Wann Ozon dazu schalten?

Bladde-x schrieb:
aber das Wasser von deiner Beruhigungskammer fliest doch bestimmt in deine Biokammer. Also hast du Ozonbelastetes Wasser im Biofilter.

Lass den Blödsinn. Ich habe eine separate Ozonstrecke die nichts mit der Biologie zu tun hat. Sie fließt nach ca. 13m in den Pflanzteich wo sie hineinplätschert. Somit ist das Ozon wenn da noch vorhanden weg.

Mach ein Bypass System wo du nur Ozon einleitest. :wink:

Das habe ich alles im Teich auch, 20 Meter Ozonstrecke im Bypass und, und , und.

Meine kleine und überbesetzte IH ist eine alte Zierfischzuchtanlage.
Nix mit ozonbelastetem Wasser im Biofilter.
Das ozonisierte Wasser im fischlosen Becken fließt durch ein 75er HT-Rohr in das darunter liegende Fischbecken. In dem Rohr ist eine 42 Watt Amalgam-UVC um eventuelles Restozon zuverlässig zu beseitigen, das ist also kein Problem.
In dem unteren Becken ist eine Pumpe und pumpt in den Biofilter, von dort mittels Schwerkraft geht es in ein weiteres Fisch-Becken.
Aber egal, mir geht es nur um die Frage, bruzzelt Ozon in dieser Konstellation Boden-Mulm weg, oder nicht?
Wenn nicht, dann können den Mulm nur die Blasen vom Ausströmer mitgerissen haben, so vermute ich mal.

Viele Grüße
Hans
 
hi hans,

nimm ein glas mit dreckwasser und leite ozon über einen auströmer in das glas.


dann wirst dann sehen was passiert.

:autsch: :autsch: :ruhe: :ruhe: :wink: :wink: :wink: :wink:

gruß
sisco
 
Oben