Vorfilterung IH nötig

Basti

Mitglied
Hallo ich will mir dieses Jahr eine IH bauen.Die IH sollte um die 8000 l

groß sein. Ich frage mich nur ob eine

Vorfilterung unbedingt nötig ist?Meine Filterung sollte wie folgt aussehen:

- auf Schwerkraft

- eventuell Vorfilter aus Waben 600l

-Biofilter aus Moving Beads ( sind wesentlich günstiger als Helix) 600l

- UV unter Wasser mit 36 Watt

-und keine Pumpe!

- es sollte reichen das Wasser durch die Bewegung der Beads mit ca. 8000l die Stunde zu bewegen

-BA

Somit würde ich nur ca. 65 Watt verbrauchen in der Stunde.

Was haltet ihr von meiner Idee?


Vielen Dank im voraus Sebastian
 
Wenn du alles mit Luft bewegst, wie strömt dann das Wasser :?:
Es bewegt sich nur in der Kammer ! :idea:

Kannst Du so probieren, aber ich halte nichts davon.
 
Hi,

also das keine vorfilterung nötig ist würde ich nicht gerne so stehen lassen. Ich würde egal wo und wie immer einen Vorfilter mit ran hängen. Wollte jedoch nicht das Faltbecken deswegen aufschlitzen.

Vorfilter aus Waben würde ich gegen einen Siebfilter tauschen.

Und ganz ohne Pumpen wirst du nichts davon betreiben können. Außer mit nem Luftheber :wink:

Grüße
 
Ich hab mit meine Händler über meine IH gesprochen. Und er würde mir gerne so eine Anlage verkaufen.Und er filtert genau so. Und nur durch die Belüftung rotiert das Wasser. Ich habe es selber ausgelitert und es sind wirklich 8000l/Stunde.
 
Ich meine damit den Preisunterschied zwischen Helix und Moving Beads.

Helix und Movings Beads haben die selbe Besiedlungsfläche nur das die

Moving Beads wesentlich günstiger sind als das teure Helix.
 
Hallo Leute !

Ich bin zwar erst seit ein parr Stunden wieder im Lande ( war auf Lehrgang ), aber irgendwie verstehe ich den Zusammenhang nicht.

Sebastian, was sind denn bei Dir die Moving Beads ? :shock: :?:
Das ist doch eine technische Verfahrensweise, und kein stoffliches Medium. Oder meints Du die Bead-Perlen der Beadfilter.

Diese sind nähmlich nicht billiger als Carier haben aber biologisch erhebliche Nachteile gegenüber den Cariern.

Preisliche Ansiedlung des Hel-X:

Carier : Tubulli oberste Preisklasse
Kaldness mittlere Preisklasse
Hel-X untere Preisklasse

:!: Die Staffelung bezieht sich nur auf den Preis, nicht auf den Wert oder die Qualität ! :!:


Zu der Frage der Pumpe: Halte nix davon , ohne Pumpe zu arbeiten.
Lufthebertechnik fürs Aquarium ist gut aber veraltet, in der Koitechnik absolut untauglich.

Ich würde bei einem Neubau der IH mit Strömungspumpen arbeiten.
Das funktioniert super, und ist stromgünstig.
Wenn man diese Pumpen richtig einsetzt, und clever nutzt, ist die Umwälzung ein Kinderspiel. ( Ich meine die Carier oder Beads )


Das mit Deinen Moving Beads bitte erklären. :shock:


Viele Grüße Karlchen :P
 
Aslo ich würde , vorausgesetzt du bist zu geizig 100Watt einzuplanen
einfach auf eine IH verzichten , dann sparst du sogar die 65 Watt und auch die Moving Beads , das wäre doch die aller beste GEIZ ist GEIL Lösung. :wink:


Sorry Sebastian , mußte jetzt mal raus , aber deine Planung ist einfach
so nicht seriös. 36 Watt verbraten für UVC an 8000ltr aber keine Pumpe
das versteh wer will, Skimmer ist auch Pflicht da gerade in einer IH sich oft ein hässlicher Film auf der Oberfläche bildet.

Ohne eine passende Umwälzung wird die Biologie in den SUPER MovingBeads keine große Wirkung haben.

Sascha der dir rät nochmal drüber nachzudenken
 
Ich kann auch gerne mit 100 Watt leben da meine Filteranlage das ganze

Jahr läüft das sind ungefähr 320 Watt jede Stunde.Ich will nur wissen wie es

mein Händler betreibt.ER betreibt es so wie beschreiben und es haut hin.Ich

kann nur nicht sagen ob es eine Strömungspumpe ist.Genau das wi9ll ich

hier heraus finden.Ich müsste so eine ARt Bead Perle sein kann ich leider

nichts genaues zu sagen. Weil in der Sache will er mir nicht zuviel erzählen.

Ich weiß nur das Die Biofilterung für ca.70kg Koi reicht und für 700g

Futteram Tag.Er will die Sache irgend wie richtig vermarkten dieses

Jahr.Deswegen mache ich mich hier schlau.Kann leider nicht bestimmen

Bereichen nicht genau antworten.Welche Pumpe würdet ihr mir denn

empfehlen für ca.8000-10000l die Stunde?
 
Hallo Sebastian,

die größte effektive Filteroberfläche für kleines Geld bietet derzeit nur Helix.

Moving Bead ist ein geschützer Begriff für ein Filtertyp.

Ich glaube, Du wirfst da Dinge total durcheinander :!:

Gruss,
Frank
 
Hallo zusammen,

zum Thema Wasser mit Luft pumpen:

In Arcen ist diese Pumpe mit UVC vorgestellt worden:





Geht es um die ?
Ist halt eine andere Art von Pumpe, aber es bleibt eine Pumpe.
 
Oben