Was hat mein Koi ?

sterbai

Mitglied
Hallo, habe heute einen Koi aus einer Teichauflösung bekommen, finde den Koi sehr schön und da Ihn wegen seiner brustflosse keiner haben wollte habe ich Ihn mitgenommen und in einem separaten Becken 60l Wasser gesetzt.
Der Altbesitzer meinte das wäre ein "Stressfisch" und das an der Brusstflosse kommt und geht von alleine, er hätte es schon länger und kein anderer Fisch hat sich angesteckt, was ich sehen konnte :shock:

Könnt Ihr anhand der Bilder bestimmen was es ist?

Der Fisch stammt aus einem Teich mit ca. 7m³ bei ca 15 Koi und 3 Störe :autsch:

Hoffe Ihr könnt mir helfen................

Sterbai
 

Anhänge

  • P1060670.JPG
    P1060670.JPG
    184,9 KB · Aufrufe: 154
  • P1060671.JPG
    P1060671.JPG
    226,7 KB · Aufrufe: 190
  • P1060672.JPG
    P1060672.JPG
    299,7 KB · Aufrufe: 236
Das stimmt Warmes Wasser und fliessendes gewässer hilft dagegen.

Eine Temperaturerhöhung auf 27 Grad über einige Tagen tötet den erreger sofort.


Es solten ausserdem Vitaminzugaben erfolgen um das Imnunsystem zu stärken.

Solten die Seitenflossen starb befallen sein solte man die Temperaturerhöhung durchführen ,es kann das Gewebe auf der Flosse durch die Pocke geschädigt werden.

Das kann später zu einer art Flossenfäule führen.

Nach der Temperaturbehandlung solte man nach cirka 1 Woche noch ein Salzbad machen um Pockenreste schneller zu entfernen.
 
Moin,

meiner Meinung nach ist so eine Behandlung in einem 60 L Becken nicht als der optimale Durchführungsort an zusehen.
Es wurde noch nicht nach einem Filter gefragt. :roll: :shock:
 
Hallo,
ich denke auch nicht das es von Michael eine Aufforderung zur Behandlung war,sondern nur ein Hinweis wie man es behandelt. :wink:

Du solltest dem Fisch auch mehr Wasser anbieten - einen so kleinen Eindruck macht er nicht und da sind 60L zu wenig.Anständige Filterung vorausgesetzt und ein umsetzen in den Teich erst bei dementsprechenden Temperaturen.Teichauflösung bei den Temperaturen - da bekomme ich irgendwie immer Bauchschmerzen :?
 
Ich habe nur geschrieben wie man was dagegen machen kann.

60 Liter mit eingefahren Filter verträgt mit ausreichenden Wasserwechsel auch mal 20 cm an Koi über einen Zeitraum von 4 Wochen.


Bei 25 cm braucht man schon 100 Liter

Bei 30-35 cm 200 -400 Liter

Grösser ist immer besser.
:wink:

Begrenzter Zeitraum für die behandlung und kein dauerwohnsitz wolte ich noch mal klarstellen.

Wassertests sind oft durchzuführen Filter solte laufen und Wasserwechsel macht man ja sowiso immer.


Normalerweise gehen Pocken von alleine wieder Weg sobald es warm wird.

Aber man kann von einer Gewebeschädigung der Flosse zu 60 Prozent ausgehen.
 
Hallo,
na logisch sind 60l zu klein für eine vernünftige Behandlung, dass wäre ein Becken von 0,5x0,4x0,3! Schon durch den ständigen (tägl. 80%) Wasserwechsel, Platzmangel und fehlende Flucht/ Versteckmöglichkeiten steht der Fisch unter Dauerstress (nicht heilungsfördernd!).
Wenn mit AB behandelt werden sollte, kann man den eingefahrenden Filter wohl auch vergessen!
Ciao, Mario.
 
Hallo, es ist mir bewusst das 60l zu wenig sind(es sind 60 l wasser im Becken-kein60l-Becken) werde erstmal auf eine größere Regentonne wechseln.

Koi hat ca. 40 cm (nicht gemessen)
Filterung zurzeit Eheim Aquariumfilter (hab nix anderes)
zusätzlich Luft über Batteriebetriebe Pumpe.

Habe gestern auf 0,3% aufgesalzen, Temperatur noch nicht erhöht ca 13°
Gibt es Medikamente die gegen helfen?
@ Mario, was ist AB?

Grüße Sterbai
 
Temperaturerhöhung ist das einzige was hilft.

Aber behandeln muss man es eigentlich gar nicht.

Behandeln kann man es falls man Angst um einen Optischen Mangel der Flosse hat.

Wegen Kapfenpocken stirbt kein grösserer Koi.
 
Regentonne ist schon besser :wink:
Setzt den zügig in die Regentonne und fahr dann die Temperatur langsam hoch und die Pocke wird verschwinden.
Der Fisch sollte dann aber in der Tonne bleiben bis die Temperaturen im Teich stabil sind und ein umsetzen zulassen.
Vorm umsetzen einen Abstrich machen und erst wenn der ohne Befund ist - umsetzen.
Und immer drauf achten - man sollte keine Fische aus 1000 verschiedenen Teichen zusammenkaufen , ansonsten sind die nächsten Probleme meist vorprogrammiert.
AB = Antibiotikum.
 
Oben