Was als Vorfilter für IBC-Container

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
aber es befinden sich doch auch schwebestoffe im wasser die werden sich ja dan nicht absetzen oder=? das ist nur für den ganz groben schmutzt vermute ich mal. danke schonmal ps: das prinzip hab ich jetzt kapiert aber ich habe noch meine zweifel^^
 
Ja kleine Schwebstoffe hast du noch,
im 2 Filter habe ich Japanmatten
und im 3 Lavasteine
Wenn ich dasd richtig gesehen habe pumpst du dein Wasser aus dem Teich nach oben da bleibt soweit ich weiß auch bei einem Siebfilter einiges im Wasser
in dem Vortex bleibt richtig Schlamm unten Liegen
Schwebeteilchen fangen bei mir die Japanmatten (auswaschbar)
Ich bin sehr zufrieden
 
Hallo Antje,

Dein "Vortex"-Eigenbau gefällt mir (auch preislich) ganz gut. Wieviel Pumpenleistung hast Du? Ich habe nämlich bedenken, dass meine Aquamax 16000 das Wasser zu schnell in die 200 Liter Tonne reinpumpen würde, so dass sich nichts richtig absetzen könnte. Es werden ja immerhin ca. 240 Liter pro Minute gepumpt.
Hast Du noch oberhalb des Zulaufes eine Grobfilterung eingebaut?


Viele Grüße


Andy
 
ich habe etwa auch so viel Pumpleistung, dadurch das, das Wasser in der mitte der Tonne abläuft dreht sich das Wasser sehr schnell und bleibt außen an der Tonne. Muß aber ehrlich sein würde inzwischen eine runde Tonne nehmen, kostet ja gleich viel :D

Filter habe ich ausprobiert nimmt nur die durchflußmenge weg und bringt nicht viel

Ajcha Antje, ist die, die Fische kauft und ich bin der der immer größer bauen muß :lol: :D :D
Gruß Matthias
 
@ Antje Englert
Hallo Matthias,
vielen Dank für Deine Antwort. Sollte ich dann vielleicht lieber eine größere runde Tonne ca. 500 Liter für rund 50 € statt einer 200 bzw. 300 (ca. 30 €) Liter rechteckigen Tonne nehmen? Gibt es dann aber nicht auch Probleme mit der Befestigung der Durchführungen?

Gruß

Andy
 
wie dichte ich das zwischen den bogensieb und der innen wand des behälters ab? bzw. muss das überhaubt abgedichtet werden und wenn ja mit was weil ich möchte den sieb ja regelmäsig reinigen können.
 
@ KoiKoi0 kanst du mir vlt. diese frage beantworten ob der bogensieb an der inenwand des behälters befestigt werden muss oder nicht? und ob dieses hier was für mich wäre und ob das preislesitungs verhältniss stimmt falls nicht würde ich mich sehr freuen wen du mir eine andere web.side empfehlen köntest wo es solche siebe gibt. http://cgi.ebay.de/Filter-Koi-Teich-Sie ... dZViewItem
Ps: wäre das die richtige maschenweite?
 
bin zwar nicht KoiKoi0, aber das Sieb sollte soweit ich weiß an den Seiten abgedichtet werden, da sonst der ganze Dreck an der Seite vorbei doch ins Wasser gelangt, somit das Sieb relativ sinnfrei ist :wink:
 
Das Sieb wie beschrieben am besten auf Plexiglas oder PE-Schienen legen. Dann kann man es auch wieder leicht rausnehmen zum reinigen. Also nicht einkleben ;)
 
Hallo,

Ich wollte mal fragen ob der Filter eine gute Leistung bringt und wie die Vorfilterung nun durchgeführt wurde. Es handelt sich bei dem IBC Filter um ein Angebot bei eBay und ich wurde mir gerne auch den Filter bauen oder kaufen. Nun weiß ich nicht genau ob sich das lohnt. Gute Kundenrezessionen hat der Verkäufer ja.Bei den jetzigen IBC Containern nutzt er aber schlauer Weise noch den Ablasshahn des IBC um den Schlamm abzulassen.

Mfg
 
Oben