Was gehört in einem Japan Garten

Hi,

holla ich glaub ich werd alt,

wie konnte ich so einen fetten fred mit dem Miyajima Tori übersehen ?

Noch mehr tolle Miyajima Aufnahmen habe ich gerade auf der
WWW.Konishi-Koi.com im Bericht von MK. gesehen , da werden alte Zeiten wieder zum leben erweckt. Einfach Wunderschön.

hatte mich wohl zu sehr auf 2010 eingeschossen, das ich dich hir übersehen habe .

Hans ich kenne deine Berichte aus dem K.K. und aus Koi.de.

L.G.
 
Hallo!

@Ayame
Polytrichum könnte es sein; reichlich pixelig.
Auch in Japan gibt es Polytrichum unter der Bezeichnung 杉苔 (Sugigoke) und hier wird es gelegentlich auch Widertonmoos genannt.

Gruß
Hans
 
Moin zusammen,
...hmmmm es sieht dem Polytrichum commune sehr ähnlich....

lt. meines Moosbestimmungsbuch sieht es eher nach Scopelophila bzw. wie das Ceratodon purpureus aus.....und es hat sich selbständig bei uns ausgebreitet ohne ein Pflänzchen zu kaufen.

Die Moosbereiche werden gefegt und im Frühling extra mit einem Feger darüber gebürstet, damit die Sporen sich schön weiter verbreiten......

Hier nochmal ein anderes Foto
 

Anhänge

  • Moos2.jpg
    Moos2.jpg
    42,9 KB · Aufrufe: 376
...hmmm..aber so eines hab ich auch im Garten... :roll: :roll:

Da kann man mal sehen, daß man "Schätzchen ohne Namen" im Garten hat, dessen man gar nicht wirklich bewusst ist und sich einfach nur freut, daß man dafür nix tun musste und sie einfach schön wachsen..... :D

@arminio
...vielleicht bekommen wir das Rätsel noch gelöst.... :D , ich geb nicht auf :wink:

Danke
Lieben Gruß
Iris
 
KoiFanatic66 schrieb:
Auf der Seite eines Lieferanten für Deko für Japanische Gärten gibt es ein paar sehr beeindruckende Bilder über deren Schaugarten. Um welchen Bodendecker/Moos(?) handelt es ich denn wohl bei den unteren Bildern auf der Seite ?

http://www.japan-gardens.de/schaugarten.htm

Hallo,

auch wenn ich ein wenig spät dran bin:

Das ist Polytrichum commune. Hab denen mal ne Mail geschrieben, weil ich es auch wissen wollte.

Gruß Nicklas
 
Oben