Was gehört in einem Japan Garten

Sideshow

Mitglied
Hat vielleicht noch jemand Vorschläge zu Pflanzen, die unbedingt in ein Japanisch angehauchten Garten gehören außer den üblichen verdächtigen?
Es sollten evtl. noch Arten sein, die wirklich aus dem Japanischen Bereich kommen und nicht unbedingt nur welche, die dazu passen würden.

Ich meine jetzt nicht gerade den Ahorn, Bonsai usw. ich suche noch Blütengewächse und Sträucher und Bodendecker.

Wer etwas weiß, ich freue mich über jeden Tip.

Gruß
Daniel
 
hi,
also azaleen gehören immer in ein Japanischgarten!
dann auch sehr schön sind Japanisch Kirschen.
und Farne

natürlich auch Ahorn z.b. Fächer,- Schlitz(grün und rot)ahorn

-Chinesische Tanne
-Japanische Buche
-Teepflanzen
 
Die Mädchenkiefer steht schon auf der Liste. Azaleen sind schon da, genau wie der bambus und verschiedene Japonica sorten.
Einen Farn besitze ich auch, dieser hat sich von selbst ausgesäht und hat mittlerweile eine beeindruckende Größe erreicht.
Zu den Moosen, da könnte ich noch mehr infos gebrauchen!!!!
 
Hallo!

Moos-Infos aus erster Quelle:
http://mossplan.co.jp/index.html

Außerdem viele Moosgarten-Bilder gibt es hier:
http://www.digital-museum.hiroshima-u.a ... index.html

Auch wenn Du vielleicht nicht alles lesen kannst, wirst Du sicher einige Anregungen bei den Bildern finden.

Leider brauchen Moose eine relativ hohe Luftfeuchtigkeit im Sommer um nicht wegzutrocknen. Wenn Du schattige Lagen hast, und viel bewässern kannst, mag es funktionieren; in sonnigen Lagen halte ich gezielte Moospflanzung für schwierig.

Häufig wird hier deshalb Cotula squalida oder Cotula dioica verwendet.

Gruß
Hans
 
@sideshow

das thema moos ist sehr komplex und lässt sich nicht in ein paar sätzen klären. ich empfehle dir das buch "mit moosen begrünen" kostet 9 euro und ist sehr lehrreich. ich fand es jedenfalls sehr interessant. es eignet sich nicht jedes moos für jeden garten.
 
Moin,

@Hans
...jo mit dem Moos hast Du Recht, ich kann aber von Glück sagen, daß ich 3 schattige Bereiche im Garten hab, wo das Sternchenmoos super von allein sich ausdehnt und wächst. Im Sommer gibt es Schwächephasen, da muss man wässern.......

@Slideshow
Also ich finde jegliche Art von Kiefern ob Pinus Strobus nana oder Pinus thunbergii und und und passen in den Japangarten. Rhododendren, Azaleen, sind auch oft zu finden. Auch gibt es Großbäume wie den Blauglockenbaum, dessen Blütensymbol oft anzutreffen ist (Kimono). Hortensiensorten gibt es auch in "Baumform". Ilex Crenata (Sorte zB. Kin Me) als Formbaum oder auch nur als Kugel geschnitten.......Ahörner sind auch anzutreffen, auch hier gibt es eine große Auswahl (ohne mich nun auf eine bestimmte Sorte festzulegen), aber der Korallenahorn mit seiner roten Rinde im Winter finde ich schon toll, aber auch feingliedrige rote Sorten sind schön im Farbspiel des Jahres.

Gräser in jeglicher Form gibt es auch, besonders finde ich hier das Blutgras "RedBaron" wobei man bei einigen Sorten auf den Standort achten sollte. Frost mögen nicht alle.

Es ist die Frage was man gestalten möchte, ob mit großen Steinen und kleinen Nieschen und kleinen Pflanzenbereichen oder Weitläufig mit Akzentbäumen (Solitär)

Die Frage ist auch ob Du einen Schattengarten (mit Moos) oder Lichtgarten (wenig bis ohne Moos) willst oder beides mit fließenden Übergängen.

Lg
Iris
 
Hallo Iris,

das Sternchenmoss Sagina sub. ist kein Moos sondern eine Nelkenpflanze und gehört eher in die Sonne.
Was sich bei uns ganz gut hält ist Frauenhaarmoos in feuchtschattiger Lage.

Gruß Armin
 
Hallo Daniel,

für die Gestaltung unseres japanisch angehauchten Gartens war mir das Buch "Japanische Gärten und Gartenteile" vom Ulmer Verlag sehr hilfreich :thumright: . In diesem Buch werden verschiedene kleinformatige japanische Gärten mit Bildern und Zeichnungen vorgestellt. Eine umfangreiche Pflanzenliste enthält dieses Buch auch.

Dieses Buch ist mittlerweile antiquarisch und nicht mehr über den normalen Buchhandel zubeziehen. Ich habe mein Buch preiswert über Ebay bezogen.

Mit den besten Grüßen :wink:
Thomas
 

Anhänge

  • Japanische Gärten und Gartenteile.jpg
    Japanische Gärten und Gartenteile.jpg
    30,5 KB · Aufrufe: 662
@arminio

...ich nenne es "Sternchenmoos" weil es kleine Sterne sind; aber vielleicht hast Du den richtigen Namen auf dem Zettel....ich denke die richtige Bezeichnung ist Scopelophilia

Hier mal ein Foto
 

Anhänge

  • Moos.jpg
    Moos.jpg
    47,8 KB · Aufrufe: 629
Hatte mir am noch gleichen Tag das Buch mit dem Titel " Japanische Gärten" von Frank M. von Berger aus dem NGV Verlag (ISBN9783625123590) bestellt. Gerade eben ist es schon angekommen und ich muss sagen ich bin mehr als Begeistert!!!
Insgesammt 256 Seiten (fast DinA4) vollgepackt mit Inspirationen für Japanische Gärten. Knapp 50 Seiten mit Steckbriefen von Japanischen Pflanzen.

Und das ganze kostet gerade mal 10 Euro inkl. Versand. Ich werde mich jetzt mal inspirieren lassen und fange mal an zu lesen.

Gruß
Daniel
 
Oben