Warum ist der PH so hoch?

Koishu

Mitglied
Guten Abend allerseits,

mit schrecken mußte ich feststellen das der PH wert vom Teichwasser fast über 9 liegt :shock:

Woran könnte das liegen?

Algen sind schon drin, 1 Filter läuft seit 1,5 Wochen. Vor 3 Wochen war der wert noch bei 7,5, ein WW wurde vor 2 Wochen vorgenommen. Liegts am Filter oder an den Algen oder was käme sonst noch in Frage?

Kann mir jemand was dazu sagen?

Danke schonmal :)

Hier noch die restlichen werte, Nitrit 0, G.-Amoniak 0, GH 5, KH 4.

lg
Myriam
 
fast über 9 ist also noch unter 9 :lol:
für die Koi kein Problem und für die Fadenalgen ideal. Der Zusammenhang zwischen starkem Algenwachstum und dem hohen PH Wert ist klar zu sehen.
Sind die Fadenalgen weg ist auch dein PH Wert wieder normal.
Mach wie gewohnt Teilwasserwechsel und bekämpfe die Fadenalgen mechanisch.
Meß auch das Wasser aus der Wasserleitung.
Auf den Bildern die du vor kurzem eingestellt hast konnte man einiges an Fadenalgen erkennen.



_________________

Gruß Andreas
 
Seh ich auch so, wenn der PH-Wert hoch ist, kann es an einer erhöhten KH liegen. Also die KH mit Lufteintrag verringern.

Koishu kannst du auch mal die Karbonathärte messen, ob es daran liegt?
 
Moin,

gestern hab ichs nicht mehr geschafft zu antworten.

Soll der Blubber nu aus oder an? Ich tangiere zu Blubber aus weil, mehr Sauerstoff noch mehr Algenwachstum. An der Algenentfernung wird fast täglich gearbeitet.

Einen erhöhten KH wert hab ich nicht, der liegt bei 4. Der PH wert vom Leitungswasser liegt zwischen 7,5 u. 8, also auch nicht grad niedrig.

WW läuft gerade.

Hier nochmals die Meßwerte von gestern mit Tröpfchentest.

Nitrit: 0
G.-Amoniak: 0
GH: 5
KH: 4
PH: 9 (ein leichten lila Stich war drin)

lg
Myriam
 
Dank dir Frank,

dann werde ich mal alles laufen lassen, die Blubber den Schwimmskimmer und der Filter läuft sowieso :)

Schauen we mal obs was bringt, ich war auf jedenfall ganz schön geschockt das der PH wert sich so schnell ändern kann.

lg
 
Der PH-Test ist vom letztem Jahr, ein Verfalldatum find ich nicht auf den Fläschen. Der Rest ist dieses Jahr neu gekauft.

Wenn ich aber bedenke, der PH wert von 7,5 wurde vorher gemessen, also, bevor wir den großzügigen WW vor 2 Wochen gemacht haben. Wenn mein Leitungswasser eh schon 7,5 -8 hat dann hab ich den wert ja dadurch erhöht.
 
Die KH wird nicht durch Blubber beeinflußt.
Durch den Blubber treibst du Co2 aus , was wiederum zu einem Anstieg des PH führen kann.
Die Karbonathärte stabilisiert den PH wert , im normalfall stellt sich eine KH von 4 ein,was ausreichend ist, damit aber die Koi industrie was verkaufen kann wird behauptet das der Koi eine KH von mindetsens 5 braucht.

Gruß AndYs
 
Hallo Andy,

ich war bei einem hohen PH auch von einer hohen KH ausgegangen. Da ja jetzt bekannt ist, dass die KH im normalen Bereich ist muss diese auch nicht abgesenkt werden.

Meine Aussage den Blubber bei erhöhter KH laufen zulassen, war das ja C02-KH-PH in einem fast mathematischen Verhältniss zusammenhängen. Da man ja bekanntlich die Co2-Menge (CO2 im mg/l) im Nährungsverfahren errechnen kann. Müsste man also durch umstellen der Formel CO2 = (KH/2,8)*10^(7,91-pH) errechnen lassen, was ein Austreiben des Co2 und eine gesunke KH mit dem PH anstellt.

Aber dies ist ja hier nicht der Fall. Meine Überlegung zur Zeit ist was den PH so hochtreibt. Vielleicht liegt ein Fremdkörper im Wasser welcher den PH nach oben treibt. Sollten Wasserwechsel nichts bringen und der PH weiter hochbleiben, würde ich den Einsatz von Fruchsäure überdenken. Es gibt Algenvernichter (z.B. Fadenalgenfrei N von Koi-Discount), die auf Fruchsäure beruhen und nur bei erhöhtem PH verwendet werden dürfen.

Dies würde ich aber nur als letztes Mittel einsetzen.

Eine Säure-Dosieranlage mit ständiger elektronischer Steuerung z.B. über IKS wäre nur etwas bei anhalten schlechten PH-Werten und dem nötigen Kleingeld. das ist aber bei mir ein Worst-Case-Szenario

Gruß

Elmar
 
Hy,

ich finde einen PH Wert bei 9 nicht bedrohlich, mache einfach ein paar Wasserwechsel dann wird sich der Wert schon wieder senken.

Ich weiß auch nicht undbedingt was belüften bringen soll, denn damit wird nur die Kohlensäure aus dem Wasser ausgetrieben und das Wasser behält seinen hohen PH Wert.

Und mit der Fadenlgenexplosion hast Du auch Recht, diese kann sich enorm verstärken bei Zugabe von zuviel Geblubber.
 
Also das ein hoher PH-Wert in Verbindung mit Algenwachstum steht, kann ich bestätigen, das allerdings eine hohe Sauerstoffeinfuhr den PH-Wert senkt, ist absoluter Schwachsinn!!! Wie Jörg schon geschrieben hat, wird nur unnötig CO2 ausgetrieben. Eine etwas höhere KH ist nur von Vorteil um den PH-Wert stabil zu halten, ansonsten muss auch eine niedrige KH nicht von Nachteil sein. Außerdem ist ein hoher PH-Wert nur dann wirklich schädlich, wenn man zudem auch einen hohen Ammoniak-wert hat. Liegt dieser bei 0 ist auch der hohe PH-Wert nicht weiter schlimm.

LG
Adrie
 
Bei starken Belüften stellt sich ein PH Wert um ca. 8,5 ein. Egal ob er voher 6 oder 9,5 war. ;-)

Bei ungefähr unter 9 muss man aber nicht wirklich was unternehmen. Außer vielleicht ein PH-Meter kaufen.

Gruss,
Frank
 
Oben