Warum haben manche nur männchen im Teich?

Skype

Mitglied
Das man nur ein Geschlecht in den Teich setzt um das Leichen zu verhindern ist klar. Aber bisher habe ich nur von Männerteichen gehört. Gibt es dafür ebenfalls einen Grund? Solange das Weibchen nicht "besamt" wird, kann doch gar nichts passieren?!?
 
amadaeus schrieb:
Hallo,
wenn man nur Weibchen einsetzt ist die Gefahr von Laichverhärtung da.

MfG Stefan

Leichverhartung tritt eigendlich nur auf wenn einem Koi nicht in ordnung ist. Sonst hat einem Koi kein problem mit denn leich. Auch im winter ist denn leich die erste grosse reserve die wieder aufgenommen wird durch denn Koi. Denk auch an Japan. Hier werden die bessere weibchen so wie so immer ohne manner in die mudponds gesetst. Dies um ableichen weit weg su halten. Beim ableichen ist weniger wachstum weil derr Koi derr abgeleicht hat sofort wieder anfangt neuen leich auf su bauwen. 3 monaten spater ist wieder neue leich da und kann derr fisch auch wieder neu ableichen.
 
Skype schrieb:
Das man nur ein Geschlecht in den Teich setzt um das Leichen zu verhindern ist klar. Aber bisher habe ich nur von Männerteichen gehört. Gibt es dafür ebenfalls einen Grund? Solange das Weibchen nicht "besamt" wird, kann doch gar nichts passieren?!?

Dass viele nur manchen in teich habben oder einem grosen teil komt oft wegen denn kauf von die Koi ohne su wissen ob es jetst mann oder frau ist. Oft sieht mann nur die tiefere farbe rot und die deutlichere abgegrenste seichnung von die manchen. Beim kleine Koi sind es nahmlich sehr oft die manchen die so raus springen. Also es passiert oft dass dann einem teich mehr manchen als weibchen hat.
 
Also, wenn ich das mal überdenke, mir kommen nur noch Männchen in den Teich, da wir erst neulich eine wunderschöne Dame an Laichverhärtung verlorden haben.

Auch wenn die Männer die Damen jagen, kommt es bei uns jedesmal zu Blessuren an den Fischen. Einmal hat sich ein Männchen über den Teichrand geschoben, ich habe ihn aber noch rechtzeitig gefunden. Ich persönlich habe keine Lust mehr auf den Stress.
 
hallo zusammen,

ganz ehrlich, ich würde der natur freien lauf lassen. und die koi einfach nur koi sein lassen. in der natur gibts auch keinen see wo nur männliche karpfen rumschwimmen.

und außerdem haben die männchen und die weibchen zur laichzeit etwas zu tun. ein gutes mittel gegen die langeweile. :wink:

mfg andi
 
@jac jetze spricht der "carphunter" aus mir und das sind es nur erfahrungen in naturgewässer wo man die fische mehrfach übers jahr fängt, da haben wir zb. wechselhaftes wetter zu jahres beginn(so wie letzes jahr) da haben die fische es bei uns nicht geschafft abzulaichen und dan stellen die weichlichen karpfen das fressen ein und da haben meine freunde und ich fast 3 monate lang nur nür mänchnen gefangen die fast immer noch auf der matte milch ausgeschieden haben.
dieses jahr war durch den schellen temperartur anstieg das wasser so schnell warm das abgelaicht wurde und das noch ziemlich zeitig, dieses jahr fangen wir wieder auch weibchen in der sommerzeit und die haben ihren gewichtsverlust durch das laichen schon wieder drauf.

sprich die weibchen fressen mehr wenn sie ableichen und sie sich nicht von ihren laich selbst ernähren, so werden sie nartürlich großer, deshalb verstehe es nicht warum in japan die weibchen einzeln gesetzt werden ?

ps. anbei noch ein bild von einem weibchen was ich letze wochenende gefangen habe, nur so als beispiel :)
 

Anhänge

  • 2010-08-05 - 08 - silbersee_087.JPG
    2010-08-05 - 08 - silbersee_087.JPG
    120,2 KB · Aufrufe: 173
Bei reinen Weiberteichen ist die gefahr der Laichverhärtung auch nicht grösser,es wird von vielen Koiliebhabern gemacht um den Wachstum der Weibchen optimal zu fördern.

Die bilden gar nicht grossartig Laich ohne Kerle im Teich.

Sind aber Kerle im Teich bilden Sie halt jede menge Laich und die Körperform kann darunter leiden.

Da die meisten aber nicht auf eine Koiausstellung fahren möchten oder keinen passenden Koi dafür haben ist das egal.

Reine Männerteiche würden Koiliebhaber aber nicht machen.

Da die Männer von ihrer Genetik oft kleiner bleiben.


Meine Frau sagt da immer Bonsai Koi zu :D
 
Tja aber das Risiko ist auch nicht höher als mit Kerle.

Ich denke das die meisten mit gemischten Teichen gut fahren .

Aber muss halt jeder selber entscheiden :wink:
 
hallo,

zu erwähnen wäre noch, das dass risiko der laichverhärtung bei fischen mit krankheiten höher ist, als bei gesunden fischen.

also männchen und weibchen im teich und dann kann auch nix schief gehen. :wink:

mfg andi
 
Oben