Vorhaben für 2011 im Raum Brandenburg

nuthetalkoi

Mitglied
Hallo zusammen....
Ich plane den Bau eines neuen und größeren Teiches!
Vorarbeiten wie die Buddellei will ich noch in diesem Jahr beginnen.
Eventuell werde ich auch noch mit der Mauer die den Teich umgeben soll beginnen... also Fundament und so.

Nun mal Fakten:

Der Teich soll ca. 4,5m Breit x 6,5m Lang und 2,5m Tief werden
Es soll ein Folienteich werden

Nun zu meinen Fragen:

- was für eine Pumpe sollte ich am besten nehmen
- wieviel Wasser sollte die Pumoe pro Std. austauchen
 
Das sind knapp 75 m³, da würde ich mindesten 40-50 m³/h umwälzen. Pumpen kannst du zB 2 Rohrpumpen nehmen, falls die Rückführung nur 50-63mm beträgt würde ich 3 Oase Optimax 15.000 verwenden.
 
Hi Jens
Bei den Maßen kommst du ja auf 60-70 000 Liter.Zur Sicherheit würde ich mindestens 2 Pumpen einsetzen.Wenn eine ausfallen sollte,läuft der Filter weiter.Das Teichvolumen sollte mindestens alle 2 Stunden umgewälzt werden.Vom Verbrauch her sind Rohrpumpen am günstigsten.Vorrausgesetzt du baust in Schwerkraft.
 
also diese ganzen begriffe hier.... :lol: :lol: :lol: :lol:
ich habe ja keine ahnung und spass dabei.... momentan habe ich eine schmutzwasserpumpe mit einer leistung von 10000 l die stunde laufen... von da geht es dann durch 3 regentonnen ( je 200l) durch filtermatten und bürsten zurück in den teich.... ein teil des gefilterten wassers geht auch noch duch einen kleinen bereich den man wohl pflanzenfilter nennen könnte....


also ob das nun schwerkraft ist.... ich weiss es nicht...
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
 
Schwerkraft bedeutet,das der Filter in die Erde eingelassen ist und der Wasserspiegel in Teich und Filter identisch ist.Das Wasser gelangt über einen(oder mehr) Bodenablauf und Skimmer in den Filter.In der letzten Filterkammer ist die Pumpe und befördert das Wasser wieder in den Teich.
Deine Schmutzwasserpumpe zieht bestimmt so 750 W oder mehr die Stunde.Eine EP Rohrpumpe bei einer Förderleistung von 26000 L/h ca 100W.
Ist also ein ganz schöner Unterschied wenn man das auf ein Jahr hoch rechnet.
 
Hört sich an als ob die Pumpe im Teich hängt, also keine Schwerkraft, Die Regentonnen sind sicherlich auch nicht in der Erde versenkt,oder?
Die Schmutzwasserpumpe würde ich schnelstens gegen eine richtige Teichpumpe tauschen, schau mal wieviel Watt die verbraucht.
Ich weiß nicht wie dein Budget aussieht aber ich rate dir mach den Teich kleiner falls kein Trommler oder EBF in deiner Planung vorkommt.
 
ja gegen günstig habe ich nichts.... wer hat as schon...
die pumpe zieht 400 watt und ist eh nur als zwischenlösung gedacht gewesen..
nun soll es im nächsten jahr vernünftiger werden und die kosten sollten sich natürlich auch im rahmen halten...
dachte eh an eine solaranlage die auch den strom für die pumpen und so liefert....
 
nuthetalkoi schrieb:
dachte eh an eine solaranlage die auch den strom für die pumpen und so liefert....
Wenn das für den Dauerbetrieb der Pumpe reichen soll,dann benötigst du aber einen Solarpark mit einigen Quadratmetern Fläche.Darum ist es wirtschaftlicher den Filter in Schwerkraft zu bauen und eine Rohrpumpe zu verwenden.
Ich würde dir dann auch empfehlen den Teich kleiner zu bauen.25-40 000 Liter sind besser zu händeln.
 
hmm vielleicht hast du recht....

dass muss ich mal überschlafen...
vielleicht nutze ich dann den platz doch um den filter zu versenken....

ich muss nachdenken.....

:lol: :lol: :lol:
 
wo ich richtig geld gespart habe war mein filter. er benötigt mit 4,5m x 1m zwar etwas mehr platz, dafür aber auch keine reinigung... das wasser ist glasklar und bis jetzt alles top...
 
Oben