Warum Bakterien eigentlich immer nachdosieren? Inkl. Umfrage

Gebt ihr Bakterien ins Wasser?

  • Ja

    Stimmen: 0 0,0%
  • Nein

    Stimmen: 0 0,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    0
Also ich habe diese Jahr mal Aqua 5 dry ausprobiert und konnte feststellen das es was bringt .

Ich habe nebenbei noch einen kleinen Eigenbaurieselfilter für den Skimmer stehen, darin sind chaumstoffmatten, die obesrte was schön mit Kacke vermockert, dann habe ich das Zeug rein, paar Tage scpöter habe ich mir gedact man könnte die Matten doch mal wiedr ausspülen.
Das ganze Zeug war aber kompeltt weg und die Matten sahen aus wie frisch gepült, von daher bringt zumindest diese Zeug doch einiges.

Im letzten Midori haben sie Fitlerbakerien gestestet und auch für das getestet Produkt festgestellt das es hilft.

Gruß Andys
 
Hallo. Ich brauche Gott sei Dank nicht mehr Jahr für Jahr neue Bakterien kaufen und ansetzen. Die Bakterien in meinem Biofilmreaktor sind praktisch unzerstörbar. Ob ich den Biofilmreaktor über Winter 3 Monate stillege oder den Teich mit Medikamenten behandeln muß, die Bakterien im Biofilm sind immer im Einsatz. Bei Stillegung oder kaltem Wasser im Winter, sind die Bakterien wenig aktiv. Bei steigenden Wassertemperaturen ist der Biofilmreaktor sehr schnell wieder auf 100% Leistung.

Gruß Gerd
 
Hatte tierische Probleme, der Teich wurde nicht mehr Klar 48m³ 180Watt
Uvc sollte klappen hat aber nicht mehr Röhren gewechselt auch nichts so ein Sche.....ß was nun?
Habe dann Aqua 5 Dry eingesetzt und siehe da kein Uvc aber Wasser klar auf 1,60m welch ein Wunder habe nicht daran geglaubt aber es geht nur mit Bakterienstämmen
kann ich nur empfehlen
 
klar geht es auch anders habe vieleicht ein Komma im satz vergessen sorry
habe aber viele Kunden die dieses Jahr Probleme mit ihrem Wasser hatten trotz großer Filteranlage und Uvc Anlage hast du denn einen besseren Vorschlag wenn nichts mehr geht dann her damit
 
Hallo Kai,

ich bin in dieser Hinsicht Purist:

In meinen Teich gehören Wasser, Koi und Futter und wenn es sein muss Medizin. Sonstige Mittelchen lehne ich ab.

Die aktuellen Tauch-UVC wie Steril Aqua oder Blue Crystal beseitigen recht zuverlässig die Schwebealgen. Oft machen die Röhren-UVCs Probleme aufgrund von geringem Durchfluss oder schwacher effektiver UVC-Strahlung.

Gruss,
Frank
 
OlympiaKoi schrieb:
In meinen Teich gehören Wasser, Koi und Futter und wenn es sein muss Medizin. Sonstige Mittelchen lehne ich ab.
Gruss,
Frank

He du Purist, 8)

wenn das alle so machen würden, haben wir im nächsten Jahr nicht nur eine Pleitewelle derAutohändler ... :autsch: .... sondern auch ein Massensterben im Koizubehör .... :ruhe: .... und Wasser/Fisch .... Pflegemittel Zubehörhandel. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Du hast aber zu 100% Recht!


moco :wink:
 
Es gibt viele Bakterien mit verschiedenen Aufgaben bzw. zersetzen nur bestimmte Bakterien ganz bestimmte Sachen (Phosphat,Nitrit,Nitrat usw)
aber nicht alle Bakterien siedeln sich in ausreiender Menge im Teich an darum halte ich es für eine gute Sache das man nachhilft mit Bakterienstämme denn viel Uv verbrennt auch viel
 
@ AndiS

Sehr interessant. Hatte auch mal vor Jahren Bakkis die ich reingetan hab, dann sank plötzlich derr Wasserstand im Biotec weil die Matten von Tag zu Tag sauberer wurden.... Man kann Bakkis sogar auf den Komposthaufen gießen und man sieht wie er schrumpft. Steht "als Werbung" auf der Denxxxe Fb3 oder Fb4 packung. Funzt wirklich wenn man ihn schön feucht hält....
 
.....Bakterien ins Wasser oder Filter geben,wozu??
Wenn alle Parameter stimmen,Wasserwerte ,Besatz ,und soweiter,sehe ich es als nicht notwendig an!!!Habs auch nochnie gebraucht oder getan und immer gute Wasserwerte und klares wasser sogar ohne UVC !Diese war dieses Jahr nur 2 Tage zum Test an! :wink:
Stimme Frank da voll zu,Wasser Koi ,Futter und eventuell wenn nötig ein Medikament!
Gruß Randy
 
Hy,

ich habe hier für nein gestimmt, obwohl ich am Anfang des Jahres zum Saisonstart Kanne Fermentgetreide zur Animpfung benutzt habe.
Dauerhaft setze ich jedenfalls keine Bakterien ein. Ich würde Bakterein nur nach einer Medikamentengabe oder eben zum Saisonstart einsetzten, ansonsten glaube ich an die natürliche Vermehrung der Bakterienstämme und solange die Wasserwerte i.O. sind, wieso soll ich da zussätzliche Bakkis einsetzen.
 
Oben