Guten Morgen,
ja, die Tauch UVCs sind sicherlich eine Top-Sache.
Allerdings tut es für einen 12 m³ Teich ganz lässig eine herkömmliche 30 Watt Durchfluss UVC.
Ich betreibe an meinem 54.000 Liter Teich eine TMC 55 Watt.
Bei starker Eintrübung ist das Wasser nach Zuschaltung der UVC nach 3-4 Tagen so klar (natürlich nicht entfäbt), dass ich jedes Körnchen in 2,10 m Tiefe erkennen kann.
Der Vorteil der Tauch UVC ist, dass der Durchfluss durch den Filter nicht noch durch den Engpass UVC gemindert wird.
Der Wirkungsgrad ist wohl größer als in einer Durchfluss UVC.
Allerdings ist die Tauch UVC auch etwas aufwändiger (gefahrlos für Mensch und Tier) zu installieren.
Alles was sich im Behälter der Tauch UVC befindet, wird halt bestrahlt. Eventuell auch mal ein Molch oder ein Frosch, oder die Augen des unvorsichtigen Anwenders.
Nun gibt es hierzu Konstruktionen, die Tauch UVC zu separieren, in abgeschlossenen Behältern oder Rohren, so dass Einbauteile wie Schieber, Pumpen etc. nicht permanent mitbestrahlt werden und ein gefahrloses Öffnen der Filterkammern möglich ist.
Vermutlich wird eine Durchfluss UVC zudem kostengünstiger zu erwerben sein...
Ich persönlich bin mit meiner TMC 55 (bei nur 1 Watt / 1000 litern) absolut zufrieden (bin da aber auch kein Technik - Highend Freak).
Es muss an dieser Stelle allerdings erwähnt werden, dass ich meinen Teich mit 2 Pumpen betreibe. Auf eine (ECO 16000) kann ich dann die UVC im Bypass zuschalten.
Gruß Klaus
Eine Frage mehrere Meinungen, wie das halt so ist :wink: