Wa brauch ich für eine Filteranlage, für ein 30 m3 Teich

Ja, warum mehr als nötig hab ich dir ja geschrieben! Ich möchte Amalgam weil ich nicht jedes Jahr ne Lampe kaufen will. Das hab ich hinter mir!

Und zeig mir ne Amalgam mit weniger als 42Watt!!!!!!! Hab ich ja geschrieben!!!
 
waterfreak schrieb:
Ich will nicht ständig Lampen kaufen und hab mich für ne Amalgam entschieden! Die Lampe hält bei mir an die 4 jahre weil sie nur bei Bedarf an ist!

Ob die wirklich solange hält steht aber auch in den Sternen ;)

Bei der Steril-Air wurde das auch immer so ausgelegt. Glauben tue ich das bis jetzt noch nicht. Die vielen Privatverkäufe haben mir eher gezeigt, das es nicht wirklich so funktioniert wie angenommen.
 
@waterfreak: EBEN jeder hat so seine Gründe. Das sollte man halt hinnehmen!
Du vermutest dass die Röhre vier Jahre hält, weil Erfahrungen wirst Du ja über diesen Zeitraum noch nicht haben, nehm ich an.
Über die Wirtschaftlichkeit Deiner Aktion kann ich nur schmunzeln!
Aber das ist Jedem selbst überlassen! Ich gebe auch Geld für Dinge aus, wo andere mir nen Vogel zeigen.
Ich finde es halt lustig dass Du anderen zu 1 Watt/m³ rätst, auch in einem anderen Thread, und selber mehr verballerst!!!
Vor allem pauschalisierst Du sehr!
 
Aber ich bin jetzt damit durch!
Wir machen dem Lars den ganzen Thread kaputt! Der gute fragt sich bestimmt auch, was er denn falsch gemacht hat mit seiner Frage nach dem Filter, wenn daraufhin eine Diskussion über Wattzahlen von UV-C losbricht.
Ich denke wir sollten uns lieber wieder auf das Thema beschränken!
 
hey plankton....................

spielen macht spaß :lol: :lol:


zufälligerweise filter ich über zeholit !!!!! falls du das kennst ???? :lol: :lol:
 
Soundport schrieb:
waterfreak schrieb:
Ich will nicht ständig Lampen kaufen und hab mich für ne Amalgam entschieden! Die Lampe hält bei mir an die 4 jahre weil sie nur bei Bedarf an ist!

Ob die wirklich solange hält steht aber auch in den Sternen ;)

Bei der Steril-Air wurde das auch immer so ausgelegt. Glauben tue ich das bis jetzt noch nicht. Die vielen Privatverkäufe haben mir eher gezeigt, das es nicht wirklich so funktioniert wie angenommen.

Denke nicht das die eine schlechte Qualität haben. Aber es stimmt. Verkaufen tun die einige wieder. Sind aber keine Amalgam, oder? Normale Tauchstrahler aus LU sind halt um einiges günstiger...

lg
waterfreak
 
@ Plankton :thumright: :lol:


waterfreak schrieb:
Soundport schrieb:
waterfreak schrieb:
Ich will nicht ständig Lampen kaufen und hab mich für ne Amalgam entschieden! Die Lampe hält bei mir an die 4 jahre weil sie nur bei Bedarf an ist!

Ob die wirklich solange hält steht aber auch in den Sternen ;)

Bei der Steril-Air wurde das auch immer so ausgelegt. Glauben tue ich das bis jetzt noch nicht. Die vielen Privatverkäufe haben mir eher gezeigt, das es nicht wirklich so funktioniert wie angenommen.

Denke nicht das die eine schlechte Qualität haben. Aber es stimmt. Verkaufen tun die einige wieder. Sind aber keine Amalgam, oder? Normale Tauchstrahler aus LU sind halt um einiges günstiger...

lg
waterfreak

Die Brenndauer der Amalgam ist wie bei der Steril-Air mit 12000 bzw. 13000 Stunden angegeben.

Ob die Amalgam das hält, steht ebenso in den Sternen. Wenn ich mir das so durchrechne, dann sehe ich das wie Alex, die Wirtschaftlichkeit ist zumindest in deinem Teich nicht wirklich gegeben, ausser das Teil brennt lediglich eine Woche im Monat :P

Das dein 20m³ Teich bei der Bestahlung klar wird, keine Frage, aber eine normale Tauch UVC oder Strahlungs UVC hätte es auch getan. Die Leuchtmittel kosten auch knapp halb soviel. Und hier kann man sich sicher sein, wenn man die jährlich wechselt, das das gewünschte Ergebnis immerwieder eintritt.

Bei den anderen, bei denen man über Jahre mit rechnet, ist das so eine Sache. Aber kannst gerne mal drüber berichten, wie sich das ganze verhält, und wie lange das Teil an ist, und natürlich wie lange es dauert bis die Wirkung verfliegt.
 
Soundport schrieb:
Die vielen Privatverkäufe haben mir eher gezeigt, das es nicht wirklich so funktioniert wie angenommen.

Die Gründe der Verkäufe sind eher im Preis des Ersatzstrahlers in Höhe von 200,- und den zunehmenden Alternativen zu finden. ;-)

Gruß,
Frank
 
OlympiaKoi schrieb:
Soundport schrieb:
Die vielen Privatverkäufe haben mir eher gezeigt, das es nicht wirklich so funktioniert wie angenommen.

Die Gründe der Verkäufe sind eher im Preis des Ersatzstrahlers in Höhe von 200,- und den zunehmenden Alternativen zu finden. ;-)

Gruß,
Frank

Die Kosten für die Ersatzlampen, waren vorher schon bekannt. Und die Verkäufe gingen schon los, als kaum Alternativen vorhanden waren. Zumindest war das mein Eindruck.

Mitlerweile gibt es ja genügend Alternativen, aber in letzter Zeit hab ich auch kaum Angebote der Steril-Air gesehen, denke das die meisten die Teile nun behalten, weil der Kurs nicht gerade Freude aufkommen lässt.

Hast oder hattest du nicht auch eine? Wenn ja, kannst ja mal ein Feedback abgeben.
 
Hai !

Filteranlagen, egal ob nun selbst gebaut oder professionell hergestellt, können alle ihren Zweck erfüllen.
Ich würde mich fragen, ws ich noch für Arbeit mit der Filteranlage haben möchte.
Bei einem Neubau würde ich einen Trommelfilter mit angeschlossener Helixkammer nehmen. Dazu eine Amalgam-Tauch UVC und eine Umwälzrate von mind. 60- 70 % die Stunde. Für deinen Teich also eine 20.000er Rohrpumpe.
Damit hast du Ruhe, was den Filter und seine Wartung angeht.
 
Klar hab ich mit meiner PL auch den Teich klar bekommen! Aber die Lampe kostet 35,90€ bei mir um die Ecke. Wenn ich bestelle zahl ich mit Versand auch soviel. Und die 42W Amalgam kostet mich 60€.

Bei mir ist die Lampe so um die 3 Monate pro Saison an. Ergibt 2200Std./Saison
x4 wären das 8800Std. Dann hab ich vor sie zu werfen! Mal schauen. Auch wenn die angeben das sie 90% UVC Leistung nach 12000std hat. Ich glaub da äher an 8 - 9000Std. Und ne PL? :roll: VIELLEICHT 3 - 4000Std. Musste bis jetzt jede Saison ne neu lampe kaufen! Hatte aber auch mit 18Watt PL Durchlauf nen klaren Teich!

lg
waterfreak
 
Jepp Jens.. darauf sollte es hinauslaufen.

@ Waterfreak, die PL hast da aber recht teuer eingekauft, die gibt es auch wesentlich günstiger. Aktuell gibt es die 18W für um die 15 Euro mit Versand, sowie die 36W mit Versand für rund 25Euro. Hier liegt ja der eigentliche Vorteil einer PL Lampe, günstige Massenware.

Das eine PL jedes Jahr ausgewechselt werden sollte, hatte ich ja geschrieben. Die Leistung geht ja auch zurück, und deswegen rechne ich immer mit ca. 3-5 Monate was einer Saison entspricht. Wie bei jeder normalen UVC Röhre.

Wie gesagt, wenn deine die Dauer schafft, ok, aber ich schätze das du damit nicht hinkommst.

Ich wäre an deiner Stelle bei der PL 36Watt geblieben, da die Anschaffungskosten entfallen wären, und ich keinen wirklichen Vorteil zur Amalgam gesehen hätte. Wäre bei dir eine Gehäuse UVC verbaut gewesen, schaut das natürlich anders aus.

Denke aber wir sollten mal ein Cut reinbringen, es geht um Filter und deren Komponenten.. und nicht nur um UVCs 8)
 
Hmmmm.... Um den Preis bekomm ich sie aber nciht nach Ösiland! :lol: Also kann ich nur direkt einkaufen.

Und Amalgam verliert weniger UVC Leistung als andere Lampen. Also müsste sie fasst 8000 std. bringen (auch wenn der Hersteller 13 000 schreibt-Verkaufsgag).
Ne 42W Amalgam in LU Für 49€ + versand! :wink:
 
Oben