was haltet ihr vom biofleece 300 Vliesfilter?

hallo,

also ich hatte den 600er, war bin super zufrieden mit der Leistung, ich würde an deiner stelle aber eher eine nummer größer nehmen, als genau an die teich größe zu gehen, die kosten sind dann auch nicht gleich viel mehr aber du hast mehr reserven.

Die Rolle hält je nach flow 4 bis 6 wochen.

und meiner ist noch zu haben http://www.koi-live.de/ftopic20757.html
 
Vergiss die 300 Vliesbreite!!! Du wirst Vlies brauchen ohne Ende!!! Deine Pumpe wäre viel zu stark! Der 300er kann die Menge Wasser gar nicht verarbeiten, also brauchst du noch mehr Vlies! Ich hab seit Freitag an meinem 20 000Liter Teich den Smartpond ECO 500. Vliesfilter sind echt genial. Glasklares Wasser trotz ausgeschalteter UVC und 31Grad! Brauche zur Zeit zwischen 5-6 meter Vlies/24h.
Letzte Nacht nur noch knapp 1meter! Da wird es sich so ca. bei einer Rolle pro Monat einpendeln.
Hab schon mal wo gelesen das der statische Wasserdruck bei der 300er Vliesbreite nicht passt- es wäre eine Fehlkonstruktion!

Rate dir zum 600er! Nutzt ja nix wenn das Vlies billig ist wenn du die 3 fache Menge brauchst! :wink:

lg
waterfreak
 
stevie schrieb:
http://www.teichhandel-24.de/product_info.php/info/p1901_Vliesfilter-Biofleece-300.html

1600euro geht ja noch. und das vlies kostet nur 15euro pro 100m.
mein teich hat ca 14000l und wird gepumpt mit aquamax eco 12000.

wie lange hölt ne 100m rolle vlies ca???


Bei 14 000liter? Kommt auf den Besatz an. Aquamax 12000... Ich schätze die Rolle hält ne Woche.... :roll:
 
Hallo. Ich finde diesen Filter den totalen Schwachsinn. Der grobe Dreck verbleibt unten im Filtergehäuse und geht immer wieder in Lösung. Beim transportieren des Vlieses wird dieses womöglich noch abgespült.
So müßte man jeden Tag das Ventil aufmachen, um möglichst viel Dreck schnell aus dem System zu bekommen. Außerdem ist der Vliesverbrauch bei 30 cm Breite viel zu hoch. Lass die Finger davon.

Gruß Gerd
 
gerd5000 schrieb:
Hallo. Ich finde diesen Filter den totalen Schwachsinn. Der grobe Dreck verbleibt unten im Filtergehäuse und geht immer wieder in Lösung. Beim transportieren des Vlieses wird dieses womöglich noch abgespült.
So müßte man jeden Tag das Ventil aufmachen, um möglichst viel Dreck schnell aus dem System zu bekommen. Außerdem ist der Vliesverbrauch bei 30 cm Breite viel zu hoch. Lass die Finger davon.

Gruß Gerd

Meine Rede. Finde das Prinzip auch fragwürdig! Hab mir auch mal überlegt mir einen Biofleece zuzulegen! Jetzt bin ich mit meinem Smarti glücklich! 8)
 
Also am Prinzip selber ist eigentlich nichts aus zu setzen (als eine Trommel statt dem V-förmigen Transportband). Aber die Einläufe sollten natürlich so liegen, dass sich keine Zonen Bilden in den sich Schmutz absetzen kann. Wenn alles richtig durchströmt wird, haftet sich der Schmutz auch an das Vlies. Klar der Smarti hat da einen Vorteil, jedoch wie gesagt, wenn er richtig gebaut ist, dann funktioniert das auch bei diesem Prinzip (Genesis macht es ja genau so :wink: )


Gruß Nico
 
mrandre77 schrieb:
aber wie kommt der grobe schmutz in den bioteil..? oder hat der noche eine schmutzkammer


Der grobe Schmutz darf nicht in den Bioteil. Sonst wäre ja der Filter umsonst... :idea: Unten ist die Kammer wo sich der grobschmutz fängt. Dann geht das Wasser durchs Vlies und dann durch die Bioeinheit! Also bleibt der Schmutz in der Schmutzkammer und somit im Wasser und geht in Lösung wenn man nicht ab und an mal die Kammer ablässt. Beim Smartpond wird der Schmutz mit dem Vlies raustransportiert!
 
Also ich hatte einen biofleece und kann sagen das sich kein Schmutz unten absetzt selbst Laub bleibt am Vlies hängen.

Nur kleine Steine bleiben am Boden liegen, aber selbst das ist kein problem da den Filter eh einmal im Jahr sauber machen sollst. Und wenn dann eine Handvoll Stein Zen rauskommt ist das nicht so tragisch denk ich.
 
30cm Vließbreit bei deiner Anlage und deinem Wunschflow sind nicht zu realisieren, das Vließ würde in wenigen Tagen einfach durchlaufen ........

Bei 30cm Vließbreite ist ein max. Flow von bis zu 8000ltr realistisch

dazu kommt das bauartbedingt der statische Druck auf kleine VF nicht
optimal ist und somit die feinstfilterung-Filterkuchen nicht so gut zu stande kommt.



Michi5000 verkauft einen Bioflece 600 , der würde passen da 60cm Vließbreite, falls du an einem Genesis interesse hast kannst du dich gern mal melden habe aber aktuell keinen gebrauchten 500er.


Sascha
 
Klar mach ich das :lol: :lol: :lol:

aber in erster Linie geht es mal darum das der threadverfasser versteht das ein 300er nicht in Frage kommt.....

deshalb hab ich auch faire weise auf Michis 600er verwiesen

Sascha
 
Oben