadrunter und eine 10er Gewindestange mitten durch. Das ganze wurde von Innen gekontert und gut war es!

Aussen:
bi6yw0.jpg


Innen:
ftn5s.jpg


Teilabschnitt konnte dann schon mal wieder eingesandet werden... Der Lehmboden kommt da nur minimal rein... der Rest wird Sand!
i3sxdx.jpg


r2joqo.jpg


2nu3tvk.jpg


mux5vo.jpg


Das Versorgungsrohr ist da!!!

Ziemlich starr das Teil, aber zu Zweit ging es dann doch!
erst mal ausrichten und einsanden.
345n9z5.jpg


2rx9w15.jpg


Da ist es ! Das Abwasserrohr liegt auch schon... unten rechts...

9hqccx.jpg

2qsmi36.jpg

...und weiter geht es mit Sand:
rvwlsx.jpg

..wenn jemand kostenlos Anfüllboden ( Lehm) braucht... Ich hätte was übrig!

Nun geht es ans Versorgungsrohr. Von Innen mit Blitzzement verspachtelt und verputzt, dann von außen mit Brunnenbauschaum ausgespritzt.
vr6ele.jpg

2s8qwqo.jpg


Nach der Trockenzeit, passend abgeschnitten und mit Dickspachtel abgedichtet.
2607iv7.jpg

rba2hs.jpg


Versorgungsleitung im Keller:
2rp8emu.jpg


Nachdem alles ausgetrocknet war, ist noch Zementmörtel zwischen Kellerwand und Sandbett gekommen, um das ganze zusätzlich abzusichern.
Dann wieder Sand und Schotter rein! Montag geht es mit den restlichen Schotter und dem * Hopper * weiter!

33uzrk3.jpg
 
Hallo,
wäre mal interessant zu hören, wie das isoliere Rohr genau heißt , was es ungefähr kostet und wo man so etwas kaufen kann.
Wäre wohl sinnvoll so ein Rohr beim Teichbau immer gleich zu verlegen, selbst, wenn man zunächst keinen Heizungsanschluss plant.

Jörg
 
Hallo Jörg,

gudelgogo schrieb:
Hallo,
wäre mal interessant zu hören, wie das isoliere Rohr genau heißt , was es ungefähr kostet und wo man so etwas kaufen kann.
Wäre wohl sinnvoll so ein Rohr beim Teichbau immer gleich zu verlegen, selbst, wenn man zunächst keinen Heizungsanschluss plant.

Jörg

Ich habe das Rohr über Ralf alias Karl den Koi http://www.installationswelten.de/ gekauft.

Die Bezeichnung ist Terraflex Combi PE-X.

Preise bitte bei Ralf erfragen.

Im Produktkatalog, gibt es zig Varianten.
Die sind wohl gerade dabei Wartungsarbeiten durchzuführen, kann den Katalog nicht als Link einstellen.
http://www.kvg-berlin.de/pdf/produktkatalo-wartung.pdf
Einfach später nochmal probieren.
http://www.kvg-berlin.de/downloads/
 
Hallo,

sieht super aus Dirk. :thumright:

So wie es Dirk schon sagte, es gibt zich Varianten von solch Rohren. Es gibt auch etliche Hersteller, aber meiner Meinung nach nur 2 Produkte die wirklich gut sind.
Deshalb sollte man gut vergleichen, was auf dem Markt ist. Solch Rohr ist nicht gleich Rohr. Das geht beim Material los und hört bei der Strucktur auf. Billigprodukte sollte man meiden.
Da ich nicht über Marken oder Produkte aus rechtlichen Gründen, was öffentlich sagen kann, nenne ich auch weder Produktnamen noch Hersteller.

Dirk, Deine Wahl des Herstellers bzw. Produktes war weise. Er ist einer der besagten 2 Hersteller.

Zu den obigen Hersteller Links in Peter seinem Text. Da ist nur 1-ner gut. Vom anderen würde ich die Finger lassen. Ist aber nur meine Meinung und Erfahrung.

Ich habe ( alleine schon beruflich bedingt ) mir Muster der marktgängigen Produkte besorgt. War viel arbeit. Aber die Unterschiede waren crass. Preislich wie aber auch meißtens eher qualitativ.

Ich selber verlege es auch. Und mein 28m Elephantenschnorchi wird ne ganz schöne Rolle. :wink: :lol:


Man muß nur eines ganz klar sagen, Wer hier Qualität haben will bekommt sowas nicht zu Rammschpreisen. Es ist halt eine hervorragende Endlösung, absolut fachgerecht. Das bekommt man selber nicht hingebastelt. Leerrohre und Seelen einziehen. Das sollte man nicht machen. Die Dämmung ist so alleine durch Bastelei nicht zu erreichen.
Und Dirk wird es bestätigen können, schneller kann man solch Rohrtrassen nicht verarbeiten. Davon mal abgesehen, wenn man nur kurze Meteranzahlen benötigt, dann ist es auch bezahlbar.

Dazu zählen aber nicht meine 28m :( Aber wenn ich bedenke, was man in kürzester Zeit an Stromkosten wieder drinn hat, dann ist sogar meine 28m nen Schnappi. :D :lol:

Is nur ne Frage des Standpunkts. :lol:

Tolle Doko Dirk, bitte weiter so, wenn Trommler und Co. kommen.

Grüßle :D
 
Hallo Zusammen,

nach anstrengenden Wochen, gibt es nun mal wieder ein paar Fotos:

Rückbau in der Sifikammer: Sifi und Verrohrung ausbauen.

Wasser marsch... Richtung Garten...

149vc5k.jpg


Skimmerkammer musste auch leer:
34y4dxt.jpg


Sifi Aufnahme und Sammelrohr ist ausgebaut:
5ui99g.jpg

Jemand Verwendung dafür?

Sifi steht auch demnächst zum Verkauf!
24bw9ci.jpg


Kammer leert sich und die Schottwand wird vorbereitet:
157du7o.jpg


Unser Trommler:
i3vwa8.jpg


Steuer und Stromanschluss bzw. Verlängerung vom Teich zur Garage hatte ich schon verlegt. Die 5 Steckdosen sind unter der Teichfolie, die ich als Wetterschutz, zusätzlich da drüber gemacht habe. Das dünne schwarze, sind die Steuerleitungen, das rote und weisse sind die Zugschnüre für das Leerrohr ( HT 50... 75er wäre einfacher gewesen..... brrrr:
ivk6ld.jpg


Zwei Mann...tausend Werkzeuge....
2mg2yxz.jpg


Eine der Kernbohrungen:
aom5xe.jpg

j0xill.jpg

16kndpz.jpg


Hier wird gerade der Überlauf und die Niveauregelung gebohrt.

Fertig:
i5vz3r.jpg


Weiter geht es mit dem Schmutzablauf:
i2ms5f.jpg

14b6zuu.jpg


und dem Skimmerzulauf in die alte Sifikammer:
2z4ltmw.jpg


Steuerung ist in der Garage montiert:
350ncsm.jpg


Teich füllt sich so langsam wieder.....
6pb8yv.jpg


Hier ist die Niveauregelung und der Überlauf ( HT 75 auf KG 110er ) zu sehn.
2urmr9i.jpg


Der Skimmer lief ja bisher als separater Pumpenkreislauf. Dieser ist nun natürlich am Trommler angeschlossen:
kalkp4.jpg


Dann war es Zeit für Hochzeit!!!

Trommelfilter wurde in die Schottwand eingehangen:
2im9o3.jpg


Soooo...ob Ihr es glaubt oder nicht... mehr Bilder hab ich nicht....

TF läuft seit Freitag früh. Hat die ersten Stunden alle 2 Minuten gespült. Bin jetzt schon bei 14 Minuten und der Teich wird klar!!

Bilder oder eine Video vom laufenden TF folgen die Tage!
 
koiundteich schrieb:
Hallo Dirk,
super sauber eingebaut.
Spülst Du über Frischwasser und wo hast Du die UVC eingebaut?
--- bin ja neugierig :)

Gruß Dirk

Hallo Dirk,

die Spülpumpe ( Edelstah Brunnempumpe ) liegt unter dem Trommler und wird mit Klarwasser gespeisst.

Als UV Lampe läuft im moment noch eine TMC 55 Watt.

Im moment bleibt das so, In Arcen schasue ich mir mal die Tauch UV Lampen an, aber es wird wohl eine Rota werden.
 
Oben