Hallo,
Nachdem ich im letzten Sommer meinen Teich neu bauen lassen habe, denke ich jetzt noch darüber nach eine Teichheizung zu installieren.
Ideal wäre, wenn ich bereits das Wasser im Filter beheizen könnte, damit die Filter auch im Winter durchlaufen können.
Derzeit habe ich eine 8,5 kw Luft-Wasser-Wärmepumpe im Auge, die knapp 1000,-- EUR kosten würde. (Steinbach bei Amazon)
Eigentlich ist das eine Poolheizung, die am Pool natürlich im Sommer zum Einsatz kommt.
Hat jemand Erfahrung mit einer Wärmepumpenheizung, oder was könnt ihr sonst empfehlen? Mit welchen laufenden Kosten muss ich kalkulieren (Stromverbrauch)?
Welche Temperatur ist empfehlenswert?
Mein Teich hat 30000 Liter bei einer Oberfläche von ca. 20 m² und einer max. Tiefe von ca. 2 Metern.
Gefiltert wird mit einem Smartpond Endlosbandfilter EBF 800 und einer Biofilterwanne mit 2 m³ Helix.
Nachdem ich im letzten Sommer meinen Teich neu bauen lassen habe, denke ich jetzt noch darüber nach eine Teichheizung zu installieren.
Ideal wäre, wenn ich bereits das Wasser im Filter beheizen könnte, damit die Filter auch im Winter durchlaufen können.
Derzeit habe ich eine 8,5 kw Luft-Wasser-Wärmepumpe im Auge, die knapp 1000,-- EUR kosten würde. (Steinbach bei Amazon)
Eigentlich ist das eine Poolheizung, die am Pool natürlich im Sommer zum Einsatz kommt.
Hat jemand Erfahrung mit einer Wärmepumpenheizung, oder was könnt ihr sonst empfehlen? Mit welchen laufenden Kosten muss ich kalkulieren (Stromverbrauch)?
Welche Temperatur ist empfehlenswert?
Mein Teich hat 30000 Liter bei einer Oberfläche von ca. 20 m² und einer max. Tiefe von ca. 2 Metern.
Gefiltert wird mit einem Smartpond Endlosbandfilter EBF 800 und einer Biofilterwanne mit 2 m³ Helix.