@ Phil:
Das Problem wird nicht sein 30 KW über einen anderen Wärmetauscher in den Teich zu bekommen. Die Frage wird nur sein, ob Deine Zentralheizung dies überhaupt schafft. Ein modernes Haus hat einen Heizbedarf von 40 bis 50 W pro m² Wohnfläche. Angenommen Dein Haus hat 200 bis 300 m² Wohnfläche, dann brauchst Du eigentlich nur eine Heizung von 5 bis 15 KW. Einer solchen Heizung kannst Du gar keine Leistung abnehmen, die Du für den Teich brauchst.
Davon unbenommen suchst Du nach einer günstigen Möglichkeit den Teich zu heizen. Ich verstehe Deine Frage so, dass Du ein günstiges Gerät dafür suchst. Die Frage nach den Folgekosten stellst Du nicht. Wenn Du mit 30 KW heizt, hast Du am Tag etwa Energiekosten bei Öl oder Gas in Höhe von 58 €! Da sind die Anschaffungskosten ziemlich schnell unerheblich.
Eine Möglichkeit günstig im Winter an Energie zu kommen ist nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Wenn Du einen konstanten hohen Bedarf an Strom hast oder diesen gut verkaufen kannst, kannst Du ein BHKW bauen. Die Wärme ist dann ein Abfallprodukt der Stomerzeugung. Dann hättest Du zwar hohe Investitionskosten aber geringere Betriebskosten. Wirklich billig geht leider nichts.
Das Problem wird nicht sein 30 KW über einen anderen Wärmetauscher in den Teich zu bekommen. Die Frage wird nur sein, ob Deine Zentralheizung dies überhaupt schafft. Ein modernes Haus hat einen Heizbedarf von 40 bis 50 W pro m² Wohnfläche. Angenommen Dein Haus hat 200 bis 300 m² Wohnfläche, dann brauchst Du eigentlich nur eine Heizung von 5 bis 15 KW. Einer solchen Heizung kannst Du gar keine Leistung abnehmen, die Du für den Teich brauchst.
Davon unbenommen suchst Du nach einer günstigen Möglichkeit den Teich zu heizen. Ich verstehe Deine Frage so, dass Du ein günstiges Gerät dafür suchst. Die Frage nach den Folgekosten stellst Du nicht. Wenn Du mit 30 KW heizt, hast Du am Tag etwa Energiekosten bei Öl oder Gas in Höhe von 58 €! Da sind die Anschaffungskosten ziemlich schnell unerheblich.
Eine Möglichkeit günstig im Winter an Energie zu kommen ist nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Wenn Du einen konstanten hohen Bedarf an Strom hast oder diesen gut verkaufen kannst, kannst Du ein BHKW bauen. Die Wärme ist dann ein Abfallprodukt der Stomerzeugung. Dann hättest Du zwar hohe Investitionskosten aber geringere Betriebskosten. Wirklich billig geht leider nichts.