was gegen fadenalgen machen?

Hallo
Wir haben in der Teichwirtschaft mit Roggenstroh erfolgreich gegen Fadenalgen gekämpft. Das wird in etlichen Teichen durchgeführt. Es muß Roggenstroh sein, weil nur das einen Wirkstoff ins Wasser abgibt, den die Fadenalgen nicht mögen - seither haben wir keine mehr in den Teichen ( es waren dicke Algenteppiche). Es hat dazu schon Untersuchungen gegeben die, die Wirksamkeit bestätigen. Einfach einige Jutesäcke mit dem Stroh füllen und am Seerand versenken. Es braucht nicht viel - für einen 4 - 5000 ltr Teich z.B. !reicht ein Bündel ( 20 cm Durchmesser x 50cm Länge ) völlig aus und muss nur 1 - 2 mal im Jahr erneuert werden.

Viele Grüsse
 
Hallo Frank,
hallo Moco,

gestern hat mich ein Teichfreund auf dem Flug nach Berlin
über den Beitrag von Fadenalgen im Forum Koi-Live informiert.
Mich interessiert dieses Thema seit einigen Jahren brennend.
Habe schon alles mögliche versucht um die Dinger los zu
werden. Kein Erfolg außer Kosten. Da kam mir der neue Teich-
controller gerade recht.

Ich schrieb hier über meine Erfahrung,die ich seit einigen Tagen
damit mache. Die Preise für ein solches Gerät sind auf den Seiten,
wie von RalfN bemerkt, bei GHL und auch bei vielen Händlern zu finden.
Ist auch von Ausstattung zu Ausstattung sehr unterschiedlich.

Meinetwegen denkt was Ihr wollt. Für mich war nicht der Preis aus-
schlaggebend, sondern nur das die sche.... Fadenalgen
verschwinden und ich in der Nähe (30 km) den Service sitzen habe.

Herzliche Grüße

Rich
 
Hallo Frank,

zufällig habe ich einen Teichfreund im selben Ort, der betreibt
SS Dosierung über 2 kleine IKS Midi bereits seit 8 Jahren mit
Erfolg. D.h. die eine paßt auf die andere auf. Es hat, wie er sagt,
ca. 6 Wochen gedauert, bis die Algen verschwanden. Seit dieser
Zeit sind sie nicht wieder aufgetaucht.
Er steuert über den PH Wert sogar die Länge des Algenflaumes
an den Wänden und Boden seines Teiches der einen Inhalt von
44 cbm hat. Darin schwimmen seit vielen Jahren die selben
20 Koi und erfreuen sich bester Gesundheit. Frau Dr. Lechleiter
kann dies bestätigen.

Langzeiterfolg genug - 8 Jahre -

Genau er hat mich dazu bewegt gegen die Algen mit einer
Säuredosierung vorzugehen. Von wem die nun ist, ist doch
zweitrangig.

Gruß Rich
 
Hallo Rich,

dass man mit Säuredosierung den PH-Wert und auch das Algenwachtum beeinflussen kannst ist bekannt.

Es bsteht aber gleiche Problem wie überall: die Säure muss permanent nachdosiert werden. Also im Prinzip wie Fadenalgenmittel nur automatisiert. ;-)

Gruss,
Frank
 
Hallo Frank,

was Du schreibst ist zum Teil richtig.

Bei Fadenalgenfrei wird schlagartig der Phosphatgehalt
nach oben geschossen. Das vertragen die Biester genauso
schlecht wie zu wenig Phosphat. (Redfieldverhältnis)
Es muß immer wieder nachdosiert werden. Jedes Jahr von
vorne.

Bei Säure verhält es sich da doch etwas anders. Sind die
Fadenalgen erst einmal verschwunden bleibt der PH recht
stabil, da keine CO2 und Kohlenstoffräuber mehr da sind.
Die Chloridionen bei SS sind sowieso im Wasser. Nur dann
ein wenig mehr. Eine Nachdosierung findet da noch sehr
selten statt und wenn läuft es automatisch.

Herzlichen Gruß
Rich
 
Guten Tag,

seit Mitte Mai 2009 betreibe ich meine Outdoor von GHL und bin
damit sehr zufrieden. Da ich vor Einsatz des Outdoor schon mit
SS über Flasche dosiert habe, sind mittlerweile die Fadenalgen
sehr stark auf dem Rückzug. Es ist noch ca. 1/3 der Menge wie
vor der Dosierung vorhanden. Noch ca. 3 Wochen dann geht es
an den Neuaufbau eines Algenteppichs von ca. 2 - 3 cm und ich
bin dann sehr froh dass Thema Fadenalgen abhaken zu können.

Seit heute habe ich, dank neuer Software für den Outdoor die
für mich wichtige redundante PH Steuerung installiert. D.h. es wird
der Mittelwert meiner 2 Schott N61 PH Sonden zur Dosierung der
Salzsäure verwendet. In Bälde kommt noch ein IFM Strömungs-
schalter dazu. Dieser schaltet bei Pumpenausfall sofort die
SS Dosierung ab. Beides ist ein Stück Sicherheit mehr für meine
Fischlein.

Herzlichen Gruß
Rich
 
Hallo Rich,

wenn Du gewissenhaft deine 10% Wasser wöchentlich wechselst, dann muss schon aufgrund des Frischwassers die Säure nachdosiert werden.

Sicher automatisch, aber halt immer wieder. ;-)

Gruss,
Frank
 
Hallo Frank,

ganz genau. Ist doch kein Problem. Im Moment kommt sogar
jeden Tag nach Spülung wegen der anfallenden absterbenden
Fadenalgen und zur Aufrechterhaltung von ein wenig KH ein
Schuss Frischwasser aus dem Hahn in den Teich.
Die Nachdosierung ist ganz minimal. Sind die Algen erst
einmal, bis auf den gewünschten Teppich, weg, ist die notwendige
Dosierung sehr gering. Da reicht vieleicht 1 ltr SS 3 % die Woche.

Es ist einfach ein Genuss zuzusehen wie die Algen immer kürzer
werden und die kurzen Stücke von 1-3 mm Algen im Vorfilter
landen. Mit SS dauert es halt ca. 3 Monate. Mit FA Vernichter
nur Stunden. Was ist gesünder für die Fische???

Herzlichen Gruß
Rich
 
Hallo rich,

wie oft mußt Du daß System kalibrieren? Ich hab u.a. mit professioneller Schwimmbadtechnik zu tun. 1 mal wöchentliche Kalibrierung ist bei uns das minimum.

Gruß
Markus
 
palim0815 schrieb:
Hallo
Wir haben in der Teichwirtschaft mit Roggenstroh erfolgreich gegen Fadenalgen gekämpft.

He Palim,

bist du sicher ..... 8) .... dass es Roggen :frech: und nicht Gerste war? :mrgreen:

Wenn es bei mir so weitergeht wie die letzten Wochen, (das Shit Zeuch wächst wie Hölle :autsch: ) dann greif ich zu Chemie Keule.

Hab so langsam die Faxen dicke .... :stopp: ... und Schwellungen am Handgelenk .... ja vom Stöckchen drehen. :mrgreen: :dance:

gruss
moco :wink:
 
Oben