Wann färben Babykoi's sich um

pitterwilli

Mitglied
Hallo,
ich habe ein paar wenige (ca. 150) Koibabys gezogen und die entwickeln sich
dank Superfutter von Lutz hervoragend. Schlupf war 10.6, ca. 2 cm klein. (Mama= Kohaku, Papa = Sanke) Manche haben dunkle Flecken aber die meisten sind einfach farblos gelblich, oder gräulich.
Kommt da noch Farbe?
Wann färben die sich um?

Danke
 
Hallo,
ich beschäftige mich mit der Sache auch noch nicht so lange.
Ich meine gelesen zu haben das sich die ersten Eier die die Mutter ablegt und die daraus schlüpfenden Babys nicht die schönsten sind.
Das heißt das die meisten Züchter die verdienen wollen die ersten Eier einfach entsorgen. Wenn ich sowas als Hobby mache dann behalte ich sie natürlich, es sind ja Lebewesen !

Aber wann sie sich umfärben kann ich dir nicht sagen, aber Farbe kommt da noch :)

Gruß,
Kevin
 
Hallo,

abwarten heißt die Devise, jetzt geht es erst richtig los, bei 2 cm kannst Du noch gar nichts sagen.
Kois verfärben sich die ersten zwei Jahre und selbst dann ist nicht gewiss ob sie farbstabil bleiben.
 
Nach meinen Erfahrungen ist das total unterschiedlich.
Einer meiner kleinen war mit ca 4 cm Größe nur gelb/schwarz, mit 6 cm ist ein kleiner Sanke draus geworden.
Ein Anderer hat jetzt ca 4 cm und ist immer noch gelb, sein kleines Geschwisterchen mit ca 3 cm hat einen weißen Kopf und der Rest ist schwarz.
So könnte ich hier jetzt ewig weiter erzählen.
Das Ganze ist denke ich einfach eine Geduldssache, und ich finde es sehr interessant, die Farbentwicklung der kleinen Paddler zu beobachten. Und die findet, wie mein Vorgänger bereits erläutert hat, in den ersten 2 Jahren statt - also lass dich überraschen ;)
 
Danke für Eure Antworten. Ich stimme euch zu auch wenn es recht Aufwendig ist macht es richtig Spass den kleinen bei der Entwicklung zu zuschauen.
Welches Lebendfutter füttert Ihr ab ca. 2 cm? Ich finde frisch geschlüpfte Artemias zu klein und gefrorene Artemias zu groß.
 
Hallo,

meine Koi sind jetzt so zwischen 2 und 3 Zentimeter und ich füttere immer noch mit Artemia, also Neupliens frisch geschlüpft, da kommt es auf die Menge an, wenn Du bedenken hast, dass sie zu wenig abbekommen kannst Du auch gefrohrene Mückenlarven mit dem Messer schaben, die Kleinen haben ein riesiges Maus da geht einiges rein.
Die Artemia sind auf keinen Fall zu klein, meines erachtens ist das das beste Futter.

Gruß Mia
 
Oben