hi
da bin ich nun wieder beim thema BODENDECKER :roll:
wir machen bei uns überall den rasen samt erdschicht weg und bauen draus hügel gegen hochwasser . der erster ist bereits fertig . dort habe ich buchsbäume , ahorne , azaleen und cotula als bodendecker eingesetzt .
ich war anfangs von cotula sehr begeistert , jedoch habe ich festgestellt , dass der im winter " verschwindet" und im frühjahr erst wieder neu austreibt . das ist ein fettes manko .
nun muss ich einen hügel bepflanzen, der in der voller sonne steht . ich habe thymus in betracht gezogen . macht es sinn samen zu kaufen und die fläche einfach großzügig mit saat bewerfen, oder bin ich dann schon eine alte oma, bis sich da was tut ?
alternative wäre fertige pflanzen zu kaufen, aber so wie ich es verstanden habe, dauert es auch sehr lange , bis die fläche dicht ist ?
was ist sinnvoller - samen oder pflanzen ? oder sogar mischlösung ?
lg
galina