Vortex Filter aus Edelstahl poliert

Hallo knollalx ,
würde ich reklamieren weil innen am Boden ein Loch nicht zugeschweißt ist :lol: . Sonst ist der Behälter ja gut verarbeitet. Ist der seitliche Einlauf 100 mm? Wenn ja, dann kriegst Du mit dem Schmutzablass noch Freude. Oder besteht bei Dir keine Gefahr, dass Blätter oder andere Sachen in den Teich(Innenhälterung?) fallen? Habe bei mir 50 mm genommen, weil ich noch passende Kugelhähne hatte. Ärgere mich mehrmals im Jahr über diese Sparsamkeit :oops: .
 
Hallo Reiner!!!

Der Spalt der nicht zugeschweißt ist, wir von mir noch silikoniert!!! Wir haben das aus dem Grund nicht gemacht, weil durch das zuschweißen sich die ganze Konstruktion verzogen hätte!!! Aber gut gemerkt, DANKE!

Ein und Ausgang sind 110mm :D
 
Hallöle,
sieht so ja ganz hübsch aus, aber wo ist der tangentiale Zulauf? Wenn der Zulauf im 90°-Winkel da reinläuft, dann wird das mit dem "Vortex-Effekt" nichts.
Gruß
Schroedi
 
Moin zusammen,

1. sehr sauber Arbeit!

2. kannst Du vielleicht mal die Maße von dem Vortex reinschreiben?

3. jetzt kommen wir leider zum Aber :oops:

Schmutzablass ist meines Erachtens nach zu klein! Ich könnte mir vorstellen, dass du durch den kastenörmigen AUslauf auf der gegenüberliegenden Seite keine richtige Kreisströmung hinbekommst! Der Auslauf sollte immer mittig passieren!

Bitte jetzt nicht falsch deuten das Ganze aber heutzutage sich noch einen Vortex in V2A anfertigen zu lassen! Es sei denn Du hast Ihn für Lau bekommen, da ich sonst denke das so ein Teil in Einzelanfertigung viereckig Geld kosten! Dafür hättest Du sicher viel effizientere Vorfilter bekommen, die auch noch besser sind bzw. weniger Arbeit erfordern. :?

Wer hat den Vortex denn konstruiert und was soll später an Wasser pro Std. durchfließen? Schreib mal kurz wie der Rest deines Filters aussieht!
 
Hallo Zusammen,
@ Schroedi, der Zulauf ist fast :wink: Tangential und sollte so funktionieren. Ist sogar in die richtige Richtung, was aber eigentlich egal ist.( Corioliskraft)

@ Daniel, das mit dem mittigen Auslauf sehe ich anders und für eine Kreisströmung ist es so besser :!: . Was gibt es für ein besseres Material :?: für Draußen und in Verbindung mit Wasser? Kannst Du sägen, bohren, schweißen, schleifen und polieren, ist UV- und O3-beständig, säure- und laugenbeständig(wenn Du das Richtige auswählst). Die Liste kannst Du beliebig weiterführen.( Ist auch mein Lieblingsmaterial :lol: ).
 
Hallo Reinhard,

ich méinte nicht das Meterial sondern die Art der Vorfilterung! Vortex wird nicht mehr verbaut! Leider hast Du die Maße noch nicht dabei geschrieben und auch noch nichts zum Flow und zur weiteren Filterung!

Erkläre aber bitte mal kurz, warum dieser Auslauf besser ist als der hochkantstehende mittig plazierte Auslauf! Mir erschließt sich deine Ansicht nicht! Tangential ist der Einlauf, da geb ich Dir Recht! :lol:
 
Hallo,
wenn man Mittig Wasser abzieht, muss man mit dem Rohr auch da hin. Das stört dann Deine schöne Kreisströmung. Zu dem Thema gibt es in einem alten KLAN- Magazin einen schönen Bericht, aber frag mich mal in welchem Heft :?: .
 
Hallo zusammen,

Geiles Teil, bzw. geiles Material.

Ich denke, du hast da Beziehungen zu jemanden der dir das etwas günstiger anfertigen kann.

Vortex ist nicht mehr Zeitgemäß, das stimmt schon, funktioniert aber immer noch, wenn er groß genug ist.
Das Problem ist halt, das sich der Schmutz zwar am Boden sammelt, aber halt immer noch im Kreislauf verbleibt

Ich schätze mal die Maße:
Das sind 30er Bodenfliesen ? Also ca 60cm Durchmesser ?
Ich befürchte mal, der ist etwas klein geraten.
 
Ihr müsst auch beim Video die Beschreibung lesen, da steht alles drinne :study:

Gruß Nico

der dies nicht als Vorwurf sondern als Hinweis schreibt :D
 
Hallo,

Vortex ist wirklich nicht mehr zeitgemäß.
Aber als Helixkammer ein Traum 8)
Habt ihr toll gemacht, saubere Arbeit. Irgendwann wirst du mit ein paar Änderungen daraus eine super bew. Helixkammer machen. Wirst sehn :wink:





____________________

Gruß Andreas
 
Oben