Wacholder als Bodendecker ???

...ach ich finde das nicht schlimm, nur kurios :lol: :lol: so sind sie halt, können eben nicht wider die Natur :lol: :lol:

Meine Vermutung; da ich dort kräftig gewässert hatte, gab es dort sicher schmackhafte Regenwürmer :wink: :wink:

Und, Drosseln dürfen das :wink: :wink:

Lg
Iris
 
das ist schön iris, dass du es denen "erlaubst" , die müssen ja auch leben .


mein thymian ist am samstag gekommen und den habe ich schon verarbeitet. ich habe unten azaleen eingesetzt , da ich leider viel zu viele gekauft habe und nicht mehr wusste wohin . ich habe die unten eingesetzt , dann bekommt thymian wegen zu viel wasser keine probleme .

bruchkraut ist noch nicht da .

die hochwasserwallen sind nun alle fertig , nur der , der im schatten steht , hat noch keinen bodendecker drauf . da kommt eventuell doch bubikopf hin :)

die gelben dinger sind leider nicht ganz winterhart , aber ich hatte die nun mal da ( gekauft für die schwimminsel und wie immer - zu viele ) und drum habe ich die eingesetzt , sonst wären die eingegangen . ich kann ja versuchen im winter paar schichten nopenfolie drüber zu legen . wenn die trotzdem eingehen ,dann haben die pech gehabt und es kommt was neues hin .
 

Anhänge

  • usa_braun_beine_Detail.jpg
    usa_braun_beine_Detail.jpg
    97,8 KB · Aufrufe: 310
  • usa_braun_beine_Detail.jpg
    usa_braun_beine_Detail.jpg
    105 KB · Aufrufe: 310
  • vielleicht_doch_563.jpg
    vielleicht_doch_563.jpg
    67,4 KB · Aufrufe: 309
ich bin total frustriert :(
seit paar tagen regenet es bei uns immer wieder ziemlich heftig und dies muss eine regelrechte schneckenplage ausgelöst haben .
thymus coccineus macht sich sehr gut , aber ich habe heute festgestellt , dass von einigen pflanzen kaum was übrig ist ! :shock:

ich konnte es mir anfangs gar nicht erklären , aber als ich dann solche getrocknete schleimdinger gesehen habe, war klar , wessem werk es ist .
schneckenkorn habe ich nicht und ich will es eigentlich auch nicht nehmen, wegen den igeln . ich versuche nun die schnecken per hand zu sammeln, aber bei 20 habe ich aufgehört zu zählen :cry:
ich gehe nun in det tat mit taschenlampe raus und sammle die biester ein .
kriechen die eigentlich auch über die kiesflächen drüber , oder stammen alle diese schnecken aus dem beet ? kann man die überhaupt durch meine methode platt bekommen ?
immer was neues :|
 
...hmmm

Ich würde zur Bierbechermethode greifen, Plastikbecher o.ä. (am besten sind Weckgläser) in die Erde, Schluck Bier rein und jeden morgen dat SchleimSchneckenBiergemisch auskippen....
 
danke :)

ich habe gelesen, dass bier die schnecken von gaaaanz weit her lockt und drum wollte ich es erst durch meine methode in griff bekommen . nix da :(
thymian wurde immer weniger und so griff ich zur bierflasche . es waren gleich nach paar stunden 8 stück drin :shock:
seit paar tagen sind die becher leer :) daaaaaanke !
 
hi

was macht denn nun euer ausgepflanzter bubbykopf :?: :?: :?:

meiner sieht jetzt so aus :lol:

dsci0126h.jpg


dsci0127g.jpg


dsci0128m.jpg


dsci0129c.jpg


dsci0130s.jpg


dsci0131.jpg


dsci0132q.jpg


dsci0133q.jpg


hier mein thymian

dsci0137a.jpg


dsci0136j.jpg


dsci0135s.jpg


dsci0134j.jpg
 
BOAH WIE SCHÖÖÖN !

ich habe es leider noch gar nicht :oops: wo bekomme ich denn bubbykopf her ? in estland heißt es übrigens hausfrieden :)

kennt ihr das ???

ich hoffe innig , dass es winterhart ist . habe bei obi gekauft . es ist viel röter als auf dem foto .

das mit der bierflasche war etwas unglücklich formuliert , ich trinke definitiv kein alkohol 8)
 

Anhänge

  • 51TD61PHYKL__SL500_AA300_.jpg
    51TD61PHYKL__SL500_AA300_.jpg
    80,4 KB · Aufrufe: 188
wie so weißt du das ?! :shock:
soll doch neuheit sein :(

aber ja , du hast recht .

purpurglöckchen gibt es übrigens auch mit gelbem und orangem laub .
werde mir ganz bestimmt zulegen , die farben sind einfach gigantisch .
 
@Bernhard

...sagen wir mal so, die Drosselangriffe haben se nu überlebt :lol: und ich denke das ich vorhin 3 Blätter Zuwachs gesehen hab :lol: :lol: Also derzeit ist dat für mich als positiv zu bewerten :lol: :lol: mal sehen was noch wird...

Sachmal was puschelt da bei Dir unter dem Löwenkopfahorn?

Lg
Iris
 
@Lobo

...welch edle Pflanze gedeiht und blüht in Pink unter deinem Löwenkopfahorn? :lol: :lol: :wink: Nenne mir doch bitte den Namen dieser holden Pflanze :wink:

Besser so? :lol:

Lg
Iris
 
hi iris

Ayame schrieb:
...welch edle Pflanze gedeiht und blüht in Pink unter deinem Löwenkopfahorn? :lol: :lol: :wink: Nenne mir doch bitte den Namen dieser holden Pflanze :wink:

Besser so? :lol:

hab verstanden :lol:

das ist ein kleinblätteriger thymian--bekommt man auch in weis wie auf dem 11ten bild :wink: und ist winterhart.
 
Oben