Was für ein Filter kommt in frage?

Rommel

Mitglied
Hallo erst mal. Ich überleg welcher Filter für meine 2 Teiche in frage kommt.
Die beiden Teiche sind auf 2 verschiedenen Höhen und sind mit einem Wasserfall verbunden. Der obere Teich hat c.a. 25.000 Liter. Der untere 27.000 Liter. Ich war schon bei mehreren Händlern und jeder hat mir was anderes gesagt. Mir wurden 2 Filter empfohlen in der Gravitations ausführung. Es sind 2 6Kammer Filter für Koiteiche bis 30.000 Liter. Pumpe Optimax 15.000. Was haltet ihr davon?

schon mal vielen Dank
 
hallo rommel,
erstmal HALLO, bei uns bist du gut aufgehoben.
würdest du mal ein paar fotos einstellen, damit wir uns das gaaanz genau anschauen, bevor wir ratschläge geben können. :D
auf garkeinen fall soll der eindruck aufkommem, dass wir neugierig sind. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
 
Die Pumpe ist auf jedenfall mal zu schwach für die Wassermenge, ich denke auch das man hier Bilder benötigt den 2 Anlagen übereinander
sind schon eine besondere Zusammensetzung .......

Sascha
 
Hallo ,

ich habe selber 2 Teiche - würde aber niemals mit gemeinsamen Filter betreiben . Wenn in einem Teich eine Infenkion ausbricht ,verteilen sich die Keime sofort in das zweite Teich . Dan ist aber Holland in Not :shock: :shock:
 
Ja bitte Bilder. Wasserfall... Hast du Algenprobleme ?

Kannst du mal den Höhenunterschied vermessen, um die richtige Pumpe zu finden.

Falls du handwerklich etwas begabt bist und einiges an Geld sparen willst, koennten in deinem Fall drei IBC Container interessant sein in Verbindung mit HEL-X einem Pflanzenfilter und Vorabschiedung (Spaltfilter). Da wirst du preislich immer noch unter den zwei 6 Kammerfiltern sein ;).

Gruss und gespannt auf die Teiche 8)
 
So. Also Bilder folgen noch. Der Unterschied beträgt c.a. 1,50. Die Beiden Teiche werden umgebaut von daher werden die Bilder nicht so sein wie es später aussehen wird. Aber ich kann auch eine Zeichnung machen wie es geplannt ist. Von daher ist noch so ziemlich alles möglich. Aber wenn es fertig ist wird es ein Traum für jeden Koi sein :) . Die beiden Filter sollten eigendlich komplett alleine von einander jeden Teich filtern. Und dazu kommt eine Pumpe die nur das Wasser von dem unteren in den oberen fördert damit der Wasserfall zur geltung kommt :D :) . Zum Filter es wäre gut wenn ihr mir was fertig zu kaufendes empfielt, auser wenn sich der aufwand in Grenzen hält.
 
Ich hab heute noch mal im Internet geguckt und da hab ich auch einen 6 Kammer Filter gefunden. Was haltet ihr davon? Von den Angaben müsste er ja ausreichen wenn man davon 2 stück nimmt, halt für jeden Teich einen. Sollte man noch was davor bauen also so ein vorfilter oder so damit der Kot der Fische besser rausgefilter wird. Könnte mir vorstellen das der Kot den Filter schneller verstopfen könnte. Und mir wurde gesagt das man halt 1 mal pro Woche den schlamm ablass betätigen müsste und damit die Reinigung des Filter ausreichen würde. http://cgi.ebay.de/Pristinia-Vortex-Koi ... m153.l1262
 
ich denke, um dir wirklich helfen zu können, währen fotos sehr hilfreich. auch ein plan von deinem umbau. wenn die filter die du dir ausgesucht hast wirklich reichen, wo sollen sie hin? schwerkraft oder gepumpt? es soll ja auch nach was aussehen.
jetzt schiessen wir nur löcher in die luft.
 
Alles klar ich versuch die Fotos morgen zu machen und den Plan hier rein zu stellen. Also die Filter sollen im schwerkraftverfahren genutzt werden. Der Platz ist halt da und es sieht besser aus und es ist günstiger im Strom verbrauch.
 
Welchen Filter?

Hallo Rommel,
wenn Du Streß haben möchtest muß Du die Fusselfilter im Internet kaufen. Die Filter reichen Nie für Dein Vorhaben aus. Bei einer Länge von 220 cm haben Qualitätsfilter gerademal 4 Kammern und die reichen für max. 12000 l. Koiteich. Von solchen Ebayangebote kann ich nur abraten, seh Dir bitte nur einmal die Füllung an. Allein bei der Bürstenkammer wird einem schon ganz anders, die normalen Reidhenfilter haben mindestens 10 Bürsten (dicht an dicht) in der 1. Kammer ganz zu schweigen von der Qualität der angeblichen Japanmatte und den anderen Filtermedien. Bitte lass Dich ausführlich beraten und kauf nicht sofort im Internet, eine gute Beratung ist bei einem Fachhändler immer kostenlos.
 
Also. Hab leider noch nicht geschaft die Bilder zu machen, aber mir wurde empfohlen jeweils 3 ibcs zu nehmen. 1Kammer Sifi vorfilter und dann 2 mal Helix einmal belüftet und einmal unbelüftet. Was haltet ihr davon? Es geht ja nur um die mege des Wasser die gefiltert werden soll da helfen auch keine Fotos. Die mach ich zwar noch aber würde halt gerne mehrere Meinungen dazu hören.
 
Filter

Hallo Rommel,
wieviel Helix willst Du benutzen und welchen Sifi. Bei über 50000 l. muß die Pumpenleistung und der Sifi schon ganz schön groß sein, ebenfalls die Menge der Helix. Bsitte die UVC Leistung nicht vergessen sonst nutz der beste Filter nichts. Hast Du schon mal an einen Vliesfilter gedacht (Aquafil800), der ist sehr kompakt gebaut und man bekommt auch viel Helix in den Filter weiterhin kann man mit einem Strahlungs-UVC auch sehr viel Strom sparen.
 
Vlieskosten

Hallo Nico,
daß ist nicht korrekt. Hast Du einen Vliesfilter oder wie kommst Du zu dieser Aussage. Ich habe den Aquafil800 gepumpt und wenn man die niedrigeren Stromkosten für das UVC und die Pumpe rechnet sind die Kosten fast null. Der Verbrauch pro Monat ist ca. 1 Rolle Vlies und mittlerweile gibt es für diesen Filter auch schon größere Rollen wo der Preis zum Verbrauch noch günstiger ist.
 
Oben