war eben beim Chinesen essen...

Hallo Lil,

ja da hast Du natürlich Recht, ein Versuch ist es auf alle Fälle wert, wenn man da wegschaut passiert mit den Tieren garnichts, selbst wenn sie im Kochtopf landen sollten, wird in diesem Restaurant kein neuer Koi mehr schwimmen.
 
Morgen,
ich habe schon die Aktivität des Amtstierarztes erlebt.
Glaubt mir, da wird vermutlich garnichts passieren :cry: ....

Ich habe auf Höfen richtig gruselige Tierhaltung gesehen. Auch da kümmert sich kein Amtstierarzt drum.

Wenn man mutig genug ist, spricht man die Halter selbst an. Am besten im Beisein anderer Gäste. Das ist dem Halter vielleicht unangenehm...

Seid aber darauf gefasst, dass ihr Unverständnis ernten werdet.

Wenn junge Schweine bis zum Bauch in der Gülle stehen, dann ist das für die meisten Menschen doch noch eine ganz normale Tierhaltung.

.... und außerdem sind das doch sowieso "Esstiere".

Tausende suchen sich ihren Weihnachtskarpfen aus eben einem solchen Becken aus, wie Ihr es beim Chinesen gesehen habt.

Es ist zwar immer wieder entmutigend und manchmal kann man das Leid einfach nicht mehr sehen - dennoch sind die Tiere auf eine Hand voll engagierte Menschen angewiesen.

Mal ´ne Frage am Rande :?
Habt Ihr vielleicht Ente oder Schwein süß-sauer gegessen? :wink:


Einen schönen Tag noch,
Gruß Klaus
 
Bei solchen Geschichten geht mir auch die Hutschnur hoch.
Ich selber bin auch immer so ein "Handlungsmensch", der versucht, Mißstände aufzudecken und zu beseitigen.
Die Welt können wir dadurch leider nicht retten, aber sie vielleicht ein kleines bißchen besser machen :!:
 
Also:
Hab heute morgen mit der entsprechenden Amtstierärztin gesprochen und ihr alles erklärt. Sie hat gesagt sie wird jetzt nachlesen was bei Koi als artgerechte Haltung gilt - Anzeigen bezüglich Koi kommen wohl selten bis nie vor...
Dann wird sie es sich in den nächsten ein, zwei Tagen vor Ort anschauen und sich diese Woche noch bei mir melden um zu berichten wie es weiter geht.
Klingt ja eigentlich schon mal ganz gut und ich bin doch ganz froh mich dort gemeldet zu haben.
Sie hat auch ganz klar gesagt, dass es ihre Aufgabe sei diesen Hinweisen nachzugehen. Also mal abwarten und Tee trinken!
 
Hallo,also der Chinese unseres vertrauens hat einen super großen Innenteich...und echt spitzen koi...die hütte ist immer voll...super essen....günstig...war aber auch schon mal bei einem,der hatte ein kleines Aquarium mit ein paar Goldfischen drinn...und....essen war auch Müll...mittlerweile ist der Pleite...
allso da gibts schon unterschiede...
Gruß Thomas
 
Glauben die Chinesen wirklich, die Gäste erwarten Koi im Restaurant?
Abgesehen davon dass die ja eh eher Japanisch sind, würden Bilder an den Wänden oder halt ein Goldfischbecken doch auch ausreichen.

Bin echt mal gespannt wie die Definition für Artgerechte Haltung bei Koi laut Veterinäramt sind. Eher wie Goldfische - ich hoffe eher wie Karpfen und daher eben nicht geeignet fürs Aquarium...
 
Grosses Dankeschön, das die dich weiter gekümmert hast :)
Und die Amtstierärztin hat auch super reagiert...
Ein Bekannter von uns ist Amtstierarzt und ich weiß er würd alles geben, aber ich weiß auch, dass es Unterschiede wie bei allen Ärzten gibt.....

Ich denke JEDES Tier ist es Wert, das man sich nen Kopf macht und auch mal nicht so bequeme Wege geht...

Also :thumleft:

LG Iris
 
Moin,

ich hab mal gehört das die Koi im Aquarium beim Chinesen das "Schutzgeld" darstellen. Die menge der Kois, umgesetzt in Geld, wird an der Chinamafia bezahlt.

Wie gesagt, habs mal gehört, ob es stimmt, keine Ahnung. Fakt ist , die Restaurantbesitzer haben öfters Koi im Aquarium.

Grüße
Myriam
 
Koishu schrieb:
Moin,

ich hab mal gehört das die Koi im Aquarium beim Chinesen das "Schutzgeld" darstellen. Die menge der Kois, umgesetzt in Geld, wird an der Chinamafia bezahlt.

Wie gesagt, habs mal gehört, ob es stimmt, keine Ahnung. Fakt ist , die Restaurantbesitzer haben öfters Koi im Aquarium.

Grüße
Myriam

Jep, gleiches habe ich auch schon gehört, dass dieses ein Zeichen ist, dass hier bereits Schutzgelder eingetrieben werden.
Ist ja auch auffällig, dass bei fast jedem Chinesen ein Aquarium steht.
 
Das mit dem Schutzgeld im Zusammenhang mit den Aquarien bei chinesischen Restaurants habe ich auch schon mehrfach gehört. Aber wer weiß ob es stimmt.

Was mich interessiert - konnte man bei dem 1,5 Kubikaquarium denn ne Filterung erkennen? Und wenn ja wie gut war die?
Ich verweise hier nur mal auf Koihändler bei denen in einem Becken auch gut und gern mal 40 Fische schwimmen in ner Größe um die 30-40 cm auf vllt. 2 Kubik.

Alles auch eine Frage des Filters etc.
Setzt man nämlich das an was hier geschrieben wird dürfte es keinen Koihändler mehr in Europa geben. Denn die haben nicht alle hinterm Haus einen Mudpond wo die Jungs jeden Tag für die Becken frisch rausgefangen und wieder zurück gesetzt werden ;)

Wenn die Fische aber definitiv krank aussehen muss da gehandelt werden. Definitiv.
 
Ist vielleicht auch ein Unterschied, ob Koi übergangsweise wie bei den Händlern auf kleinem Raum gehalten werden, oder ob es ein Dauerzustand ist, wie beim Chinesen anzunehmen ist.
 
Also die Filterung konnte ich nicht sehen, muss im Unterschrank stecken, aber da einige Koi Glotzaugen hatten ist sie wohl nicht ausreichend.
Was die Annahme mit dem Schutzgeld angeht naja, wäre man dann nicht an der Gesundheit der Tiere interessiert? Diese hier sind halb verhungert und sind abgesehen davon meiner Einschätzung nach eher Grotten...

Diese eingefallenen Bäuche gehen mir wirklich nicht mehr aus dem Kopf. Gerade wenn ich meine volgefressenen Kugelbäuche im Teich sehe muss ich immer wieder daran denken :cry:

Mal schauen ob ich heute oder morgen schon ne Info bekomme. Daumen drücken für die mageren Kerle!!!
 
@Volker - verkauft Dein Händler alles seine Fische bzw. bekommt die an den Mann die er jedes Jahr aus Japan holt? Was passiert mit denen die er nicht los bekommt?

Wie gesagt, wenn die Fische krank sind kann das an unzureichender haltung liegen und dann muss eingeschritten werden wie es eben Lil auch gut angeht
 
Das hab ich erst mal als eine pauschale Übertreibung angesehen:
Ich verweise hier nur mal auf Koihändler bei denen in einem Becken auch gut und gern mal 40 Fische schwimmen in ner Größe um die 30-40 cm auf vllt. 2 Kubik.

Aber wenn es solche Händler gibt, werde ich da natürlich nicht kaufen.
 
Oben