Vorstellung unser neuen Mitbewohner

Floration

Mitglied
Da ich schon seit ein paar Jahren die Idee im Kopf habe meine eigenen Bienen im Garten zu halten, haben wir dieses Jahr die Idee in die Tat umgesetzt. Eigentlich war es noch nicht geplant. Aber durch den plötzlichen Tot eines Imkers (sein Sohn ist mein Arbeitskollege) ging es relativ schnell. Platz ausgesucht, rechtlichen Dinge abgeklärt und dann waren sie auch schon da. Halte momentan ein Volk (Buckfast) auf zwei Zargen. Im Laufe des Jahres kommen dann 1-2 weitere Zargen oben drauf. Das Drumherum wird noch etwas mehr bepflanzt. Das Dach des Unterstandes habe ich so gebaut das es noch begrünt werden kann.

Ich halte euch auf dem Laufenden.
 

Anhänge

  • Bienen Unterstand.jpg
    Bienen Unterstand.jpg
    3,9 MB · Aufrufe: 70
  • Arbeiterin des Monats.jpg
    Arbeiterin des Monats.jpg
    415,5 KB · Aufrufe: 71
  • Wabe.jpg
    Wabe.jpg
    681 KB · Aufrufe: 69
Ich wünsche dir viel Erfolg.
Schon eine Schulung gemacht?

Das ist nicht leicht. Ich sag mal Varroa und Faulbrut.....

Als hier in Buckau ein Ausbruch der amerikanischen Faulbrut war und alle Völker in dem Bereich unter Quarantäne mussten, stieß man darauf, dass nur 30% angemeldet waren und über die nicht erfassten "Hobbyvölker" wurde das Ganze immer wieder verlängert....
 
Dankeschön. Schulung beginnt diesen Samstag ;)

Das mit den Krankheiten ist nur ein Bruchteil von dem was man bei diesem Hobby wissen muss. Was es da alles zu beachten gibt und so weiter,
kann man sich nicht vorstellen wenn man am Wochenende sein Brötchen mit Honig ist
 
Da ich schon seit ein paar Jahren die Idee im Kopf habe meine eigenen Bienen im Garten zu halten, haben wir dieses Jahr die Idee in die Tat umgesetzt. Eigentlich war es noch nicht geplant. Aber durch den plötzlichen Tot eines Imkers (sein Sohn ist mein Arbeitskollege) ging es relativ schnell. Platz ausgesucht, rechtlichen Dinge abgeklärt und dann waren sie auch schon da. Halte momentan ein Volk (Buckfast) auf zwei Zargen. Im Laufe des Jahres kommen dann 1-2 weitere Zargen oben drauf. Das Drumherum wird noch etwas mehr bepflanzt. Das Dach des Unterstandes habe ich so gebaut das es noch begrünt werden kann.

Ich halte euch auf dem Laufenden.

Wenn du demnächst die Drohnenbrut entfernst (Varrobekämpfung), einfrieren-raus nehmen-zerbröseln-die Koi sind ganz wild darauf. Tolles Futter denn neben den Maden beinnhalten die Wachszellen diverse Mineralien (Madenkot), Propolis usw....
 
Oben